Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB i-bus knx Handbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus knx:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
Inbetriebnahme
16 2CDC 504 033 D0103 | AE/S 4.2
Wie verhält sich das Gerät, wenn die Busspannung vor der Netzspannung wiederkehrt?
Da die Schaltung von der Netzspannung versorgt wird, kann sie nicht auf das Ereignis
Busspannungswiederkehr reagieren.
Die Schaltung ist noch nicht ansprechbar.
Kehrt dann die Netzspannung wieder, ist die Busspannung bereits vorhanden und es wird nur die
Reaktion nach Netzspannungswiederkehr ausgeführt.
Wie verhält sich das Gerät, wenn die Netzspannung vor der Busspannung wiederkehrt?
Fall 1: Option Ausgabe- und Schwellwerte sofort senden.
Die Telegramme werden sofort gesendet. Da die Busspannung aber noch fehlt, sind keine
Telegramme sichtbar. Kehrt anschließend die Busspannung wieder, wird entsprechend der Option
bei Busspannungswiederkehr reagiert.
Fall 2: Option Ausgabe- und Schwellwerte verzögert senden.
Jetzt hängt das Verhalten von der Option bei Busspannungswiederkehr ab.
Option Keine Reaktion
Die laufende Sendeverzögerung wird nicht unterbrochen.
Option Ausgabe- und Schwellwerte sofort senden
Die laufende Sendeverzögerung wird abgebrochen und es wird sofort gesendet.
Option Ausgabe- und Schwellwerte verzögert senden
Die laufende Sendeverzögerung wird nachgetriggert. Nach Ablauf der neuen
Sendeverzögerungszeit wird gesendet.
Wie funktioniert das Senden von Werten?
Generell überlagern sich die Sendeoptionen der einzelnen Kanäle mit den Optionen, die bei
Netzspannungswiederkehr oder Programmierung möglich sind.
Ein Beispiel dazu. Ist ein Temperatursensor so parametriert, dass er zyklisch alle 5 Sekunden
senden soll, so wird er dies auch nach Netzspannungswiederkehr tun, unabhängig von der
gewählten Option bei Netzspannungswiederkehr.
Im Gegensatz dazu kann der Regensensor, der bei Änderung senden soll, wochenlang nichts
senden, sofern es in dieser Zeit nicht regnet, weil sich sein Objektwert nicht ändert.
Mit den Optionen im Parameter Verhalten nach... kann man nun erreichen, dass nach einem
Ereignis (Netzspannungswiederkehr, Programmierung und Busspannungswiederkehr) das
komplette Prozessabbild der Kanäle (Ausgabewerte und Schwellwerte) entweder sofort oder nach
einer gewissen Sendeverzögerung gesendet wird. Dadurch ist sichergestellt, dass alle relevanten
Informationen garantiert einmal nach dem Ereignis gesendet werden (z.B. für eine Visualisierung).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis