Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitoptimierte Abarbeitung - Siemens SIMATIC ET 200SP HA Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP HA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Treiber, Parameter, Diagnosemeldungen und Adressraum
A.1 Konzept der Treiber- und Diagnosebausteine
den Treibergenerator durch zusätzliche XML-Dateien (Objekt- und Aktionslisten) erweitert
werden.
Hinweis
Beachten Sie folgende Hinweise:
● Die Bibliothek mit den Treiberbausteinen müssen Sie mit Setup auf dem PC installieren.
Nur dann ist gewährleistet, dass Sie auch das für den Treibergenerator benötigte
Metawissen zur Verfügung haben. Sie dürfen die Bibliothek nicht von einem anderen
Rechner kopieren.
● Sie können auch Treiberbausteine aus einer anderen Bibliothek verwenden (z. B. eigene
Bausteine aus einer eigenen Bibliothek). Im Dialogfeld "Baugruppentreiber erzeugen"
können Sie diese zusätzliche Bibliothek angeben. Der Treibergenerator sucht dann jeden
zu importierenden Baustein zuerst in der hier angegebenen Bibliothek. Wenn der Baustein
hier nicht gefunden wird, wird er in der Bibliothek gesucht, die in der Steuerdatei (XML-
Datei) angegeben ist.
● Wenn das S7-Programm einen Signal verarbeitenden Baustein enthält, jedoch keinen aus
einer der PCS 7-Bibliotheken, müssen Sie im Dialogfeld "Baugruppentreiber erzeugen" die
Version der Treiberbibliothek angeben, aus der die Treiberbausteine importiert werden
sollen.

Zeitoptimierte Abarbeitung

Um eine zeitoptimierte Abarbeitung zur Laufzeit ausführen zu können, werden die
Organisationsbausteine der Fehlerbearbeitung (z. B. OB 85, OB 86) automatisch in
Ablaufgruppen unterteilt und die Treiberbausteine in die entsprechenden Ablaufgruppen
eingebaut.
Im Fehlerfall schaltet z. B. der SUBNET-Baustein die relevante Ablaufgruppe ein, der darin
befindliche RACK-Baustein oder MODUL-Baustein erkennt den Fehler, wertet ihn aus und gibt
eine Leittechnikmeldung an die OS.
Zusätzlich werden Diagnoseinformationen des Modulbausteins (Ausgang OMODE_xx) an den
zugehörigen CHANNEL-Baustein (Eingang MODE) weitergegeben. Bei Bedarf kann diese
Information über einen PCS 7-Baustein, der in der OS bedient und beobachtet werden kann,
oder einen Anwenderbaustein in ein Prozessbild eingeblendet werden (Farbumschlag des
Messwerts oder blinkende Darstellung usw.).
32
Digitaleingabemodul DI 16x24VDC HA (6DL1131-6BH00-0PH1)
Gerätehandbuch, 11/2017, A5E39265689-AB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6dl1131-6bh00-0ph1Di 16x24vdc ha

Inhaltsverzeichnis