Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saugsondenbelegung Einstellen/Saugsonden Sperren; Saugsonden Spülen Und/Oder Entsperren - Viessmann VITOLIGNO 300-H Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOLIGNO 300-H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sperrzeiten Saugmodul

Saugsondenbelegung einstellen/Saugsonden sperren

Hinweis
Einstellen der Sondenbelegung und der Sperrzeiten
für die Pelletzufuhr nur bei Pelletförderung mit Saug-
system und Verwendung einer automatischen
Umschalteinheit.
Durch das Einblasen der Pellets in den Pelletlager-
raum ergibt sich eine ungleichmäßige Schütthöhe der
Pellets im Lager. Um eine gleichmäßige Entleerung
des Pelletlagerraums zu ermöglichen, ist der Anteil der
Fördermenge (Belegung in %) für jede Saugsonde
individuell einstellbar.
Umschalteinheit
90%
1
2
3
4
Wählen mit
Abb. 31
Drücken Sie folgende Tasten:
1.
für das „Erweiterte Menü".
å
2.
/
für „Beschickung".
|
~
3.
zur Bestätigung.
d
4.
/
für „Umschalteinheit".
|
~
5.
zur Bestätigung.
d
Die einstellbaren Saugsonden werden
angezeigt.
Saugsonden spülen und/oder entsperren
Bei Pelletmangel an einer Saugsonde wird diese
Saugsonde gesperrt und es wird auf die nächste
Saugsonde umgeschaltet.
Eine gesperrte Saugsonde kann gespült werden. Die
gesperrte Sonde kann auch ohne vorhergehenden
Spülvorgang wieder freigegeben werden. Werden
mehrere Sonden zum Spülen vorgewählt, werden
diese Sonden nacheinander gespült. Danach wird wie-
der mit dem Normalbetrieb gestartet.
Manuelles Spülen wird nur gestartet, falls der Pelletbe-
hälter am Heizkessel nicht voll ist.
Drücken Sie folgende Tasten:
1.
für das „Erweiterte Menü".
å
(Fortsetzung)
6.
/
für Auswahl der Saugsonde.
Ù
Ú
7.
zur Bestätigung.
d
Die aktuelle Brennstoffbelegung in %
(Anteil Fördermenge) wird angezeigt.
Umschalteinheit
Saugsonde 2
90%
Ändern mit
Abb. 32
8.
/
für die Auswahl des gewünschten Werts
|
~
der Brennstoffbelegung.
Die Brennstoffbelegung der Saugsonde ist
von 0 bis 100 % einstellbar.
Bei der Einstellung auf 0 % wird die Saug-
sonde manuell gesperrt und nicht verwen-
det.
9.
zur Bestätigung.
d
Die wählbaren Saugsonden werden wieder
angezeigt.
10. für Einstellung der Belegung weiterer Saugsonden
die Schritte 6 bis 9 wiederholen.
11.
so oft, bis das „Basis-Menü" erscheint.
ä
Hinweis
Prüfen Sie bei der nächsten Befüllung des Pelletlager-
raums die Saugsondenbelegung erneut und stellen Sie
die Saugsondenbelegung ggf. neu ein.
2.
/
für „Beschickung".
|
~
3.
zur Bestätigung.
d
4.
/
für „Umschalteinheit".
|
~
5.
zur Bestätigung.
d
Die einstellbaren Saugsonden werden
angezeigt.
Unter den gesperrten Saugsonden wird
anstelle der Saugsondennummer ein „X"
angezeigt.
6.
/
für Auswahl der Saugsonde.
Ù
Ú
7.
zur Bestätigung.
d
Brennstoffzufuhr
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis