Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung - Siemens 37 Bedienungsanleitung

Federmembranantriebe

Werbung

Beschreibung
Der Masoneilan Federmembranantrieb 37/38 ist
eine einfache,
leistungsfähige mechanische
Vorrichtung. Es gibt zwei Haupttypen: Spindel mit
Luft ausfahrend und Spindel mit Luft einfahrend .
Stellantriebe werden nach der Gehäusegröße
bezeichnet: Nr. 9, 11, 13, 15, 18 und 27
Der Nennbereich eines Federmembranantriebs
ist
der
Luftdruckbereich
Bemessungshub ohne Last. Übliche Bereiche
sind 3-15 psi und 6-30 psi. Der Federbereich und
der maximal zulässige Versorgungsdruck sind
auf dem Typenschild angegeben. Bei einem
Nennbereich von 3-15 psi beginnt der Hub der
Spindel, wenn der Luftdruck 3 psi erreicht, und
endet, wenn der Druck 15 psi erreicht hat (+- 5
%).
Bei einem mit Luft ausfahrenden Stellantrieb dient
die Angleichung der geformten Membran an die
Membranplatte als flexible obere Führung für die
Antriebsspindel (26). Die untere Führung ist eine
ölgetränkte Bronzebuchse (37) im Federeinsteller
(36).
Der
mit
Luft
unterscheidet sich von dem mit Luft ausfahrenden
Stellantrieb dadurch, dass die Feder (22), das
Federhaus (71) und der Federeinsteller (36) über
der Membranplatte (40) und der Membran (39)
liegen, die vertauscht sind. Eine Dichtung (19) am
Übergang zwischen Membrangehäuse und Joch
und eine Stopfbuchse um die Antriebsspindel
verhindern eine Luftleckage. Die Membran wirkt
als flexible obere Führung und die Stopfbuchse als
untere Führung für die Antriebsspindel.
Die Luftanschlüsse sind 1/4" NPT. Die Anschlüsse
befinden sich im oberen Membrangehäuse (mit
Luft ausfahrende Stellantriebe) bzw. im Joch (mit
Luft einfahrende Stellantriebe).
Effektive
Standard-
Membranflä
Stellantriebgr
che (sq. in.)
öße
9
11
13
15
18
18L
4 | GE Oil & Gas
in
psi
für
den
einfahrende
Stellantrieb
Maximaler
Hub (in.)
45
¾
71
1
105
1 ½
145
2
200
2 ½
200
4
Lebensdauer
Die aktuelle geschätzte effektive Lebensdauer für
den
Stellantrieb
Masoneilan
mindestens 25 Jahre. Für die Maximierung der
effektiven Lebensdauer des Produkts ist es sehr
wichtig, regelmäßige jährliche Inspektionen und
planmäßige Wartungen durchzuführen, um eine
ungewollte nachteilige Belastung des Produkts zu
vermeiden. Auch die jeweiligen Betriebs- und
Umgebungsbedingungen
effektive
Nutzungsdauer
Kontaktieren Sie bei speziellen Anwendungen vor
dem Einbau das Werk.

Wartung

Mit Luft ausfahrende Stellantriebe
(Typ 37)
Austausch der Membran
Vor dem Zerlegen des Stellantriebs muss die Feder
durch Drehen des Federeinstellers (36) entlastet
werden,
damit
das
herausspringt, wenn die Zylinderschrauben (45)
entfernt werden. Dies ist besonders wichtig bei
Antrieben mit einer hohen Anfangsfedereinstellung.
Zylinderschrauben (45), Muttern (46) und oberes
Membrangehäuse (43) entfernen. Mutter (30) und
Scheibe (41) entfernen, um die Membran (39) zu
lösen. Die Ersatzmembran sollte möglichst eine
Formmembran des von GE Masoneilan gelieferten
Typs sein, aber im Notfall kann für Stellantriebe bis
Nr. 15 eine Membran aus handelsüblicher Flachfolie
geschnitten werden. Um einen ausreichenden Hub
ohne Einschränkung aufgrund der Flachheit der
Membran zu ermöglichen, sollte der Lochkreis der
Membran etwa 10 % größer sein als derjenige des
Membrangehäuses.
Scheibe
(41),
Mutter
Membrangehäuse wieder einsetzen.
Federeinstellung
Für diese Einstellung muss eine Luftversorgung mit
Manometer
und
Membrangehäuse angeschlossen werden. Den
Federdruck so einstellen, so dass sich die
Antriebsspindel (26) gerade zu bewegen beginnt,
wenn der Luftdruck den Mindestdruck des auf dem
Typenschild angegebenen Druckbereichs erreicht.
© 2015 General Electric Company. Alle Rechte vorbehalten.
37/38
beträgt
beeinflussen
des
Produkts.
obere
Gehäuse
nicht
(30)
und
oberes
Regler
am
oberen
die

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Masoneilan38