Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatikbetrieb; Reinigung - Westfalia CM-833 Bedienungsanleitung

Mit zeitschaltuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Automatikbetrieb

1. Befüllen Sie die Maschine, wie im Kapitel „Manueller Betrieb" beschrieben mit
Wasser und Kaffee und stellen Sie die Glaskanne (10) mittig auf die Warm-
halteplatte (11).
2. Drücken Sie bei ausgeschalteter Maschine (rote und grüne LED sind aus) die
Taste PRO zweimal. In der Anzeige erscheint „SET TIMER". Stellen Sie die
gewünschte Einschaltzeit mittels der Tasten HR (Stunden) und MIN (Minuten)
ein. Halten Sie die entsprechende Taste länger gedrückt, um den Wert
schneller zu ändern. Drücken Sie anschließend die Taste PRO einmal oder
warten Sie 10 Sekunden. Danach zeigt die Anzeige wieder die aktuell einge-
stellte Uhrzeit.
3. Drücken Sie die Taste AUTO, damit sich die Maschine zur eingestellten Zeit
für eine Dauer von 2 Stunden einschaltet (grüne LED leuchtet = Automatikbe-
trieb ein). Drücken Sie die Taste AUTO erneut, um den Automatikbetrieb
vorzeitig zu beenden.
4. Zur Überprüfung der aktuellen Einschaltzeit drücken Sie bei ausgeschalteter
Maschine (rote LED aus) die Taste PRO zweimal. Während der Automatikbe-
trieb aktiv ist (grüne LED ein), lässt sich die Einschaltzeit nicht ändern.

Reinigung

Lassen Sie die Kaffeemaschine vor jeder Reinigung vollständig abkühlen und
ziehen Sie den Netzstecker! Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten!
Zum Reinigen des Gehäuses (2) verwenden Sie bitte nur ein leicht ange-
feuchtetes Tuch und lassen Sie das Gerät bis zur nächsten Benutzung voll-
ständig trocknen.
Sie können den Filterhalter (7) in der rechten Position nach oben herauszie-
hen. Der Dauerfilter (6), der Filterhalter (7), und die Glaskanne (10) können
mit normalem Spülwasser gereinigt werden. Sie sind nicht spülmaschinenge-
eignet.
Meiden Sie zum Schutz der Oberflächen die Verwendung von metallischen
oder scharfen Gegenständen. Benutzen Sie keine aggressiven Reiniger.
Je nach Härtegrad des Wassers und der Häufigkeit der Verwendung sollten
Sie die Kaffeemaschine regelmäßig entkalken.
Weiches Wasser
Normales Wasser = Alle 2 - 3 Monate
Hartes Wasser
Benutzen Sie kein Essig, sondern ein handelsüblichen Entkalker auf
Zitronensäurebasis. Dosieren Sie nach Anleitung des Entkalkungsmittels.
Benutzung
= Alle 6 Monate
= Alle 6 - 8 Wochen
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis