Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF T48TD1BN0 Gebrauchsanleitung
NEFF T48TD1BN0 Gebrauchsanleitung

NEFF T48TD1BN0 Gebrauchsanleitung

Induktionskochfeld mit integriertem lüftungs-system

Werbung

T48TD1BN0, T48PD1BX0
Induktionskochfeld mit integriertem
Lüftungs-System
de
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF T48TD1BN0

  • Seite 1 T48TD1BN0, T48PD1BX0 Induktionskochfeld mit integriertem Lüftungs-System Gebrauchsanleitung...
  • Seite 1 T48TD1BN0, T48PD1BX0 Induktionskochfeld mit integriertem Lüftungs-System Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Ø = cm...
  • Seite 2 Ø = cm...
  • Seite 3 Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: Warmhaltefunktion..... . . 19 www.neff-international.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Aktivieren ........19 Deaktivieren .
  • Seite 3 Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: Warmhaltefunktion..... . . 19 www.neff-international.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Aktivieren ........19 Deaktivieren .
  • Seite 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der 8Bestimmungsgemäßer Anschlussleitung fernhalten. Gebrauch Falls Sie einen Herzschrittmacher oder eine andere elektronische Körperhilfe tragen, seien D iese Anleitung sorgfältig lesen. Die Sie vorsichtig wenn Sie sich vor einem B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h Gebrauchs- und Montageanleitung sowie den eingeschalteten Induktionskochfeld befinden.
  • Seite 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der 8Bestimmungsgemäßer Anschlussleitung fernhalten. Gebrauch Falls Sie einen Herzschrittmacher oder eine andere elektronische Körperhilfe tragen, seien D iese Anleitung sorgfältig lesen. Die Sie vorsichtig wenn Sie sich vor einem B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h Gebrauchs- und Montageanleitung sowie den eingeschalteten Induktionskochfeld befinden.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Es muss daher immer für ausreichende (Wichtige ■ Zuluft gesorgt werden. Sicherheitshinweise Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt ■ die Einhaltung des Grenzwertes nicht sicher. N ur bei fachgerechtem Einbau entsprechend W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, der Montageanleitung ist die Sicherheit beim wenn der Unterdruck im Aufstellraum der...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Es muss daher immer für ausreichende (Wichtige ■ Zuluft gesorgt werden. Sicherheitshinweise Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt ■ die Einhaltung des Grenzwertes nicht sicher. N ur bei fachgerechtem Einbau entsprechend W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, der Montageanleitung ist die Sicherheit beim wenn der Unterdruck im Aufstellraum der...
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Das Kochfeld schaltet sich von selbst ab Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Brandgefahr! ■ ■ und lässt sich nicht mehr bedienen. Es Falls heiße Flüssigkeiten in das Gerät kann sich später unbeabsichtigt gelangen, vor dem Entfernen der einschalten.
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Das Kochfeld schaltet sich von selbst ab Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Brandgefahr! ■ ■ und lässt sich nicht mehr bedienen. Es Falls heiße Flüssigkeiten in das Gerät kann sich später unbeabsichtigt gelangen, vor dem Entfernen der einschalten.
  • Seite 7: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungsgefahr! ]Ursachen für Schäden Beim Garen im Wasserbad können ■ Kochfeld und Kochgefäß durch Überhitzung A chtung! zerspringen. Das Kochgefäß im Wasserbad U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Beschädigungsgefahr durch harte und spitze ■...
  • Seite 7: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungsgefahr! ]Ursachen für Schäden Beim Garen im Wasserbad können ■ Kochfeld und Kochgefäß durch Überhitzung A chtung! zerspringen. Das Kochgefäß im Wasserbad U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Beschädigungsgefahr durch harte und spitze ■...
  • Seite 8: Energiesparen

    Umweltschutz fKochen mit Induktion 7Umweltschutz V orteile beim Kochen mit Induktion I n diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum U m w e l t s c h u t z K o c h e n m i t I n d u k t i o n Energiesparen und zur Geräteentsorgung.
  • Seite 8: Energiesparen

    Umweltschutz fKochen mit Induktion 7Umweltschutz V orteile beim Kochen mit Induktion I n diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum U m w e l t s c h u t z K o c h e n m i t I n d u k t i o n Energiesparen und zur Geräteentsorgung.
  • Seite 9 Kochen mit Induktion Es gibt auch Induktionsgeschirr, dessen Boden nicht Kein Kochgeschirr auf der Kochstelle oder komplett ferromagnetisch ist: Kochgeschirr in ungeeigneter Größe Wird kein Kochgeschirr auf die ausgewählte Kochstelle Ist der Boden des Kochgeschirrs nur teilweise ■ gestellt oder ist das Geschirr nicht in der passenden ferromagnetisch, wird nur die ferromagnetische Größe oder aus ungeeignetem Material blinkt die Fläche heiß.
  • Seite 9 Kochen mit Induktion Es gibt auch Induktionsgeschirr, dessen Boden nicht Kein Kochgeschirr auf der Kochstelle oder komplett ferromagnetisch ist: Kochgeschirr in ungeeigneter Größe Wird kein Kochgeschirr auf die ausgewählte Kochstelle Ist der Boden des Kochgeschirrs nur teilweise ■ gestellt oder ist das Geschirr nicht in der passenden ferromagnetisch, wird nur die ferromagnetische Größe oder aus ungeeignetem Material blinkt die Fläche heiß.
  • Seite 10: Ihr Neues Gerät

    Gerät kennen lernen *Gerät kennen lernen S ie finden Informationen über Maße und Leistungen G e r ä t k e n n e n l e r n e n der Kochstellen in~ Seite 2 In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente.
  • Seite 11: Bedienfeld

    Gerät kennen lernen Bedienfeld Bedienflächen Bedienflächen Wenn Sie ein Symbol berühren, wird die jeweilige Gerät ein- und ausschalten Funktion aktiviert. Bedienfeld zu Reinigungszwecken sperren Hinweise Kindersicherung einschalten Das Bedienfeld stets sauber und trocken halten. ■ Feuchtigkeit beeinträchtigt die Funktion. Kochstelle auswählen Kein Kochgeschirr in die Nähe der Anzeigen und ■...
  • Seite 12: Betriebsarten Für Die Lüftung

    Vor dem ersten Gebrauch Betriebsarten für die Lüftung 1Gerät bedienen Dieses Gerät können Sie im Abluft- oder Umluftbetrieb einsetzen. I n diesem Kapitel können Sie nachlesen, wie eine G e r ä t b e d i e n e n Kochstelle eingestellt wird.
  • Seite 13: Kochstelle Einstellen

    Gerät bedienen Kochstelle einstellen Lüftung ein- und ausschalten Die gewünschte Kochstufe mit den Symbolen Hinweis: Passen Sie die Leistungsstärke immer an die auswählen. aktuellen Gegebenheiten an. Wählen Sie bei starkem Küchendunst auch eine hohe Leistungsstufe. Kochstufe ‚ = niedrigste Stufe. Hinweis: Falls kein Metallfettfilter vorhanden ist, kann Kochstufe = höchste Stufe.
  • Seite 14: Nachlauf-Funktion

    Gerät bedienen Automatikstart Lüftung ausschalten Falls Sie das Gerät ausschalten möchten, berühren Sie Abhängig von den gewählten Grundeinstellungen sind das Symbol . Falls Sie nur die Lüftung ausschalten folgende Optionen möglich, sobald eine Leistungsstufe möchten, gehen Sie wie folgt vor: einer Kochzone ausgewählt wird: Symbol berühren.
  • Seite 15: Kochempfehlungen

    Gerät bedienen Kochempfehlungen Empfehlungen Beim Erwärmen von Püree, Cremesuppen und ■ dickflüssigen Saucen gelegentlich umrühren. Zum Vorheizen Kochstufe 8 - 9 einstellen. ■ Beim Garen mit Deckel Kochstufe herunterschalten, ■ sobald zwischen Deckel und Kochgeschirr Dampf austritt. Nach dem Garvorgang Kochgeschirr bis zum ■...
  • Seite 16 Gerät bedienen Kochstufe Garzeit (Min.) Kochen, Dämpfen, Dünsten Reis (mit doppelter Wassermenge) 2. - 3. 15 - 30 Milchreis*** 2 - 3 30 - 40 Pellkartoffeln 4. - 5. 25 - 35 Salzkartoffeln 4. - 5. 15 - 30 Teigwaren, Nudeln* 6 - 7 6 - 10 Eintopf...
  • Seite 17: Programmierung Der Garzeit

    Kombi-Zone wKombi-Zone OZeitfunktionen M it dieser Funktion können die beiden gleich großen I hr Kochfeld verfügt über zwei Timer-Funktionen: K o m b i - Z o n e Z e i t f u n k t i o n e n linken Kochstellen zusammengeschaltet werden.
  • Seite 18: Der Küchenwecker

    PowerBoost Funktion Nach Ablauf der Zeit vPowerBoost Funktion Die Kochstelle schaltet sich aus. Es ertönt ein Signal. In der Timer-Anzeige leuchtet für 60 Sekunden auf. ‹‹ M it der PowerBoost-Funktion können große Berühren Sie das Symbol , die Anzeigen erlöschen P o w e r B o o s t F u n k t i o n Wassermengen schneller erhitzt werden als mit der und der Signalton verstummt.
  • Seite 19 Warmhaltefunktion Hinweise zWarmhaltefunktion Keinen Deckel auf die Pfanne legen. Andernfalls ■ wird die Funktion nicht richtig aktiviert. Es kann ein Spritzschutz verwendet werden, um Fettspritzer zu D iese Funktion ist geeignet zum Schmelzen von W a r m h a l t e f u n k t i o n vermeiden.
  • Seite 20 Bratsensorik Tabelle In der Tabelle wird angezeigt, welche Temperaturstufe Die eingestellte Temperaturstufe variiert je nach für jede Speise geeignet ist. Die Bratzeit kann je nach verwendeter Pfanne. Art, Gewicht, Größe und Qualität der Speisen variieren. Leere Pfanne vorheizen, Öl und Speisen nach dem Signalton zugeben.
  • Seite 21 Bratsensorik Temperaturstufe Gesamtbratzeit ab Signalton (Min.) Tiefkühlprodukte Schnitzel 15 - 20 Cordon bleu* 10 - 30 Geflügelbrust* 10 - 30 Chicken-Nuggets 10 - 15 Gyros, Kebab 5 - 10 Fischfilet, natur oder paniert 10 - 20 Fischstäbchen 8 - 12 Pommes frites 4 - 6 Pfannengerichte, z.
  • Seite 22: Akindersicherung

    Kindersicherung bAutomatische Abschaltung AKindersicherung M it der Kindersicherung können Sie verhindern, dass W enn eine Kochstelle für längere Zeit in Betrieb ist und K i n d e r s i c h e r u n g A u t o m a t i s c h e A b s c h a l t u n g Kinder das Kochfeld einschalten.
  • Seite 23: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen QGrundeinstellungen D as Gerät bietet verschiedene Grundeinstellungen. G r u n d e i n s t e l l u n g e n Diese können an Ihre eigenen Gewohnheiten angepasst werden. Anzeige Funktion Automatische Kindersicherung ™‚ ‹ Manuell*.
  • Seite 24: So Gelangen Sie Zu Den Grundeinstellungen

    Energie-Verbrauchsanzeige Anzeige Funktion Automatikstart einstellen ™‚‰ ‹ Ausgeschaltet. ‚ Eingeschaltet: Die Lüftung startet in einer festgelegten Leistungsstufe.* Nachlauf einstellen ™ƒ‹ ‹ Ausgeschaltet. ‚ Eingeschaltet: Die Lüftung läuft im Abluftbetrieb für circa 6 Minuten in der Leistungsstufe „ und im Umluftbetrieb für circa 30 Minuten in der Leistungsstufe ‚...
  • Seite 25 Kochgeschirr-Test tKochgeschirr-Test DReinigen M it dieser Funktion kann die Schnelligkeit und Qualität Warnung – Verbrennungsgefahr! K o c h g e s c h i r r - T e s t R e i n i g e n des Kochvorgangs abhängig vom Kochgeschirr Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
  • Seite 26: Zu Reinigende Komponenten

    Reinigen Zu reinigende Komponenten Achtung! Oberflächenschaden Neue Schwammtücher vor Gebrauch immer gründlich auswaschen! Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Bereich Reinigungsmittel Glaskeramik Glasreiniger bei Flecken durch Kalk- und Was- serreste: Reinigen Sie das Kochfeld, sobald es abge- kühlt ist.
  • Seite 27 Reinigen Kochfeld Hinweise Der Aktivkohlefilter ist nicht im Lieferumfang ■ Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Kochen. enthalten. Sie erhalten den Aktivkohlefilter (Artikel- Dadurch wird verhindert, dass anhaftende Reste Nr. Z8500X0) im Fachhandel, beim Kundendienst einbrennen. Reinigen Sie das Kochfeld erst, wenn die oder im Online-Shop.
  • Seite 28 Reinigen Metallfettfilter ausbauen Metallfettfilter reinigen Metallfettfilter filtern das Fett aus dem Küchendunst. Um Hinweise eine optimale Funktion zu gewährleisten, müssen die Keine aggressiven, säure- oder laugenhaltigen ■ Filter mindestens einmal im Monat gereinigt werden. Reinigungsmittel verwenden. Den Metallfettfilter können Sie in der Filterabdeckung abnehmen.
  • Seite 29: Überlaufbehälter Reinigen

    Reinigen Auf die beiden Verschlusselemente an den Seiten Überlaufbehälter reinigen des Behälters drücken, um den Metallfettfilter vom Hinweise Behälter zu trennen. Sicherstellen, dass der Zulauf zum Überlaufbehälter ■ nicht blockiert ist. Falls Gegenstände in das Gerät gelangen, diese nach dem Abkühlen des Geräts entfernen.
  • Seite 30 Häufige Fragen und Antworten (FAQ) {Häufige Fragen und Antworten (FAQ) H ä u f i g e F r a g e n u n d A n t w o r t e n ( F A Q ) Gebrauch Warum kann ich das Kochfeld nicht einschalten und warum leuchtet das Symbol der Kindersicherung? Die Kindersicherung ist aktiviert.
  • Seite 31 Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Kochgeschirr Warum dauert es so lange, bis sich das Kochgeschirr erwärmt, bzw. warum erwärmt es sich nicht ausreichend, obwohl eine hohe Koch- stufe eingestellt ist? Das Kochgeschirr ist für die eingeschaltete Kochstelle zu klein oder eignet sich nicht für Induktion. Vergewissern Sie sich, dass das Kochgeschirr für Induktion geeignet ist und dass es auf der Kochstelle steht, deren Größe dem Geschirr am besten entspricht.
  • Seite 32 Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? I n der Regel sind Störungen leicht zu behebende S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeiten. Achten Sie bitte auf die Hinweise in der Tabelle, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
  • Seite 33: E-Nummer Und Fd-Nummer

    Kundendienst 4Kundendienst W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an.
  • Seite 34 Prüfgerichte EPrüfgerichte D iese Tabelle wurde für Prüfinstitute erstellt, um das P r ü f g e r i c h t e Testen unserer Geräte zu erleichtern. Die Angaben der Tabelle beziehen sich auf unsere dazugehörigen Kochgefäße von Schulte-Ufer (vierteiliges Kochtopf-Set für Induktionskochfeld Z9442X0) mit folgenden Abmessungen: Stielkochtopf Ø...
  • Seite 35 Prüfgerichte Vorheizen Garen Dauer Prüfgerichte Geschirr Kochstufe Deckel Kochstufe Deckel (Min:Sek) Milchreis kochen Milchreis, mit Deckel gekocht Temperatur der Milch: 7 ºC Die Milch erwärmen, bis diese beginnt aufzusteigen. Empfohlene Kochstufe einstellen und Reis, Zucker und Salz zur Milch geben. Garzeit einschließlich Vorheizen ca.
  • Seite 36 *9001337275* 9001337275 970808...

Diese Anleitung auch für:

T48pd1bx0

Inhaltsverzeichnis