Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnelle Druckausgabe; Farbkalibrierung - HP DESIGNJET L28500 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGNJET L28500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnelle Druckausgabe

Die Geschwindigkeit kann durch Verringern der Anzahl der Druckdurchgänge und/oder durch Erhöhen der
Geschwindigkeit des Druckschlittens auf 1,5 m/s erhöht werden, wobei jedoch jeweils die Druckqualität
gemindert wird. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise:
Bei weniger als 10 Durchläufen kommt es zu einer zunehmenden Körnigkeit.
Bei weniger als 8 Durchläufen ist die Wahrscheinlichkeit von Problemen mit dem
Druckmaterialvorschub größer.
Bei weniger als 8 Durchläufen kann die Druckqualität durch Verringern der Tintenmenge verbessert
werden.
Mit einer Geschwindigkeit des Druckschlittens von 1,5 m/s, benötigen Sie für sachgemäßes Trocknen
unter Umständen längere Trocknungszeiten zwischen Durchläufen oder eine niedrigere Tintenmenge.
Wenn Sie die Option für einen hohen Tintenstand verwenden möchten, müssen Sie mindestens 10
Durchläufe verwenden.
Bei weniger Durchläufen lässt sich die beste Aushärtungstemperatur schwerer ermitteln, und die
Umgebungsbedingungen (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) wirken sich stärker aus.
Es folgen einige Vorschläge zur Erhöhung der Druckgeschwindigkeit:
Drucken Sie mehrere Druckaufträge zusammen. Sie sparen dadurch Zeit ein, da ein Auftrag gesendet
werden kann, während ein anderer gedruckt wird.
Deaktivieren Sie die Schneidvorrichtung: Drücken Sie
Druckmaterial > Druckmaterialhandling-Opt. > Schneidvorrichtung > Aus. Bei den meisten
Druckmaterialien wird dadurch nach dem Drucken Zeit eingespart.
Verringern Sie den Abkühlausgleich für die Aushärtungstemperatur. Dies führt auch zu einer
Zeiteinsparung nach der Druckausgabe, es kann aber bei manchen Druckmaterialien zu geringfügigen
Verformungen kommen.
HINWEIS:
Ein kontinuierliches Drucken über mehr als 2 Stunden kann die Lebensdauer der Druckköpfe
reduzieren. Eine gelegentliche kurze Pause ermöglicht dem Drucker, die Druckköpfe zu warten.
Siehe auch
Der Druckvorgang erscheint langsam auf Seite

Farbkalibrierung

Die Farbkalibrierung sorgt dafür, dass der Drucker mit den verwendeten Druckköpfen, Tinten und
Druckmaterialien sowie unter den vorliegenden Umgebungsbedingungen eine konsistente Farbausgabe
liefert. Ziel der Farbkalibrierung ist es, mit dem Drucker stets eine identische Druckausgabe zu erhalten.
Die Farbkalibrierung lässt sich über die RIP-Software starten. Einzelheiten dazu finden Sie in der RIP-
Dokumentation.
Die Kalibrierung wird in den folgenden Schritten durchgeführt:
1.
Ein Kalibrierungsmuster wird gedruckt.
2.
Das Kalibrierungsmuster wird mit dem HP Embedded Spectrophotometer (oder einem anderen
Spektrofotometer) gescannt und vermessen.
3.
Anhand der Messwerte berechnet die RIP-Software die Korrekturfaktoren, die für eine konsistente
Farbausgabe auf diesem Druckmaterial erforderlich sind.
DEWW
, anschließend
152.
und danach
Schnelle Druckausgabe
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis