Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Installation; Auspacken; Entsorgung Des Geräts; Messumf - ABB 7835 Bedienungsanleitung

Hydrazinmonitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7835:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7835
Hydrazinmonitor

3 Mechanische Installation

3.1 Auspacken

Achtung: Vor der Installation das Gerät einer Sichtprüfung
auf eventuelle Beschädigungen unterziehen. Das Gerät
nicht einbauen, wenn es beschädigt oder fehlerhaft ist.
3.2 Entsorgung des Geräts

3.2.1 Messumf.

Die Messumformereinheit enthält keine umweltschädigenden
Stoffe. Die Entsorgung muss gemäß der EU-Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
erfolgen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht zulässig.

3.2.2 Sensor und Sensor (Baugruppe des Nass-Teils)

ABB empfiehlt die Rückgabe des Sensors an das Unternehmen
zur sicheren Entsorgung. Die Elektrolyt-/Fülllösung sollte vor
dem Versand sauber entfernt werden.
Die Sensorbaugruppe des Nass-Teils muss entleert, gereinigt
und gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) entsorgt werden.

3.3 Reinigung

Reinigen Sie den Messumformer und die Sensoreinheiten nur
mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
Spritzen Sie die Sensoreinheit nicht mit einem Schlauch ab.

3.4 Anforderungen an den Installationsort

Montieren Sie beide Einheiten in einer sauberen, vibrationsfreien
Umgebung
ohne
Zugluft
Wärmeeinstrahlung.
Vermeiden
verunreinigenden Gasen, insbesondere Chlor.
Montieren Sie den Sensor in einem Abstand von höchstens
10 m
vom
jeweils
zugehörigen
Abschnitt 4.7, Seite 12). Der Messumformer kann in einem
Abstand von bis zu 100 m von der Sensoreinheit montiert
werden.
Die Löcher für die Wandmontage beider Einheiten sind für
Schrauben mit einem Durchmesser von 8 mm geeignet. Ihre
Positionen sind in den Abbildungen 3.1 und 3.2 auf Seite 7
dargestellt.
Lassen Sie für den Zugang ausreichenden Freiraum vor den
Vorderseiten der Gehäuse, und an den Seiten, für die
Kabelverbindungen zu den Messumformern.
Achtung:
Montieren
Sie
den
Sensoreinheiten an geeigneten Orten, an denen
die gerätespezifischen
Feuchtigkeitsvorgaben
schützen Sie diese ausreichend gegen direkte
Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee und Hagel.
Wählen Sie einen Aufstellort, an dem keine starken
elektrischen und magnetischen Felder auftreten. Lässt
sich dies nicht vermeiden, müssen abgeschirmte
Kabel
mit
geerdeten
verwendet werden. Dies gilt insbesondere für
Anwendungsbereiche,
Kommunikationseinrichtungen
sollen.
6
und
direkte
Sonnen-
Sie
Bereiche
Probenkühler
(siehe
Messumformer
und
die
Temperatur-
und
eingehalten
werden,
und
Metallkabelschutzrohren
bei
denen
mobile
verwendet
werden

3.5 Gesamtabmessungen

3.5.1 Messumformereinheit

Die Wandmontage erfolgt über 4 x 8 mm-Schrauben bei einem
Lochabstand von 230 x 230 mm (siehe Abb. 3.1, Seite 7).
1. Entriegeln Sie die Gehäuseklappe und öffnen Sie sie bis
zum Anschlag.
2. Entfernen Sie alle vier Schrauben, und entfernen Sie die
Klemmenabdeckung.
3. Entfernen
Elektronikplattenbaugruppe zu lösen.
4. Entfernen Sie die Schutzleiterkabel (Erdung), die mit dem
Metallgehäuse verbunden sind.
5. Lösen Sie die 2 x M6 Schrauben, mit denen die
Elektronikplattenbaugruppe
Gehäuses befestigt ist, und nehmen die komplette
Baugruppe aus dem Gehäuse.
6. Befestigen Sie das Gehäuse an der Wand oder Tafel.
7. Setzen Sie die Elektronikplattenbaugruppe wieder ein,
sichern Sie sie mit den Befestigungsschrauben, und
schließen Sie die Schutzleiterkabel (Erdung) wieder an.
Bringen Sie alle sechs Schrauben wieder an.
8. Bringen Sie die Klemmenabdeckung wieder in ihrer
Position an, und bringen Sie alle vier Schrauben wieder
an.
bzw.
mit
3 Mechanische Installation
Sie
alle
sechs
Schrauben,
an
der
um
die
Rückseite
des
IM/7835-DE Rev. Q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis