Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Du/Dt- Und Gleichtaktfilter; Inhalt Dieses Kapitels; Wann Sind Du/Dt- Oder Gleichtaktfilter Erforderlich - ABB ACS850-04 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS850-04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

du/dt- und Gleichtaktfilter

Inhalt dieses Kapitels

In diesem Kapitel werden Auswahl und Installation von du/dt- und Gleichtaktfiltern
für den ACS850-04 beschrieben. Das Kapitel enthält auch die technischen Daten.

Wann sind du/dt- oder Gleichtaktfilter erforderlich?

Am Ausgang des Frequenzumrichters werden – unabhängig von der Ausgangsfre-
quenz – Impulse mit ca. dem 1,35-fachen der Netzspannung mit sehr kurzen
Anstiegszeiten erzeugt. Das ist bei allen Frequenzumrichtern mit moderner IGBT-
Wechselrichtertechnologie der Fall.
Die Spannung der Impulse kann sich an den Motoranschlüssen entsprechend den
Eigenschaften des Motorkabels nahezu verdoppeln. Das kann zu einer zusätzlichen
Belastung des Motors und der Motorkabelisolation führen.
Moderne drehzahlgeregelte Antriebe mit ihren schnell ansteigenden Span-
nungsimpulsen und hohen Schaltfrequenzen können Stromimpulse erzeugen, die
durch die Motorlager laufen und zu einer allmählichen Zerstörung der Laufbahnen
der Lager führen.
Die Belastung der Motorisolation kann durch optionale du/dt-Filter von ABB ver-
mieden werden. du/dt-Filter reduzieren auch die Lagerströme. Gleichtaktfilter bewir-
ken hauptsächlich eine Reduzierung der Lagerströme.
Um eine Beschädigung der Motorlager zu vermeiden, müssen die Kabel ent-
sprechend der Anweisungen in Kapitel
installiert werden. du/dt-Filter, Gleichtaktfilter und isolierte Lager auf der B-Seite
(Nichtantriebsseite des Motors) müssen nach Maßgabe der folgenden Tabelle
eingesetzt werden.
Elektrische Installation
109
ausgewählt und
du/dt- und Gleichtaktfilter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis