Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch GWI-N Bedienungsanleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flamme wird nicht
erkannt
Sicherstellen, dass P7/P4-
AP richtig festgelegt wurde
EF
Geräteleistung zu hoch
Störung mit Sperre
erforderlich
NG-Gerät (G20) an LPG
(G30/31) angeschlossen
Hinweis: Alle
Regelmodule werden als
Ersatzteile mit NG (G20
in P7) und 12 in AP
geliefert
Seite 60 von 62
Funken ist i. O. und Flamme ist
sichtbar, aber Gerät schaltet ab
und versucht Neuzündung?
Ja
Ionisationselektrode
berührt
Brenner/Metallteil?
Nein
Ionisationskabel ohne
Kontakt/beschädigt?
Nein
Falsche Einstellung der
Gebläsedrehzahl für
min. Leistung (P0/P2
kontrollieren)
Brennerabschaltung, Handentriegelung nach Reparatur
Gasart des Geräts und
verwendete Gasart
kontrollieren
Verwendete Gasart
stimmt nicht mit
Gerätegasart überein?
Nein
Geräteleistung laut P4 –
AP entspricht nicht der
Leistung?
Nein
Gerätegasart laut P7
stimmt nicht mit Modell
überein?
Nein
Gerät überlastet – P1/P2
zu hoch
6 720 817 321 "SM FP_Mobile homes 2015/05 de"
Ja
Richtige Montage der
Elektrode kontrollieren
Kontrollieren und sicherstellen, dass
Ja
Kabel angeschlossen ist und Kontakt
mit der Elektrode (schwarzes Kabel)
hat. Bei Bedarf Verkabelung erneuern.
Flamme nicht ruhig und
blau, sondern flackernd?
Ja
Schwache Flamme – Wert
A2 senken und Wert L2
erhöhen
Gerät umstellen –
Ja
vorgegebenes Kit verwenden,
siehe Ersatzteilliste
Servicemodus öffnen
Ja
und Einstellung
prüfen/korrigieren.
Servicemodus öffnen und
Ja
Einstellung prüfen/korrigieren.
ΔP-Einstellungen für P1/P2
korrigieren und L1/L2/A1/A2
proportional dazu einstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis