Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungen Austauschen; Sicherheitshinweise Zur Wartung Und Reinigung - Viessmann VITOLIGNO 300-H Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOLIGNO 300-H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inspektion und Wartung Heizungsanlage

Sicherungen austauschen

Gefahr
Das Berühren spannungsführender Bauteile der
Regelung kann zu lebensgefährlichen Verletzun-
gen durch elektrischen Strom führen.
Sicherungen dürfen ausschließlich von einem
Heizungsfachbetrieb gewechselt werden.

Sicherheitshinweise zur Wartung und Reinigung

Gefahr
Das Berühren spannungsführender Bauteile
kann zu lebensgefährlichen Verletzungen füh-
ren. Nach dem Abschalten des Netzschalters
der Regelung befinden sich weiterhin span-
nungsführende Teile innerhalb des Regelungs-
gehäuses.
Schalten Sie die Netzspannung aus, z. B. an
der separaten Sicherung oder einem Haupt-
schalter, und prüfen Sie die Anlage auf Span-
nungsfreiheit.
Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschal-
ten.
Gefahr
Heiße Oberflächen und Medien können Ver-
brennungen oder Verbrühungen zur Folge
haben.
Anlage vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten
ausschalten und abkühlen lassen.
Heiße Oberflächen an Heizkessel, Brenner,
Abgassystem und Verrohrung nicht berühren.
Geeignete persönliche Schutzausrüstung tra-
gen.
Gefahr
Heiße Oberflächen und Feuer aus Öffnungen
können schwere Verbrennungen zur Folge
haben.
Öffnen Sie Türen, Deckel und verschraubte
Öffnungen nicht im Heizbetrieb.
Schalten Sie den Heizkessel vor Wartungs-
und Reinigungsarbeiten aus und lassen Sie
den Heizkessel abkühlen.
Berühren Sie keine heißen Oberflächen am
und im Heizkessel, an Brenner, Abgassystem
und Verrohrung.
Tragen Sie eine geeignete persönliche
Schutzausrüstung.
(Fortsetzung)
Gefahr
Durch heiße Bauteile und Asche besteht Brand-
und Verbrennungsgefahr.
Heizkessel ausschalten und abkühlen lassen.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur an
abgekühltem Heizkessel durchführen.
Heiße Bauteile vor dem Ausbau abkühlen las-
sen.
Geeignete persönliche Schutzausrüstung, ins-
besondere Schutzhandschuhe tragen.
Gefahr
Bei der Bedienung des Aschebehälters besteht
Brand- und Verbrennungsgefahr durch heiße
Asche.
Tragen Sie eine geeignete persönliche
Schutzausrüstung, insbesondere Schutzhand-
schuhe.
Heiße Asche nur in brandsichere Behälter mit
Deckel entsorgen.
Gefahr
Bei der Entsorgung von heißer Asche in einen
ungeeigneten Staubsauger besteht Brandgefahr
durch Entzündung von Filter und Kunststoffen.
Verwenden Sie einen geeigneten, speziellen
Aschesauger.
Verwenden Sie keinesfalls Haushalts-Staub-
sauger aus Kunststoff mit Gewebe-/Papierfil-
ter.
Gefahr
Durch rotierende oder sich bewegende Teile
besteht Quetsch- und Einzugsgefahr.
Nicht durch die Wartungsdeckel greifen.
Keine Schutzabdeckungen entfernen.
Gefahr
Durch Holzstaub, Pelletstaub, Asche und Ruß
besteht eine Gefährdung der Augen, Haut und
Atemwege.
Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutz-
ausrüstung, insbesondere Atemschutz und
Schutzbrille.
Instandhaltung
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis