Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

R
MOBY I
Anschaltmodul ASM 421
Technische Beschreibung
6GT2 097-3AH00-0DA1
erschienen im März 2002
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung des
MOBY-Filehandlers
Die Hardware des
Anschaltmoduls ASM 421
Programmierung des ASM 421
Neustart und Wiederanlauf
Ein-/Auslaufkontrolle eines MDS
im Übertragungsfenster des SLG
System- und Übertragungszeiten
Fehlersuche und
Fehlermeldungen
Warnhinweise
1
2
3
4
5
6
7
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens ASM 421

  • Seite 1 Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung des MOBY-Filehandlers Die Hardware des Anschaltmoduls ASM 421 Programmierung des ASM 421 MOBY I Neustart und Wiederanlauf Anschaltmodul ASM 421 Ein-/Auslaufkontrolle eines MDS im Übertragungsfenster des SLG System- und Übertragungszeiten Technische Beschreibung Fehlersuche und Fehlermeldungen Warnhinweise 6GT2 097-3AH00-0DA1...
  • Seite 2 Warnung Das Produkt darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Ein- satzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ....... . . Die Hardware des Anschaltmoduls ASM 421 ....... .
  • Seite 4: Kurzbeschreibung Des Moby-Filehandlers

    Beschreibung ASM 421 Kurzbeschreibung des MOBY-Filehandlers Das ASM 421 ist ein serielles Anschaltmodul für das Identififkationssystem MOBY I. Es kann an beliebi- gen Rechnern, PC oder Automatisierungsgeräten über die Prozedur 3964R betrieben werden. Auf dem ASM 421 ist der MOBY I-Filehandler implementiert.
  • Seite 5 Liste der Filenamen. – Der Anwender kann Zugriffsrechte vergeben. Dadurch wird ein unbefugtes Löschen und Über- schreiben von Anwenderdaten vermieden. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 3 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 6 1.778 * 1.440 8.189 7.456 7.154 6.464 32.765 31.488 28.658 27.520 bei Betrieb mit ECC 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 4 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02 6GT2 002-0DC00 ASM 421 / TTY J31069-D0142-U001-A0-0018...
  • Seite 7: Die Hardware Des Anschaltmoduls Asm 421

    Beschreibung ASM 421 6GT2 097-3AH00-0DA1 Die Hardware des Anschaltmoduls ASM 421 Basisstecker (X1) Schmelzsicherung (T 315 mA) EPROM Schalterleiste (S1) für die Betriebsarteneinstellung aktiv Error 3 Leuchtdioden: rote LED: Anzeige von Fehlern (vgl. Tab. in Kap. 7) gelbe LED: Anzeige eines aktiven SLG grüne LED: Anzeige der Anwesenheit eines MDS...
  • Seite 8: Technische Daten

    Verzögerungszeit: < 10 ms – digitale Ausgänge potentialgebunden (interne Spannungsversorgung) kurzschlußfest = 200 mA (pro DA; bzw. für 2 DA) 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 6 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02 6GT2 002-0DC00...
  • Seite 9: Steckerbelegung

    Leitungen an der 9poligen Submin-D-Buchse. *** EAKO = Ein-/Auslaufkontrolle (vgl. Kap. 5) **** Die Anwesenheit eines MDS wird mit 0 V-Pegel an diesem Pin angezeigt. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 7 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 10: Das Stecksystem Des Asm 421

    Lötstiften. Es sind lediglich die Reihen z und b belegt und fest mit dem ASM 421 verlötet. Buchse: Als Gegenstück zum Stecker des ASM 421 müssen Federleisten nach DIN 41612 Bauform F verwendet werden. Grundsätzlich sind alle Federleisten vom Typ “48polig nach DIN 41612 Bauform F” geeignet.
  • Seite 11: Betriebsarteneinstellung

    10 Stufe “W” (= Write); Formatieren des MDS und Löschen von Dateien ist nicht erlaubt 11 Stufe “R” (= Read only); es sind nur lesende Zugriffe auf den MDS erlaubt 0 = Siemens Filehandler eingestellt 1 = reserviert für 8-E41 1 = Master 0 = Slave...
  • Seite 12: Hardware-Projektierung

    Submin-D-Stecker X2 anschließ- Select Request Schnittstelle* bar. Zu beachten: SIEMENS Wird nur ein ASM 421 an einer seriellen Schnittstel- Schreib-/ le betrieben, so können Lesegerät die Leitungen Select und Request entfallen. Eine externe Beschaltung nicht benötigter Signale kann entfallen.
  • Seite 13 Nur Anschaltmodule ASM 421 mit den Anwenderschnittstellen RS422 oder TTY können in daisy-chain betrieben werden. Damit ist es möglich, bis zu 16 Anschaltmodule an einer seriellen Schnittstelle zu be- treiben. Der Rechner/PC muß pro ASM 421 eine Digitalausgabe (DA) und eine Digitaleingabe (DE) zur Verfügung stellen. Arbeitsweise: Programmierung des ASM: Der Rechner/PC wählt über “Select”...
  • Seite 14: Die Spannungsversorgung

    2.4.2 Die Spannungsversorgung Das Kabel zwischen ASM 421 und SLG besteht aus 6 Adern + Schirm. Davon sind der seriellen Daten- schnittstelle 4 Adern und der Stromversorgung des SLG 2 Adern zugeordnet. Die maximale Länge der Datenleitungen kann je nach physikalischer Schnittstelle bis zu 1000 m betragen. Für den Fall, daß die 24 V-Versorgung für das SLG vom ASM 421 benutzt wird, ist die maximal erlaubte Kabellänge in der Re-...
  • Seite 15: Tty-Verkabelung

    1000 m Für einen Schleifenstrom von 20 ... 30 mA sind die Widerstände R mit je 470 Ohm zu dimensionieren (P = 0,5 W). 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 13 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 16 6GT2 097-3AH00-0DA1 Beschreibung ASM 421 Beispiel eines Daisy-Chain-Aufbaues (vgl. Kap. 2.4.1) ASM 421 Nr. 1 ASM 421 Nr. 2 ASM 421 Nr. 4 ..+24 V + SE – SE ..+24 V oder Rechner + EM – EM Request dig.
  • Seite 17: Rs422-Verkabelung

    Kabellängen (> 200 m) die Störfestigkeit der Anlage. Im Daisy-chain Betrieb (vgl. Kap. 2.4.1) dürfen die Brücken nur beim letzten ASM 421 verdrahtet werden. **) Auf der Rechnerseite müssen die eingezeichneten Abschlußwiderstände vorhanden sein (R = 220 ... 1000 Ohm).
  • Seite 18: V.24-Verkabelung

    Testkabel– länge max. 100 m Das ASM 421/RS422 kann direkt über ein Kabel mit dem STG 4F betrieben werden. Dabei wird der kom- plette Weg vom STG 4F über das ASM 421 bis zum SLG getestet. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten!
  • Seite 19: De/Da-Verkabelung

    DE 0 = 200 mA (pro DA bzw. Gesamtstrom) Kabellänge max. 100 m (geschirmt oder ungeschirmt) 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 17 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02 6GT2 002-0DC00 ASM 421 / TTY...
  • Seite 20: Programmierung Des Asm 421

    6GT2 097-3AH00-0DA1 Beschreibung ASM 421 Programmierung des ASM 421 Prozedur 3964R Die 3964R-Prozedur ermöglicht eine gesicherte Datenübertragung bei einer Punkt-zu-Punkt-Verbin- dung. Die gesicherte Übertragung wird durch blockweise Übertragung mit Parity, Blockprüfzeichen (BCC) und Empfangsquittung erreicht. Im Datenblock können alle Zeichen von 00hex bis FFhex übertra- gen werden.
  • Seite 21 – Zeichenüberwachungszeit t = 300 ms Das empfangende ASM 421 überwacht das Eintreffen der einzelnen Zeichen mit der Zeitkonstante t Trifft ein Zeichen nicht innerhalb der Zeichenüberwachungszeit ein, so wird der Empfang unterbro- chen und auf der roten LED eine Fehleranzeige gestartet.
  • Seite 22: Das Folgende Schema Zeigt Den Allgemeinen Telegrammaufbau

    (z. Z. immer 00) reserviert für Absenderkennung* (MOBY I: die Kennung ’F’ ist für das STG reserviert) * Der Filehandler vertauscht Absender- und Empfängerkennung 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 20 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 23: Blockung Von Langen Datensequenzen

    Nutzdaten 1. Befehlstelegramm vom Anwender zum ASM Der Befehl besteht aus drei Teiltelegrammen Bearbeitung des 1. Teiltele- gramms durch den Filehandler auf dem ASM 421 0003 0001 1. Quittungstelegramm vom ASM zum Anwender Der Anwender bearbeitet die Quittung und setzt den 2. Teil- befehl auf ’I’...
  • Seite 24: Die Filehandlerbefehle

    Eine Unterbrechung der Blockungssequenzen ist mit dem RESET-Befehl möglich. Die Blockungsse- quenz wird unterbrochen. Es erfolgt keine weitere Quittung des unterbrochenen Befehls. Alle anderen Befehle innerhalb einer Blockungssequenz werden vom ASM 421 mit einer Fehlermeldung abgewiesen. Der momentane Status der Blockungssequenz bleibt erhalten.
  • Seite 25: Format

    Systembereich fehlerhaft ist (z. B. ECC-Fehler). Quittung: Wichtig: Ein neuer MDS muß vor dem ordentlichen Anlagenbetrieb formatiert werden. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 23 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 26: Create

    Name des Files; 8 ASCII-Zeichen (20H - 7EH) Quittung: KK Status ADB DBN DBL 00 xx 0000 ’B’ 0001 0001 00 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 24 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02 6GT2 002-0DC00 ASM 421 / TTY...
  • Seite 27: Queue-Write

    Block reserviert. Da bei Länge = 0 auch keine Daten im Dateieintrag stehen, entspricht QUEUE-WRITE in diesem Fall einem mehrfach aus- geführten CREATE-Befehl. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 25 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 28 Dabei steht “xxx” für die Nummer des Dateieintrages, in dem ein Fehler festgestellt wird. Die Zählweise der Dateieinträge beginnt bei 1. Beispiel: Fehlermeldung “K002” Fehler im zweiten Dateieintrag. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 26 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 29: Write/Update

    Speicher bleibt jedoch erhalten. Quittung: KK Status ADB DBN DBL ’W’ 00 xx 0000 0001 00 ’U’ 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 27 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02 6GT2 002-0DC00 ASM 421 / TTY...
  • Seite 30 Quittung: KK Status ADB DBN DBL 00 xx 0000 ’W’ 0003 0003 00 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 28 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02 6GT2 002-0DC00 ASM 421 / TTY...
  • Seite 31: Read

    Anwender die reale Anzahl der Teiltele- gramme für diese Leseoperation mitgeteilt. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 29 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 32 Die gesamte Filelänge kann vom Anwender aus der Summe aller DBL errechnet werden: F4H + F4H + 0CH = 1F4H Dezimal: 500 Bytes 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 30 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 33: Queue-Read

    Mit dem Befehl QUEUE-READ können mehrere Dateien (max. 15) mit einem Befehl vom MDS gelesen werden. Als Option kann auch der komplette MDS mit allen Dateien gelesen werden. Telegramm an den Filehandler: Daten: 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 31 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 34 6GT2 097-3AH00-0DA1 Beschreibung ASM 421 Anmerkung: 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 32 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02 6GT2 002-0DC00 ASM 421 / TTY J31069-D0142-U001-A0-0018...
  • Seite 35 Filehandler: Quittung: 2. Teiltelegramm an den Filehandler: Quittung: 3. Teiltelegramm an den Filehandler: Quittung: 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 33 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02 6GT2 002-0DC00 ASM 421 / TTY J31069-D0142-U001-A0-0018...
  • Seite 36: Delete

    Name des zu löschenden Files; 8 ASCII-Zeichen (20H-7EH) Quittung: KK Status ADB DBN DBL 00 xx 0000 ’D’ 0001 0001 00 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 34 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02 6GT2 002-0DC00 ASM 421 / TTY J31069-D0142-U001-A0-0018...
  • Seite 37: Cover

    00H: Änderung der MDS-Dateistruktur wieder zulässig. Quittung: KK Status ADB DBN DBL 00 xx 0000 ’C’ 0001 00 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 35 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02 6GT2 002-0DC00 ASM 421 / TTY J31069-D0142-U001-A0-0018...
  • Seite 38: Dir

    Name des MDS; 8 ASCII-Zeichen Enthält die MDS-Directory viele Files, so werden die Directorydaten geblockt übertragen (ADB in der 1. Quittung ist > 1). Der Anwender muß die weiteren Blöcke anfordern. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 36 – 6GT2 002-0DB00...
  • Seite 39: Mds-Status

    Mit dem hier angegebenen MDS-Typ wurde der MDS mit FORMAT formatiert (vgl. Kap. 3.4.1) (1 Byte / Hexa) Volume: Name des MDS; 8 ASCII-Zeichen (20H-7EH); der Name wurde bei FORMAT angegeben 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 37 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02...
  • Seite 40: Asm-Status

    Beschreibung ASM 421 3.4.11 ASM-STATUS Der Befehl ASM-STATUS liefert Informationen vom Filehandler. Der Befehl kann zur Fehlersuche heran- gezogen werden. Er liefert den letzten mit dem ASM 421 durchgeführten Telegrammverkehr. Telegramm an den Filehandler: KK KI DBN DBL xx 00 0000 ’S’...
  • Seite 41: Trace

    (jedoch initialisierten) MDS keine Fehlermeldung in der Quittung zeigt. In jedem Fall stehen in der Quittung die Daten der physikalischen MDS-Adressen. Der ECC-Modus ist vor dem TRACE-Befehl richtig mit dem RESET-Befehl einzustellen. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 39 – 6GT2 002-0DB00...
  • Seite 42: Attrib

    Das File “BEISPIEL” kann gelesen und einmal beschrieben werden. Ein Löschen des Files ist nicht mög- lich. Der MDS kann jedoch mit dem FORMAT-Befehl komplett gelöscht werden. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 40 – 6GT2 002-0DB00...
  • Seite 43: Next

    Wird er trotzdem programmiert, so wird er auch mit allen Konsequenzen vom File- handler bearbeitet. Weitere Hinweise zu diesem Befehl finden Sie in Kap. 5. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 41 – 6GT2 002-0DB00...
  • Seite 44: Reset

    Art der Ein-/Auslaufkontrolle (1 Byte, ASCII) ’0’ = MDS-Erkennung durch Feldabtastung; NEXT-Befehl ist zwingend (vgl. Kap. 5.1) ’1’ = ohne Ein-/Auslaufsteuerung; Timeout am ASM 421 (vgl. Kap. 5.2) ’2’ = MDS-Steuerung über 1 DE und Feldabtastung (vgl. Kap. 5.3) ’3’...
  • Seite 45 Ansonsten wird jedes andere Telegramm mit einem Fehler abgewiesen. Mit dem RESET-Befehl wird der Filehandler auf dem ASM 421 parametriert und beginnt zu arbeiten (das einmalige Blinken der roten LED verschwindet und die gelbe LED muß leuchten, wenn die Verbindung zum SLG o.
  • Seite 46: Load/Move

    Directory löschen (vgl. Kap. 7). In Anwendungen, die mit den Befehlen LOAD/MOVE arbeiten, ist deshalb nach jedem RESET-Befehl und nach jeder Fehlermeldung ein LOAD-Befehl zu pro- grammieren. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 44 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 47 * Berechnung der max. mit dem MOVE-Befehl zu erwartenden Daten (vgl. hierzu Tabelle in Kap. 1): Länge max. = [(Anzahl der Blöcke * 2) + (max. Anzahl Files * 14) + 9] Bytes 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 45 –...
  • Seite 48: Telegramme Vom Filehandler

    Telegramme vom Filehandler Im normalen Betrieb erhält der Anwender vom ASM 421 nur ein Telegramm (Quittung), wenn er vorher einen Befehl zum ASM 421 geschickt hat. In zwei Fällen wird jedoch das ASM aktiv und schickt völlig asynchron ein Telegramm zum Anwender: –...
  • Seite 49: Neustart Und Wiederanlauf

    (vgl. Kap. 3.4.15). Alle anderen Telegramme werden nicht bearbeitet und mit Fehler abge- wiesen. Nach dem RESET ist das ASM 421 funktionsfähig für alle im Kap. 3.4 beschriebenen Befehle. Neustart und Wiederanlauf auf seiten des Anwenders (Rechner): Das folgende Struktogramm zeigt eine sichere Synchronisation beim Wiederanlauf des Anwenderpro-...
  • Seite 50 Das Hochlauftelegramm kann zu jeder Zeit vom ASM an den Anwender geschickt werden (z. B. kurzer Spannungsausfall). Für eine sichere Betriebsart muß der Anwender zu jeder Zeit in der Lage sein, das Telegramm entgegenzunehmen und auszuwerten: Telegramm vom ASM 421 erhalten Hochlaufmeldung ? nein –...
  • Seite 51: Ein-/Auslaufkontrolle Eines Mds Im Übertragungsfenster Des Slg

    Kommt ein neuer MDS ins Übertragungsfenster, dann wird das “Next-MDS-Bit” rückgesetzt und die stati- onseigene SLG-Nummer in den Systembereich des MDS geschrieben (neuer MDS wird somit zum alten/ aktuellen MDS). 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 49 – 6GT2 002-0DB00...
  • Seite 52: Mds-Erkennung Durch Feldabtastung

    Das Anwesenheitsbit bleibt noch gesetzt. Zurücknahme des ANW-Bits, der Anwender erhält eine Z-Meldung. Der MDS hat den Erkennungs- bereich des SLG verlassen. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 50 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 53: Ohne Ein-/Auslaufsteuerung; Timeout Am Asm 421

    Übertragungsfenster des SLG befindet, bevor ein MDS-Befehl zum ASM geschickt wird. Ein Befehl, der jetzt zum ASM 421 geschickt wird, wird sofort ausgeführt. Stellt das ASM 421 keinen MDS fest (ANW Bit = 0), so wird der Befehl sofort mit Fehler beendet. Das geschieht auch, wenn der MDS defekt ist.
  • Seite 54: Mds-Steuerung Über 1 De Und Feldabtastung

    Ist das nicht der Fall oder ist der MDS defekt, so wird ein Fehler gemeldet. Nach der fertigen Bearbeitung eines MDS muß der Anwender zwingend einen NEXT-Befehl zum ASM schicken. Der File- handler übernimmt die komplette lückenlose MDS-Steuerung. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 52 – 6GT2 002-0DB00...
  • Seite 55: Mds-Steuerung Über 2 De

    Befehlsabarbeitung mit dem MDS. Ein beliebiges Bewegen des MDS zwischen den Punkten E und A führt zu keinem Fehler. Erreicht der MDS den Punkt A (Auslauf), so erhält das ASM 421 über DE1 einen Impuls. Das ANW-Bit wird zurückgenommen. Der MDS hat den Auslauf pas- siert.
  • Seite 56: Ohne Ein-/Auslaufsteuerung

    Das kann der Anwender über das ANW-Bit und/oder die Z-Meldung abfra- gen. Der BERO II für den MDS-Auslauf ist nicht unbedingt notwendig. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 54 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 57: Sonderbetriebsart (Testbetrieb)

    Der Betrieb mit EAKO 5 führt zwangsläufig dazu, daß das Arbeiten mit dem NEXT-Befehl nicht zulässig ist. Achtung: Der Einsatz von EAKO 5 ist eine Sonderbetriebsart und sollte daher als Testbetrieb betrachtet wer- den. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 55 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02...
  • Seite 58: Diagramm Der Möglichen Mds-Zustände An Einem Slg

    Dieser Punkt ist identisch mit Punkt 3. Der Zyklus für die Bearbeitung eines MDS beginnt von vorne. Zustandsautomat für diese Anwendung, solange kein Fehler passiert: 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 56 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 59 Ç Ç Ç Ç Ç Ç FEHLER NEXT MELDUNG quittieren Ç Ç Ç Ç Ç Ç 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 57 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02 6GT2 002-0DC00 ASM 421 / TTY J31069-D0142-U001-A0-0018...
  • Seite 60 12. Dieser Punkt ist identisch mit Punkt 4. Der Zyklus für die Bearbeitung eines MDS beginnt von vorne. Zustandsautomat für diese Anwendung, solange kein Fehler passiert: 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 58 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 61: System- Und Übertragungszeiten

    Filehandlers: – Bearbeitungszeiten Anwenderpro- – Prozedur 3964R Die Bruttodatenrate ist 19200 Baud. Prozessorlaufzeit grammes – Baudrate: dem ASM 421. Sie ist – Reaktionszeiten für Nettodatenrate nach folgender Ta- sehr kurz und kann für Quittungen der Pro- belle: eine Gesamtbetrach- zedur 3964R tung vernachlässigt...
  • Seite 62 (Die Zeiten des PC sind auf Null gesetzt; das Directory ist auf dem ASM bereits vorhanden) – Lesezeiten zwischen ASM und MDS – Kommunikation zwischen PC und ASM 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 60 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 63: Fehlersuche Und Fehlermeldungen

    Directory am ASM seine Gültigkeit. Bei vielen Fehlern kann der Anwender jedoch nicht genau erkennen, ob der Fehler bei der DIR-Bearbeitung oder bei der Nutz- datenbearbeitung auftrat). 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 61 – 6GT2 002-0DB00...
  • Seite 64 6GT2 097-3AH00-0DA1 Beschreibung ASM 421 In der folgenden Tabelle sind alle Fehler vom ASM 421 in Kurzform enthalten: Blinken Fehlerart Filehandler-Fehlermeldung der roten LED* A0 06 Unbekannter Befehl, die Kommandokennung KK ist nicht zulässig A0 11 Beim 1. Befehlsblock DBN nicht 1; bei Folgeblock KK oder DBN falsch; DBL ist falsch oder PROTOKOLL- paßt nicht zur übertragenen Datenlänge...
  • Seite 65 – Kabel zwischen ASM und SLG ist falsch verdrahtet oder Kabelbruch – 24 V-Versorgungsspannung ist nicht angeschlossen oder abgeschaltet – Sicherung auf dem ASM 421 ist defekt – Hardware defekt: ASM 421 oder SLG Dieser Fehler kommt nicht beim Start der Systembefehle (RESET, NEXT, ASM-STATUS) vor.
  • Seite 66 – EEPROM-MDS-Typ bei FORMAT falsch parametriert bzw. beim MDS 507 ist die Dialogbatterie entladen – Batt2-Bit überprüfen – Spannung an Batterie nachmessen 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 64 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422 AS: 03/02...
  • Seite 67 C0 17: Der Filehandler arbeitet nicht korrekt. – Befehlsaufbau bzw. Befehlsfolge überprüfen – Die Hardware des ASM 421 (Firmware) hat einen Defekt D0 01: Der Filehandler akzeptiert nur noch einen RESET-Befehl. – Filehandler wurde noch nicht durch einen RESET-Befehl initialisiert –...
  • Seite 68 + 1 enthält einen Filenamen, der bereits auf dem MDS existiert. Die Zählweise der Dateieinträge im Befehlstelegramm beginnt bei 1. Beachte: Die Dateieinträge werden dezimal hochgezählt. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24 Änderungen vorbehalten! – 66 – 6GT2 002-0DB00 ASM 421 / RS422...
  • Seite 69: Warnhinweise

    Sollten Sie nicht im Besitz des MOBY-Katalogs sein, so kann er Should you not be in possession of the MOBY catalog, it can be über jede örtliche SIEMENS-Niederlassung bestellt werden. obtained through your local Siemens office. 6GT2 002-0DA00 ASM 421 / V.24...
  • Seite 70: 6Gt2 002-0Da00 Asm 421

    Si vous ne disposez pas ou du catalogue MOBY, ce peuvent être com- Se non doveste essere in possesso del catalogo MOBY, potete ordi- mandés auprès de votre agence SIEMENS. narlo presso qualsiasi filiale SIEMENS di zona. Español Svensk Varning Precaución...

Inhaltsverzeichnis