Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse; Anschlüsse - Allgemein; Technische Daten Der Kabel Und Der Kabelverschraubungen - ABB 4680 Installations- Und Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Warnung.
• Netzstrom – vor der Herstellung von Anschlüssen müssen die Spannungsversorgung, alle Hochspannung führenden
Regelkreise und die Hochspannung zwischen Eingängen und Erde ausgeschaltet sein.
4.1 Anschlüsse – Allgemein
Informationen.
• Erdung – bei einer Erdschlußverbindung über Sammelschiene
Meßumformergehäuse zu befestigen – siehe Abb. 4.2 oder 4.5.
• Kabelverlegung – Signalausgangskabel und Netzkabel/Relaiskabel sind immer getrennt zu verlegen, idealerweise in
geerdeten Metallschutzrohren. Signalausgangskabel miteinander verdrehen oder abgeschirmtes Kabel verwenden,
wobei die Abschirmung mit dem Erdungsstutzen des Gehäuses verbunden sein muß.
Kabel über die Verschraubungen in den Meßumformer einführen, die am nächsten zu den jeweiligen Schraubklemmen
liegen, und Kabel möglichst kurz und direkt führen. Zu lange Kabel nicht im Klemmenfach unterbringen.
• Relais – die Relaiskontakte sind spannungsfrei und müssen mit der Spannungsversorgung und dem Alarm/der
Steuereinrichtung, die sie betätigen, in Reihe geschaltet werden. Die zulässige Kontaktbelastung darf nicht überschritten
werden. Einzelheiten zum Relaiskontaktschutz für Lastschaltrelais können Abschnitt 4.1.2 entnommen werden.
• Analogausgang – Die Spezifikation der maximalen Spannung für die ausgewählte Spanne des Analogausgangs darf
nicht überschritten werden (siehe zugehöriges Datenblatt).
Da der Analogausgang galvanisch getrennt ist, muß der –ve-Anschluß beim Anschluß an den galvanisch getrennten
Eingang eines anderen Geräts geerdet werden.

4.1.1 Technische Daten der Kabel und der Kabelverschraubungen

Vorsicht.
• Verkabelung – Anschlüsse zwischen dem Messumformer und der Interface-Einheit müssen mit einem nach Typ 'd'
flammenbeständig geschützten Gehäuse ausgeführt werden.
• Kabelverschraubungen – an der Interface-Einheit verwendete Verschraubungen müssen vom Typ EEx d
‚Schottverschraubung' sein, weil das Gehäuse ein Fassungsvermögen von mehr als 2 Litern und eine Zündungsquelle im
Inneren hat und für den Einsatz in Bereichen der Zone 1 konzipiert wurde.
T
e
c
h
n
s i
c
h
e
D
a
e t
n
d
r e
K
a
b
e
v l
e
s r
c
h
a r
u
b
u
n
g
I
t n
r e
a f
Z
r e
f i t
i z i
r e
e t
f
a l
m
m
e
n
b
e
s
ä t
n
d
g i
M
S
c
h
t o
v t
r e
c s
h
a r
u
b
u
n
g
' d '
Z
r e
f i t
i z i
r e
e t
f
a l
m
m
e
n
b
e
s
ä t
n
d
g i
M
S
c
h
t o
v t
r e
c s
h
a r
u
b
u
n
g
' d '
Tabelle 4.1 Technische Daten der Kabel und der Kabelverschraubungen (nur elektrische Anforderungen)
Informationen.
• Die M20 Kabelverschraubungen der wandmontierten Geräte sind für Kabelleitungen mit einem Durchmesser zwischen 4
und 7 mm ausgelegt.
• Für Kabelgrößen zwischen 8 und 12 mm Durchmesser wird ein Ersatzteilsatz Kabelverschraubungen mitgeliefert.
6
T
e
c
h
n
s i
c
h
e
D
a
e t
n
d
r e
c
e
A
n
a
o l
g
ü
b
e
t r
a r
g
u
n
g
s
A -
u
s
g
S (
a
u
e
s r
o t
f f
u
n
d
T
e
m
p
e
a r
u t
2
- 0
1
/ 6
, 0
, 2
4
a -
r d
g i
2
T
P
K
u
p
e f
(
i w
d r
n
c i
t h
m
i
g t
e
e i l
e f
) t r
N
: B
M
a
i x
m
l a
r e
S
c
h
i e l
e f
n
w
S
p
a
n
n
u
n
g
v s
e
s r
o
g r
u
n
: g
2
- 0
3
a -
d
i r
, g
0
5 ,
m
m
K
u
p
e f
( r
m
(
W
i
d r
n
c i
t h
m
i
g t
e
e i l
e f
) t r
sind ein oder mehrere Erdungsstutzen am
Netzstromversorgung
K
a
b
e
v l
e
s r
c
h
a r
u
b
u
n
g
E (
E
x
d
S
g i
a
n
g
s s
g i
n
a
e l
(
m
) A
: ) r
, r
m
t i
A
u
ß
e
n
c s
h
r i
m
f ,
a l
m
m
e
n
b
e
s
ä t
d i
e
s r
a t
n
d
7
5
0
n i
d
. ) .
4680
T
e
c
h
n
s i
c
h
e
D
a
e t
n
d
r e
n
l a
) e
M
e
ß
u
4
6
8
: 0
M
2
0
n
c i
t h
z
e
i t r
z i f
n
i d
. g
4
6
8
: 5
K
a
b
e
v l
r e
c s
h
a r
u
b
4
6
8
: 0
M
2
0
n
c i
t h
z
e
i t r
z i f
4
6
8
: 5
K
a
b
e
v l
r e
c s
h
a r
u
b
4685
oder
K
a
b
e
v l
e
s r
c
h
a r
u
b
u
n
g
m
f
r o
m
r e
e i
t r
e (
n i
g
e
b
a
u
) t
u
n
g
n
c i
t h
r e
o f
d r
r e
c i l
h
e i
t r
e (
n i
g
e
b
a
u
) t
u
n
g
n
c i
t h
r e
o f
d r
r e
c i l
h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4685

Inhaltsverzeichnis