Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucker - Siemens T 37 h Betriebsanleitung

Blattschreiber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b)
Auslösung des Douerdurehloufes
Noch
DrÜcken
der Toste,,Douer" bis
zum
Anschlog
soll
zwischen
dem Sperr.hebel
l2ZZllSund
dem
Auslösehebel
3350 mindestens
0,2
mm
Luft
sein.
Einsteliung durch
Verstellen
des
Hebels
3.153
zum
Bügel
3354
noch Lösen
der
Sechskont-
schroube
8081
Szl14.
Sicherheit
der Auslösung (Kontrolle)
Bei Sender in Ruhestellung
-
Sperrhebel
1222116
ist vom Auslösehebel 3Bj0 verklinkt
_
§oll
zwischen
dem Stilt des
Hebels 3353
und
der
Funktionskonte
des Auslösehebels
5350
Luft
sein.
e.
Empfänger
Aufsetzen des Mognetsystems
S24lZz
Mognetsystem 824
mil den
Prismenlogern
ouf die Ankerochse
x793
oulsetzen.
Hierbei den
Loger-
orm ohne Gewindebuchse
1572156
on
die
Empföngerplotine
mit
der
Sechskontschroube
xBlZTlZ5
festschrouben.
Gewindebuchse
1572136
bis qn die
Empfongerp,lotine leicht herqnschrouben, so
dqß
keine Seitenluft vorhonden ist.
N/iognetsystem
mit der
zweiten
Sechskontschrqube
x8i27
om
Empfönger festschrquben.
Einstellung noch Abschn.
lvc4
der
Betriebsvorschrift
Fs
Bq
21
1615
beochten.
Anschließen
derEmpföngerzuleitungenerfolgtnochAbschreuben
der Abdeckplcltle
l5Z1126,
Sieherheit
der Auslösung (Kontrolle)
Bei Sender
in
Ruhestellung
soll
der
Bund
x4355 anliegen. Dqbei soll zwischen dem
des
Stiftes
der
Scholtschiene
5925112
on
der
Scheibe
Hebel
3352 und
dem Hebel
des
Bügels
B42t
lullsein.
D. Drueker
im zusommengebouten Zustond
des
Blottschreibers durchgeführt
beochten).
1. Druckerouslösung
Sömtliche Einstellungen
werden
(Hinweis
bei
Einstellung unter
c)
a)
Axiolc
Ste!lung des Auslösebügels
2S01l24
Bei
sperrstellung
der Empföngerwelle
-
Ruhestellung des
Mitnehm ers x40
-
soll
0,g
*
0,5
mm
Luft
zwischen dem Loppen
der Mitnehmerscheibe
2810
und
dem
Ende
des Auslösebügels
2801
sein.
Dos
oxiole
Spiel
muß
dobei so groß sein, doß sich
der
Auslösel>ügel
2801
leicht
be-
wegen
lößt.
Einstellung durch
oxioles Verstellen
des
Klemmstückes
x503 mit
der
Zylinderschraube
xglil
und des Auslösehebels
2806
mit den Zylinderschrauben
9112.
b)
Höhenstellung des Auslösebüg
els
280ll24
Antrieb
von
Hond
drehen,
bis der
Loppen
der
Mitnehmerscheibe 2810
den
AuslösebUgel
p801
in
die tiefste
Stellung gedrückt
hot. ln dieser
Stellung
soll, on
der engsten Stelle
gemessen,
zwischen
dem
unteren Loppen
des Auslösebügels
2506122
und
der
Klinkepg04
ZtO,Zmm
Luft
sein. Die Zugstonge 2805
muß
hierbei von
der
Klinke
2804
verklinkt
sein.
Einstellung durchDrehen
desAuslösebügels2801
nqchLösen
der
beidenZylinderschroubengll2.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis