Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrere Spindeln/Werkzeughalter - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.20

Mehrere Spindeln/Werkzeughalter

Übersicht
Die Werkzeugverwaltung kann in einem Kanal mit mehr als einem Werkzeughalter arbeiten.
Werden mehrere Kanäle von einer TO-Einheit mit Daten versorgt, ist darauf zu achten, dass
die Werkzeug-Halternummern der Magazinkonfiguration ($TC_MPP5 der
Zwischenspeicherplätze der Art ($TC_MPP1) "Spindel") unterschiedliche (= eindeutige)
Nummern tragen. Die Spindelnummern dieser Kanäle müssen dann ebenfalls eindeutig sein
(wenn $MC_TOOL_MANAGEMENT_TOOLHOLDER=0).
Beispiel
In diesem Beispiel soll verdeutlicht werden, wie aktives und programmiertes Werkzeug zu
unterscheiden sind.
Kanal 1 hat Spindelnummern 1, 2 und Kanal 2 hat Spindelnummern 3, 4. Die diesen
Kanälen zugeordnete TO-Einheit hat dann im Zwischenspeicher die vier Spindelplätze 1, 2,
3, 4 definiert.
SETMS(2)
T
12
M6 D3
SETMS(4)
T22
T3=33 M3=6
SETMS(1)
D5
M00
Es ergibt sich folgende Situation:
Werkzeug-Halternummer
1 Masterspindel
2
3
4
Werkzeugverwaltung
Funktionshandbuch, 09/2009, 6FC5397-6BP10-0AA0
3.2 Werkzeugwechsel Flächen-, Ketten-, Revolvermagazine
; 12 ist programmmiertes Werkzeug
; 12 ist aktives Werkzeug, 3 ist aktive Schneide
;
12 bleibt aktives Werkzeug, 22 wird bzgl. Werkzeughalter=4
;
programmiertes Werkzeug
; T33 ist weder programmiert noch aktiv
;
Werkzeughalter=1 wird Master-Werkzeughalter T12 bleibt
;
aktiv, T22 bleibt programmiert
;
D5=aktive Schneide; bezieht sich auf das aktive Werkzeug,
;
d.h.T12
T-Nummer
-
12 aktiv
33 -
22 programmiert
Funktionsbeschreibung
D-Nummer
-
5 aktiv
-
-
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis