Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telegramm Sd1; Telegramm Sd2 - ABB PointMaster 200 Schnittstellenbeschreibung

6-fach punktschreiber lc-display-ausführung led-ausführung skalenausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telegramm SD1

Telgramm mit fester Informationsfeldlänge ohne Datenfeld
SD1/DA/SA/FC/FCS/ED
|<-- L -->|
wird für das Senden einer Anfrage an den Schreiber und als
Quittierung seitens des Schreibers benutzt.
Dabei sind:
SD1 = 10H
Start-Byte (Start Delimiter), Code: 10H
DA
Zieladresse (Destination Address)
SA
Quelladresse (Source Address)
FC
Funktionscode (Frame Control)
FCS
Prüfbyte (Frame Check Sequence)
Summe der Hexwerte der L-Frames ohne Über-
trag bei FFH
ED
Endekennzeichnung
L
Anzahl der Bytes in FCS = 3
Auf eine Anfrage mit FC = 01H (Ident-Abfrage) wird die Ant-
wort vom Schreiber ebenfalls im SD1-Format gesendet. Dabei ist
in der Antwort FC = 10H, wenn im Gerät kein Selbsttestfehler
vorliegt, andernfalls ist FC = 11H.
Mit dem Funktionscode 4EH wird wie folgt die Identerkennung
des Schreibers durchgeführt:
Telegramme SD2
Telegramm mit variabler Informationsfeldlänge
SD2/LE/LEr/SD2/DA/SA/FC/aa/oo/oo/cc/Datenfeld/FCS/ED
|<--
wird für das Senden von Daten an den Schreiber und für Daten-
antworten vom Schreiber benutzt.
Dabei sind:
SD2
= 68H
Startbyte
LE
Anzahl der Datenbytes + 7
LEr
Wiederholung von LE
SD2
= 68H
Wiederholung Startbyte
DA
Zieladresse (Busteilnehmeradresse)
SA
Quelladresse
FC
Funktionscode:
16H = Daten an den Schreiber senden
15H = Daten vom Schreiber lesen
aa
Basisadresse des Parameterfeldes
oo oo 2 Bytes Parameter-Adresse (= Offset)
cc
Anzahl der Datenbytes
Daten-
feld
zu sendende Daten
FCS
Prüfbyte (Frame Check Sequence)
Summe der Hexwerte der L-Frames ohne Übertrag bei
FFH
ED
= 16H
Ende-Kennzeichnung
L
Anzahl der Bytes in FCS
L
-->|
Auf eine Anfrage mit FC = 4EH antwortet der Schreiber mit ei-
ner Nachricht im SD2-Format.
Das „Datenfeld" der Erkennungsnachricht ist wie folgt belegt:
LE_VN/LE_CT/LE_HR/LE_SR/VN/CT/HR/SR
LE_VN
= 03H
LE_CT
= 11H
LE_HR
= 05H
LE_SR
= 05H
VN
= „xxx"
Herstellerkennzeichnung
CT
= „41422; xxx"
Bestellnummer und Gerät
HR
= „CPU:A""
Index der Schreiber-CPU-Karte
SR
= „00.00.16"
Beispiel für Softwarerelease
Auf den Empfang einer Datennachricht im SD2-Format anwortet
der Schreiber mit einer Nachricht im SD1-Format.
Die geänderten Daten werden nach Erhalt des Speicherbefehls
in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben.
Beim Senden der Daten an den Schreiber wird Funktionscode
16H benutzt. Bei Antworttelegrammen des Schreibers im SD2-
Format benutzt der Schreiber den Funktionscode 15H.
Datenübertragung 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis