Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterstützte Druckmaterialfamilien - HP DESIGNJET L28500 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGNJET L28500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS:
Vorschubkalibrierung nicht automatisch durchgeführt. Weitere Informationen zur manuellen
Anforderung der Kalibrierung finden Sie unter
Weitere Tipps zu Druckmaterialien finden Sie unter
auf Seite 28
ACHTUNG:
Bedienfeld zu starten, kann der Drucker beschädigt werden. Tun Sie dies nur, um einen Druckmaterialstau zu
beseitigen.
Unterstützte Druckmaterialfamilien
Druckmaterialfamilie
Selbstklebend
Banner
Textil
Transparentfolie
Synthetisches Papier
Papier-wasserbasierend
Papier-solventbasierend
Niedrigtemperatur (inkl.
HP Photoreal)
Gewebebanner
22
Kapitel 4 Druckmaterial
Wenn Sie die Druckmaterialfamilie über das Bedienfeld ändern, wird die
und
Manuelles Laden einer Rolle in den Drucker auf Seite
Wenn Sie das Druckmaterial aus dem Drucker entnehmen, ohne zuerst den Vorgang auf dem
Beschreibung
Einseitig klebende PVC-Folien mit abziehbarem Trägermaterial. Es gibt nach dem Anwendungszweck zwei
Hauptarten: kalandriert (für ebene Oberflächen) und gussgestrichen (für komplexe 3D-Kurven). Folien gibt
es in verschiedenen Ausführungen: weiß, transparent, reflektierend oder perforiert.
Beispiele: HP Vinylfolie selbstklebend gegossen glänzend mit blasenfreiem Klebstoff, Avery MPI3000
(kalandriert), Avery MPI1005 (gussgestrichen), 3M IJ-380 (gussgestrichen)
Meistens ein PVC-beschichtetes Polyestermaterial. Es gibt auch recycelbare Varianten (Grünes Banner) für
denselben Verwendungszweck. Banner bieten ein breites Spektrum an Grammaturen und können in die
folgenden Kategorien eingeteilt werden: vorderseitig beleuchtbar, rückseitig beleuchtbar und
lichtundurchlässig.
Beispiele: HP Widerstandsfähiges SCRIM Frontlit-Banner vorderseitig beleuchtbar, Ultraflex Normandy
Pro, Verseidag-Banner
Textilien sind meistens aus Polyester- oder Baumwollgarnen hergestellt. Einige offenmaschige Textilien
befinden sich auf einem abziehbaren Trägermaterial, um das Durchdringen der Tinte zu vermeiden. Sehr
steife Textilien (wie beispielsweise Leinwände) sollten vorzugsweise als Niedrigtemperatur-Druckmaterial
(inkl. HP Photoreal) geladen werden. Die Verwendung von porösen Druckmaterialien ohne Trägermaterial
wird nicht empfohlen.
Meist Polyesterfolie, obgleich es auch andere Materialien gibt. Wählen Sie diese Familieneinstellung für
Druckmaterialien, die Temperaturen von über 95 °C standhalten; andernfalls sollten sie vorzugsweise als
Druckmaterial mit der Einstellung „Niedrigtemperatur (inkl. HP Photoreal)" geladen werden.
Beispiel: Intelicoat SBL-7 Polyesterfolie rückseitig beleuchtbar
Druckmaterialien, die mit Kunstharzen hergestellt und in erster Linie aus Polypropylen (PP) extrudiert
werden. Ihre Merkmale ähneln denen von Kunststofffolie, ihr Aussehen und ihre Eigenschaften sind aber
vergleichbar mit normalem Papier, das aus Zellstoff hergestellt wird.
Beispiel: Ilford Omnijet Dry Glossy Portable Display Film
Leichte, gestrichene Druckmaterialien auf Papierbasis (Zellulose), die mit Tinten auf Wasserbasis
kompatibel sind, oder Offsetpapier. Diese Druckmaterialien sind nicht mit lösungsmittelhaltiger Tinte
kompatibel. Das Gewicht liegt in der Regel bei ca. 100 g/m².
Gestrichene Druckmaterialien auf Papierbasis (Zellulose), die mit lösungsmittelhaltiger Tinte kompatibel
sind. Das Gewicht liegt in der Regel zwischen 120 und 200 g/m².
Beispiele: HP Billboard-Papier mit blauer Rückseite, Intelicoat GPIOF140, Druckmaterialien mit blauer
Rückseite
Druckmaterialien, die empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren (dünne PP-, HDPE-, PET-Folien), und
gestrichene Druckmaterialien auf Papierbasis (Zellulose) mit hoher Steifigkeit und Grammatur (200 g/m²
oder mehr).
Beispiel: HP Foto-realistisches Plakatpapier
Offenes und widerstandsfähiges Polyestergewebe, das mit PVC beschichtet ist und in erster Linie zur
Gebäudeumhüllung verwendet wird. Diese Druckmaterialien befinden sich auf einem abziehbaren
Trägermaterial, um das Durchdringen der Tinte zu vermeiden.
Beispiel: Ultraflex Stripmesh
DM-Vorschub einstellen auf Seite
Automatisches Laden einer Rolle in den Drucker
31.
130.
DEWW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis