Herunterladen Diese Seite drucken

Philips HD 3410-12 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Deutsch
Wichtig
• Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, und sehen Sie sich dabei die
Abbildungen (Seiten 3 und 34) an, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
• Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
• Bewegen Sie den Radiator stets mit Vorsicht. Ziehen Sie zuvor den Stecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Legen Sie nichts auf das Gerät, auch keine Wäsche zum Trocknen. Brandgefahr!
• Der Radiator ist mit einer bestimmten Menge Spezialöl gefüllt. Sollte das Gerät Öl verlieren,
so wenden Sie sich, wie in allen anderen Fällen wegen einer Reparatur an Ihren Philips-
Händler oder an ein Philips Service-Centre.
• Stellen Sie den Radiator nicht an oder unter brennbaren Gegenständen auf. Wahren Sie
einen Abstand von mindestens 50 cm zu Möbeln, Vorhängen usw.
• Der Radiator darf nicht unter einer Wandsteckdose aufgestellt werden.
• Sorgen Sie dafür, daß das Netzkabel die heißen Teile des Geräts nicht berühren kann.
• Beachten Sie zu Ihrer eigenen und zu anderer Personen Sicherheit, daß jeder Kontakt
zwischen Wasser und Elektrizität gefährlich ist! Verwenden Sie den Radiator darum nicht in
der Nähe von Badewanne, Dusche oder Schwimmbecken.
• Verwenden Sie den Radiator nur in aufrechter Stellung.
• Wickeln Sie stets die volle Länge des Netzkabels ab, bevor Sie das Gerät einschalten.
• Betreiben Sie das Gerät nur an einer Schuko-Steckdose und an einer VDE-geprüften Leitung.
• Es kann vorkommen, daß die Sicherung den Strom unterbricht, besonders wenn die beiden
Schalter (A) und (B) eingeschaltet oder weitere Geräte an denselben Stromkreis
angeschlossen sind. Die Stromentnahme ist dann höher als zulässig. Sie können in diesem
Falle eines der Geräte ausschalten und über eine andere Sicherung an einen anderen
Stromkreis anschließen oder einen geprüften Elektriker beauftragen, die Anlage
entsprechend anzupassen.
Sicherung für HD 3410 und 3411: 230/240 V, 10 A träge.
Sicherung für HD 3412: 230/240 V, 16 A träge.
• Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist, muß es von einer durch Philips autorisierten
Werkstatt ersetzt werden, da für die Reparatur Spezial-Werkzeug und/oder spezielle Teile
benötigt werden.
Allgemeine Beschreibung
A
Ein-/Ausschalter: Heizelement 1
B
Ein-/Ausschalter: Heizelement 2
C
Thermostatschalter
D
Griff
E
Luftauslaßöffnungen
F
Radiator
G
Gerätefüße
H
Räder
I
Netzkabel
J
Kabelaufwicklung
(Abb. 1)
Arbeitsweise des Geräts
Die Heizelemente im Radiator erhitzendas Öl. Der
warme Radiator erzeugt eine natürliche
Umwälzung der Wärme im Raum und eine direkte
Wärmestrahlung.
Gerätefüße anbringen
Zu Ihrer Sicherheit: Bringen Sie die Gerätefüße
an, bevor Sie den Radiator in Betrieb nehmen!
- Stellen Sie das Gerät kopfüber auf den Boden
(Abb. 2). Es ist normal, wenn Sie dabei hören,
wie das Öl fließt.
8

Werbung

loading