Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwenderdatensicherung/Serieninbetriebnahme - Siemens SINUMERIK 840D sl Betriebsanleitung

Sinumerik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.2

Anwenderdatensicherung/Serieninbetriebnahme

13.2
Einleitung
Es gibt folgende Varianten zum Sichern und Archivieren von Daten:
● Daten komplett auslesen: Serieninbetriebnahme
● Dateien werden bereichsweise aus- bzw. eingelesen.
Bei einer Datensicherung werden, z.B. nach der Inbetriebnahme der Steuerung, die über die
Bedienoberfläche ausgewählten Anwenderdaten in einer so genannten
Serieninbetriebnahme-Datei abgelegt. Nach dem Einlesen einer Serieninbetriebnahme-Datei
ist die Steuerung wieder in ihrem ursprünglichen Zustand zum Zeitpunkt der
Datensicherung.
Zeitpunkt zur Datensicherung
Folgende Zeitpunkte zur Durchführung einer Datensicherung haben sich in der
Vergangenheit als empfehlenswert herausgestellt:
● Nach einer Inbetriebnahme.
● Nach Änderung von maschinenspezifischen Einstellungen.
● Nach einem Servicefall, z. B. nach dem Austausch einer Hardwarekomponente,
● Vor dem Aktivieren von speicherkonfigurierenden Maschinendaten. Eine Warnung mit
IBN CNC: NCK, PLC, Antrieb
Inbetriebnahmehandbuch, 03/2009, 6FC5397-2AP10-5AA0
Folgende Anwenderdaten sind als Einzeldateien auswählbar:
– Maschinendaten
– Settingdaten
– Werkzeugdaten
– R-Parameter
– Nullpunktverschiebung
– Kompensationsdaten (SSFK)
– Teileprogramme
– Standard-Zyklen
– Anwender-Zyklen
– PLC-Programme (Binär File)
Software-Hochrüstung, etc.
Hinweis zur Datensicherung erfolgt automatisch.
Hinweis
Literatur: Bedienungsanleitungen für:
• HMI-Advanced
• HMI-Embedded
• ShopMill/Shop Turn
Datensicherung und Serieninbetriebnahme
13.2 Anwenderdatensicherung/Serieninbetriebnahme
233

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis