Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony SNT-V304 Benutzerhandbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praktischer Einsatz
7 Relais-Ausgang-Anzeige
Wenn der Relais-Ausgang aktiviert ist, ist diese
Anzeige blau, wenn er deaktiviert ist, ist sie grau.
8 Schaltfläche [RELAY]
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird, abhängig
von der Systemadministrator-Einstellung, der Relais-
Ausgang aktiviert bzw. deaktiviert.
9 Schaltfläche [HOME]
Schaltet den Blickwinkel der Videokamera in die
Ausgangsstellung zurück.
0 [PRESET]-Listenfeld
Hier können Sie einen vorprogrammierten Kamera-
Blickwinkel wählen, indem Sie einfach die
Bezeichnung der gewünschten Kameraposition wählen
(diese Positionen werden vom Systemadministrator
vorprogrammiert).
qa Schaltfläche [HSR]
Mit dieser Schaltfläche wird die HSR-Ansicht (HSR
View) gewählt, in der die Bilder der an einen HSR-1/
1P/2/2P angeschlossenen Kameras angezeigt werden
und in dem der HSR-1/1P/2/2P gesteuert werden kann.
Mehr dazu unter "HSR-Ansicht (HSR View)" auf
Seite 40.
34
qs Schaltfläche [Admin]
Mit dieser Schaltfläche wird die Seite "Administration
overview" angezeigt, über die die Video Network
Station eingestellt und verwaltet wird. Auf diese Seite
hat normalerweise nur der Systemadministrator
Zugriff.
qd Site-Name
Der Name, der dem gesamten System der Video
Network Station zugewiesen ist.
qf Name der Kamera
Die Bezeichnung der Videokamera.
qg Datum und Uhrzeit
Das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit.
qh Videokamerabilder
Wenn für eine Kamera die Schwenk-/Neigefunktion
eingeschaltet ist und Sie klicken auf einen Bereich des
angezeigten Bildes, verändert die Kamera den
Blickwinkel so, dass der angeklickte Punkt in der
Bildmitte liegt.
qj Schnappschuss-Symbol
Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, wird das gerade
angezeigte Bild im [Fullsize] im JPG-Format im
Speicher der Video Network Station abgespeichert.
Wie Sie auf diese Art gespeicherte Bilder anzeigen
können, wird auf Seite 36 unter "Anzeigen von
Alarmbildern" erklärt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis