Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens CP 1604 Betriebsanleitung

Siemens CP 1604 Betriebsanleitung

Simatic net pg/pc - profinet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CP 1604 / CP 1616
SIMATIC NET
PG/PC - PROFINET
CP 1604 / CP 1616
Betriebsanleitung
10/2015
C79000-G8900-C218-07
___________________
Vorwort
___________________
Gerätebeschreibung
___________________
Hardware-Installation
___________________
Projektierung
___________________
Hardware betreiben
___________________
Technische Daten
___________________
Zulassungen
1
2
3
4
5
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CP 1604

  • Seite 1 ___________________ CP 1604 / CP 1616 Vorwort ___________________ Gerätebeschreibung ___________________ SIMATIC NET Hardware-Installation ___________________ Projektierung PG/PC - PROFINET CP 1604 / CP 1616 ___________________ Hardware betreiben ___________________ Technische Daten Betriebsanleitung ___________________ Zulassungen 10/2015 C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Vorwort

    ● Treiber-CD für CP 1604 EEC Hinweis Beschreibungen für CP 1604 EEC Alle Beschreibungen des CP 1604 gelten auch für den CP 1604 EEC. Ausnahme: Der Temperaturbereich der Betriebstemperatur in den Technischen Daten. CP 1604 Microbox Package - 6GK1160-4AU00 / 6GK1160-4AU01 Folgende Teile gehören zum Lieferumfang:...
  • Seite 4 RJ45 Connection Board for CP 1604 + 40-poliges Flachbandkabel Power Supply for CP 1604 - 6GK1160-4AP00 Power Supply for CP 1604 + 20-poliges Flachbandkabel und Stecker für Power Supply for CP 1604 Umfang des Lieferpakets für den CP 1616 - 6GK1161-6AA02 Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung.
  • Seite 5 Vorwort Inhalt dieser Dokumentation Die vorliegende Betriebsanleitung enthält Informationen zur Installation und Projektierung der Kommunikationsprozessoren CP 1616/CP 1604. Aktualisierte Betriebsanleitung im Internet Die jeweils aktuelle Version dieser Betriebsanleitung finden Sie auf den Produkt-Support- Seiten unter folgender Beitrags-ID: 62607620 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/62607620) Weiterführende Dokumentation Die nachfolgend aufgeführten Dokumente enthalten ausführlichere Informationen zur...
  • Seite 6 ● Programmierhandbuch SIMATIC NET DK-16xx PN IO-Portierungsanleitung und Layer-2- Schnittstelle Dieses Handbuch bietet Ihnen einen Einstieg für die Erstinbetriebnahme des DK-16xx PN IO unter Linux, die Portierung des Treibers für den CP 1616 und CP 1604 und die Portierung der IO-Base-Library auf Ihr Zielbetriebssystem. Beitrags-ID: 21972491 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/21972491)
  • Seite 7 Vorwort Service & Support Zusätzlich zur Produktdokumentation unterstützt Sie die umfassende Online-Plattform des Siemens Automation Customer Support zu jeder Zeit von jedem Ort der Welt aus. Sie finden die Service & Support-Seiten im Internet unter folgender Adresse: (www.siemens.com/automation/service&support) Neben Neuigkeiten finden Sie dort folgende Informationen: ●...
  • Seite 8 Erklärungen zu den Fachbegriffen, die in dieser Dokumentation vorkommen, sind im SIMATIC NET-Glossar enthalten. Sie finden das SIMATIC NET-Glossar hier: ● SIMATIC NET Manual Collection Die DVD liegt einigen SIMATIC NET-Produkten bei. ● Im Internet unter folgender Beitrags-ID: 50305045 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/50305045) CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort ..............................3 Gerätebeschreibung..........................11 Kommunikationsprozessor CP 1604 ..................11 1.1.1 40-poliger Stecker zum Anschluss des RJ45 Connection Board for CP 1604 ....... 13 1.1.2 20-poliger Stecker zum Anschluss des Power Supply for CP 1604 ........15 1.1.3 10-poliger Stecker ........................17 1.1.4...
  • Seite 10 Wie konfiguriert man Medienredundanz in Ringtopologie? ........... 91 Priorisierter Hochlauf ......................91 Störungsbeseitigung ......................92 Technische Daten ..........................93 Kommunikationsprozessor CP 1604 / CP 1604 EEC ............93 5.1.1 Kommunikationsprozessor CP 1604 / CP 1604 EEC ............93 5.1.2 RJ45 Connection Board for CP 1604..................94 5.1.3...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Darstellung Die folgende Darstellung zeigt den Kommunikationsprozessor CP 1604: Hinweis CP 1604 EEC Der CP 1604 EEC ist baugleich. Die Leiterplatte jedoch ist lackiert und hat somit eine höhere Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 12: Eigenschaften

    LED-Signalleitungen werden über den 20-poligen und 40-poligen Stecker geführt. LEDs auf dem "Power Supply for CP 1604" Auf dem Power Supply for CP 1604 befinden sich 2 rote LEDs: Busfehler-LED (BF) und Sammelfehler-LED (SF). Die BF- und SF-LED haben folgende Bedeutung:...
  • Seite 13: 40-Poliger Stecker Zum Anschluss Des Rj45 Connection Board For Cp 1604

    40-poliger Stecker zum Anschluss des RJ45 Connection Board for CP 1604 Beschreibung Der 40-polige Stecker dient zum Anschluss des Flachbandkabels vom RJ45 Connection Board for CP 1604. Auf diesem sind die Ethernet-Anschlüsse angebracht sind, die den Netzwerkbetrieb ermöglichen. Die Signale werden im integrierten 4-Port-Real-Time-Switch des CP 1604 weiterverarbeitet.
  • Seite 14: Led-Signalisierung

    ● CP 1604 kann PCI-Master werden. LED-Signalisierung Wenn der CP 1604 ohne das RJ45 Connection Board for CP 1604 verwendet wird, stehen am 40-poligen Stecker pro Kanal 2 Pins für das Link- und das Activity-Signal zur Verfügung. Diese können zur Ansteuerung von insgesamt 8 LEDs verwendet werden. Die Signale der Betriebszustände Sammelfehler (SF) und Busfehler (BF) stehen am Pin 3 (SF) und Pin 37...
  • Seite 15: 20-Poliger Stecker Zum Anschluss Des Power Supply For Cp 1604

    PC abgeschaltet ist. Die 5-V-Versorgungsspannung ist optional. Ohne externe 5-V-Versorgungsspannung arbeitet der Switch mit der 5-V-Versorgungsspannung des PC/104 PC. Soll der CP 1604 ohne das Power Supply for CP 1604 betrieben werden, kann an diesem Stecker eine eigene 5-V-Versorgungsspannung eingespeist oder die 2 LEDs angeschlossen werden.
  • Seite 16 Der Switch-Betrieb der Baugruppe ist nur dann möglich, wenn an mindestens einem der beiden Pins 9 und 11 3,3 V anliegt. Entnehmen Sie die Belegung des Steckers der Beschriftung auf der Flachbandkabelbuchsenleiste. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 17: 10-Poliger Stecker

    Beschreibung Der 10-polige Stecker (PE) dient der Signalisierung des PROFIenergy-Kommandos an den Host-PC. Ab der Firmware V2.6 ermöglicht der CP 1604 den Betrieb als PROFIenergy- Device. Durch entsprechende Kommandos des PROFINET-Controllers kann der PC, in dem der CP 1604 gesteckt ist, zum Zweck der Reduzierung des Energieverbrauchs aus- und wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 18 Nicht verbinden! Nicht verbinden! Nicht verbinden! Nicht verbinden! Nicht verbinden! Masse WARNUNG Pin 3 bis 9 nicht verbinden! Verbinden Sie die Pin 3 bis 9 nicht! Der CP kann dadurch zerstört werden. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 19: Elektrische Eigenschaften

    20 mA 3,3 V 5 mA 0,8 V 3,3 V high Gegenstück zum 10-poligen Stecker (PE) Als Gegenstück zum 10-poligen Stecker (PE) empfehlen wir Ihnen den Stecker TMM105-xx- S-D-x von der Firma Samtec. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 20: Rj45 Connection Board For Cp 1604

    Flachbandkabel und die Port-Nummer. Eigenschaften Das RJ45 Connection Board for CP 1604 besitzt 4 RJ45 Buchsen zum Anschluss von Endgeräten oder weiteren Netzkomponenten. Mit dem mitgelieferten 40-poligen Flachbandkabel wird das RJ45 Connection Board for CP 1604 mit dem CP 1604 verbunden.
  • Seite 21: Power Supply For Cp 1604 (Optional)

    In diesen Fällen sind solche Systeme in ein Brandschutzgehäuse einzubauen oder im Schrankaufbau zu betreiben. Hinweis Die LEDs auf dem Power Supply for CP 1604 leuchten nur dann, wenn eine externe 24 V Gleichspannung angeschlossen ist. CP 1604 / CP 1616...
  • Seite 22 Gerätebeschreibung 1.1 Kommunikationsprozessor CP 1604 Belegung des 4-poligen Klemmenblocks Die nachfolgende Darstellung zeigt das Power Supply for CP 1604 mit 20-poligem Flachbandkabel und 4-poligem steckbaren Klemmenblock. Mit ihm können zwei getrennte externe 24-V-Spannungen eingespeist werden. Bezeichnung Beschreibung Masse 1 Spannungsanschluss 1, DC 24 V positiv...
  • Seite 23: Microbox-Erweiterungsrahmen Für Cp 1604

    Gerätebeschreibung 1.1 Kommunikationsprozessor CP 1604 Einsatz des Power Supply for CP 1604 ohne Microbox-Erweiterungsrahmen für CP 1604 Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise, wenn Sie das Power Supply for CP 1604 ohne den Microbox-Erweiterungsrahmen für CP 1604 verwenden. ACHTUNG Beachten Sie, dass das Power Supply for CP 1604 mindestens 2,0 mm Abstand zu folgenden Einrichtungen einhält:...
  • Seite 24: Kommunikationsprozessor Cp 1616

    ● Vier RJ45-Buchsen zum Anschluss von Endgeräten oder weiteren Netzkomponenten ● Integrierter 4-Port-Real-Time-Switch ● Automatische Hardware-Erkennung wird unterstützt Hardware-Voraussetzung Der CP 1616 benötigt für den Betrieb einen Master-fähigen, 32-Bit-breiten, kurzen PCI- Steckplatz. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 25 Support. Im direkten Kontakt mit unseren Fachleuten kann er behoben werden. Die Kontaktdaten finden Sie im Kapitel "Marken PC-CPs (Seite Fehler! Textmarke nicht definiert.)". Ein Rücksetzen der Firmware oder ein Neustart des PC behebt den Fehler nicht. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 26: Externe Versorgungsspannung

    ● Autocrossing Vier RJ45-Buchsen Die Verbindung des CP 1616 mit dem LAN (Local Area Network) erfolgt über eine der vier RJ45-Buchsen an der Frontplatte des CP. Die vier Buchsen führen zum integrierten Real-Time-Switch. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 27 Im PC läuft das IO-Base-Controller-Anwenderprogramm, das auf die Funktionen der IO Base-Anwenderprogrammierschnittstelle zugreift. Der Datenverkehr wird über einen Kommunikationsprozessor CP 1616 mit mehreren SIMATIC S7 PROFINET IO Devices ET 200S über Industrial Ethernet abgewickelt. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 28 In den IO-Device-PCs läuft ein IO-Base-Device-Anwenderprogramm, das auf die Funktionen der IO-Base-Anwenderprogrammierschnittstelle zugreift. Der Datenverkehr wird über einen Kommunikationsprozessor CP 1616 zu einem PC als PROFINET IO-Controller oder einem Automatisierungssystem S7-400 mit CP 443-1 über Industrial Ethernet abgewickelt. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 29: Hardware-Installation

    2.1.2 Voraussetzungen und Hinweise Empfehlung für Installation unter Linux Bauen Sie den Kommunikationsprozessor CP 1604 ein und installieren Sie erst danach den CP 1604-Treiber. Empfehlung für Installation unter Linux RTAI Für den integrierten Grafikchip und den X-Server (grafische Oberfläche) empfehlen wir einen VESA-kompatiblen Treiber zu verwenden, um einen stabilen IRT-Betrieb zu erreichen.
  • Seite 30 2.1 Kommunikationsprozessor CP 1604 Anforderung an PCI-Steckplatz Der Kommunikationsprozessor CP 1604 benötigt einen PCI-Steckplatz im PC/104-Plus- Format. Hinweis Mehrere Kommunikationsprozessoren CP 1604 in einem PC sind nicht zulässig. Moduladresse Die Moduladresse wird wie folgt beschrieben am Adressschalter eingestellt: Moduladresse Schalter 1...
  • Seite 31: Vorgehensweise Beim Einbau Des Cp 1604

    5. Stecken Sie den CP 1604 auf den vorbereiteten PC/104-Plus-Steckplatz. Achten Sie darauf, dass der CP 1604 fest und gleichmäßig steckt. 6. Nehmen Sie die 4 mitgelieferten Schrauben M3 und verschrauben Sie den CP 1604 mit den darunter liegenden Schraubhülsen.
  • Seite 32: Einbau Und Anschluss Des Microbox-Erweiterungsrahmens Für Cp 1604 In Den Simatic Microbox Pc 427

    SIMATIC Microbox PC 427 Darstellung Folgende Darstellung zeigt den Microbox-Erweiterungsrahmen für CP 1604, eingebaut in den SIMATIC Microbox PC 427. Bestückt ist der Erweiterungsrahmen für CP 1604 mit dem RJ45 Connection Board for CP 1604 und dem Power Supply for CP 1604. Vorgehensweise Gehen Sie wie folgt beschrieben vor, um den Microbox-Erweiterungsrahmen für CP 1604 zu...
  • Seite 33: Kommunikationsprozessor Cp 1616

    VORSICHT Abdeckblechstück über der Öffnung verschrauben Wenn Sie den Microbox-Erweiterungsrahmen für CP 1604 ohne das Power Supply for CP 1604 verwenden, entsteht an der Stelle des Anschlusssteckers des Power Supply for CP 1604 eine unzulässig große Öffnung im Microbox-Erweiterungsrahmen für CP 1604.
  • Seite 34: Externe Spannungsversorgung

    ACHTUNG UL-Zulassung Diese Baugruppen sind zum Einbau in Siemens-PCs vorgesehen, die gemäß UL 508 zugelassen und unter der UL File Number E85972 gelistet sind. Diese PCs müssen die Bestimmungen zu "limited voltage / current" der UL 508 einhalten oder sie müssen eine "LPS-Versorgung"...
  • Seite 35 Blech am Gehäuse befestigen, dann kann es bei Rechnern verschiedener Hersteller vorkommen, dass die Baugruppe im PCI-Slot in eine Schieflage gerät. Bitte stellen Sie nach dem Befestigen der Baugruppe nochmals den einwandfreien Sitz der Baugruppe fest! CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 36 Hardware-Installation 2.2 Kommunikationsprozessor CP 1616 CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 37: Projektierung

    Unter Firmware werden hier die Systemprogramme in den SIMATIC NET-Baugruppen verstanden. Einsatzbereich des Firmware-Laders Der Firmware-Lader ermöglicht das Nachladen neuer Firmware-Ausgabestände in die SIMATIC NET-Baugruppen. Er wird verwendet für: ● PROFIBUS-Baugruppen ● Industrial Ethernet-Baugruppen ● Baugruppen für Netzübergänge, zum Beispiel IE/PB-Link CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 38 1. Klicken Sie im Windows-Startmenü auf "Start" > "SIMATIC" > "STEP 7" > "NCM S7" > "Firmware-Lader". 2. Klicken Sie die Schaltfläche "Weiter" und folgen Sie den Anweisungen im jeweils aufgeblendeten Dialogfeld. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 39 Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen verwendete Ladedatei als Update für den auf Ihrer Baugruppe befindlichen Ausgabestand der Firmware vorgesehen ist. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrem Siemens Fachberater in Verbindung. Weitere detaillierte Auskunft zu den einzelnen Ladevarianten gibt die integrierte Hilfe.
  • Seite 40 Den dabei auftretenden Fehler "Fehler beim Verbindungsaufbau zur Ermittlung der Hardware-Version" bestätigen Sie mit "yes", d. h. Sie ignorieren ihn. Zum Laden über ISO-Protokoll benötigen Sie die auf der Baugruppe aufgedruckte MAC- Adresse. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 41: Hardware Betreiben

    Im CP 1616 / CP 1604 ist ein Management-Agent integriert. Der CP 1616 / CP 1604 unterstützt das SNMP V1- und SNMP V2-Protokoll. Der CP 1616 / CP 1604 enthält in der MIB-II alle Gruppen außer "egp and transmission" und "at".
  • Seite 42: Simatic Net Snmp Opc-Server

    Anlagenverfügbarkeit. Sie projektieren mit STEP 7 (alternativ mit NCM PC), welche Geräte der SIMATIC NET SNMP OPC-Server überwachen soll. Weitere Informationen zum SIMATIC NET SNMP OPC-Server erhalten Sie im Internet unter der URL: CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 43: Variablen Des Mib-Ii-Standards

    Es wird ein String bis zu 255 Zeichen verwendet. Datentyp: DisplayString sysObjectID Nur lesen Adresse (OID – Objekt-Identifier), unter der geräte-spezifische SNMP-Variablen zu erreichen sind. Beim CP 1616/CP 1604 lautet die OID: 1.3.6.1.4.1.4196.1.1.9.1 für CP 1616 1.3.6.1.4.1.4196.1.1.9.2 für CP 1604 sysUpTime Nur lesen Zeit nach dem letzten Rücksetzen, zum Beispiel nach Power-Up –...
  • Seite 44 Zeigt die Funktionen (Services), die gemäß ISO/OSI-Modell durch die Kompo- nente geleistet werden. Jedes Bit steht für einen von 7 OSI-Schichten. Für den CP 1616 / CP 1604 gibt das Programm "OPC Scout" den Wert "74" dez aus (01001010 binär oder 4A hex). Als Binärwert umgewandelt bedeutet dies von hinten her aufgeschlüsselt:...
  • Seite 45: Private Mib Eines Cp 1616 / Cp 1604

    Beschreibung ifSpeed Nur lesen Datentransferrate des Ethernet-Port in Bits pro Sekunde Beim CP 1616/CP 1604 wird entweder 10 Mbit/s oder 100 Mbit/s angezeigt. Datentyp: Gauge ifType Nur lesen Beim CP 1616 / CP 1604 ist der Wert 6 (ethernet-csmacd) eingetragen.
  • Seite 46: Webserver

    SNMP abgefragt werden. Objekt-Identifier (OID) Beim CP 1616 Die private MIB-Variablen des CP 1616 haben folgenden Objekt-Identifier (OID): iso(1).org(3).dod(6).internet(1).private(4).enterprises(1).siemensAD(4196) .adProductMibs(1).simaticNet(1).iCP(9).iCP1616(1) Beim CP 1604 Die private MIB-Variablen des CP 1604 haben folgenden Objekt-Identifier (OID): iso(1).org(3).dod(6).internet(1).private(4).enterprises(1).siemensAD(4196) .adProductMibs(1).simaticNet(1).iCP(9).iCP1604(2) Webserver 4.2.1 Webserver Einführung Hinweis Im Kapitel "Webserver"...
  • Seite 47: Webbrowser

    ● Landessprache für Anzeigegeräte im SIMATIC Manager einstellen ● Landessprache für Web im Eigenschaftsdialog des CP 1616 einstellen. Weitere Information finden Sie im Kapitel "Einstellungen in HW Konfig, Register "Web" (Seite 49) CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 48 Hardware betreiben 4.2 Webserver Landessprache für Anzeigegeräte im SIMATIC Manager einstellen Wählen Sie die Sprachen für Anzeigegeräte im SIMATIC Manager aus: Extras > Sprache für Anzeigegeräte Bild 4-1 Beispiel für Sprachauswahl für Anzeigegeräte CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 49: Einstellungen In Hw Konfig, Register "Web

    Webserver aktivieren In der Grundeinstellung in HW-Konfig ist der Webserver deaktiviert. Sie aktivieren den Webserver in HW Konfig. Im Eigenschaftsdialog des CP 1616: ● Aktivieren Sie das Optionskästchen "Webserver auf dieser Baugruppe aktivieren" CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 50 ● Aktivieren Sie im Eigenschaftsdialog des CP 1616 (im Register "Web") unter "Automatische Aktualisierung" das Optionskästchen "Aktivieren" ● Geben Sie das Aktualisierungsintervall an Hinweis Aktualisierungszeit Das in HW Konfig eingestellte Aktivierungsintervall ist die kürzeste Aktualisierungszeit. Größere Datenmengen oder mehrere http-Verbindungen erhöhen die Aktualisierungszeit. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 51: Informationen Aktualisieren Und Speichern

    Microsoft Excel öffnen Um die Daten in Microsoft Excel korrekt anzuzeigen, dürfen Sie die csv-Datei nicht mit Doppelklick öffnen. Importieren Sie die Datei in Excel über den Menüpunkt "Daten" und "Externe Daten importieren". CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 52: Systemfehler Melden

    1. Öffnen Sie in HW Konfig oder NetPro die Eigenschaftsseite der SIMATIC PC-Station. 2. Öffnen Sie das Register "Einstellungen". 3. Aktivieren Sie unter "Systemfehler melden" das Kontrollkästchen "Bei "Speichern und Übersetzen" aufrufen". Bild 4-3 Einstellung bei "Systemfehler melden" CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 53: Webseiten

    Die Verbindung wird hergestellt und die Seite "Intro" geöffnet. Hier zeigen und erklären wir Ihnen exemplarisch, wie die unterschiedlichen Webseiten aussehen können. Intro Die erste Seite (Intro), die vom Webserver aufgerufen wird, sehen Sie im folgenden Bild. Bild 4-4 Intro CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 54: Startseite

    Die Startseite bietet Ihnen Informationen, wie sie im folgenden Bild dargestellt sind. Das Abbild des CP 1616 gibt ihren aktuellen Status über Sammelfehler und Busfehler zum Zeitpunkt der Datenabfrage wieder. Die Anzeige der Port-LEDs ist statisch. Bild 4-5 Startseite CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 55: Identifikation

    "Status" enthält Informationen zum CP 1616 zum Zeitpunkt der Abfrage. Verweis Informationen zu http-Verbindungen siehe Kapitel "Einstellungen in HW Konfig, Register "Web" (Seite 49)". 4.2.6.3 Identifikation Kenndaten Kenndaten des CP 1616 finden Sie auf der Webseite "Identifikation". Bild 4-6 Identifikation CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 56: Diagnosepuffer

    Die Versionen für Hardware, Firmware, Bootloader und den Host driver finden Sie im Info- Feld "Version". 4.2.6.4 Diagnosepuffer Diagnosepuffer Der Inhalt des Diagnosepuffers wird vom Browser auf der Webseite "Diagnosepuffer" angezeigt. Bild 4-7 Diagnosepuffer CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 57: Voraussetzung

    In der oberen rechten Ecke können Sie die Sprache umschalten, z. B. von Deutsch nach Englisch. Wenn Sie eine Sprache auswählen, die von Ihnen nicht projektiert wurde, dann erhalten Sie die Informationen nicht als Klartext sondern als hexadezimalen Code. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 58: Baugruppenzustand

    ● Sie haben das Projekt mit STEP 7 HW Konfig übersetzt und geladen. ● Der CP 1616 befindet sich im RUN. Baugruppenzustand Der Zustand einer Station wird mit Symbolen und Kommentaren auf der Webseite "Baugruppenzustand" angezeigt. Bild 4-8 Baugruppenzustand - Station CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 59 Der Zustand einzelner Baugruppen / Module / Submodule wird angezeigt, wenn Sie zu den weiteren Baugruppen-Ebenen navigieren: ● Zu höheren Baugruppen-Ebenen über die Links in der Anzeige der Baugruppen-Ebenen ● Zu tieferen Baugruppen-Ebenen über die Links in der Spalte "Name" CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 60 Über den Link "Details" erhalten Sie in den Registern "Status" und "Identifikation" weitere Informationen zur ausgewählten Baugruppe. "IP-Adresse" Falls hier ein Link verfügbar ist, gelangen Sie über diesen zum Webserver des ausgewählten, projektierten Devices. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 61 Das Register enthält Informationen zum Status der ausgewählten Baugruppe, wenn eine Störung oder Meldung vorliegt. Register "Identifikation" Das Register enthält Daten zur Identifikation der ausgewählten Baugruppe. Hinweis In diesem Register werden nur offline projektierte Daten angezeigt, keine Online-Daten von Baugruppen. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 62 Baugruppenzustand - Modul Beispiel: Baugruppenzustand - Submodul Bild 4-11 Baugruppenzustand - Submodul Verweis Weitere Informationen zum "Baugruppenzustand" und zum Thema "'Melden von Online-Hilfe zu STEP 7 Systemfehlern' projektieren" finden Sie in der CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 63: Kommunikation

    Parameter der integrierten PROFINET-Schnittstelle "Netzanschluss" Hier finden Sie Informationen zur Identifizierung der integrierten PROFINET-Schnittstelle des betreffenden CP 1616. "IP-Parameter" Informationen zur projektierten IP-Adresse und Nummer des Subnetzes, in dem sich der betreffende CP 1616 befindet. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 64 Hardware betreiben 4.2 Webserver "Physikalische Eigenschaften" Folgende Informationen finden Sie im Info-Feld "Physikalische Eigenschaften": ● Portnummer ● Linkstatus ● Einstellungen ● Modus CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 65 Hardware betreiben 4.2 Webserver Register "Statistik" Informationen zur Qualität der Datenübertragung finden Sie im Register "Statistik". Bild 4-13 Kennzahlen zur Datenübertragung CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 66: Topologie

    ● Tabellarische Ansicht (nur Ist-Topologie) ● Statusübersicht (ohne Darstellung der topologischen Beziehungen) Die tabellarische Ansicht und die Statusübersicht können ausgedruckt werden. Nutzen Sie vor dem Ausdruck die Druckvorschau Ihres Browsers und korrigieren Sie ggf. das Format. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 67 ● Die topologische Verschaltung der Ports ist im Topologie-Editor von STEP 7 projektiert (Voraussetzung für die Anzeige der Solltopologie und der entsprechenden topologischen Soll-Verbindungen). ● Das Projekt ist in HW-Konfig übersetzt. ● "Systemfehler melden" ist generiert. ● Das Projekt ist geladen. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 68 Hardware betreiben 4.2 Webserver Soll-Topologie und Ist-Topologie - grafische Ansicht Bild 4-14 Grafische Ansicht - Soll-Topologie und Ist-Topologie CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 69 Verbindung dargestellt (bzw. roten Verbindung bei vertauschten Ports), wenn es ① direkt an ein projektiertes erreichbares PROFINET-Gerät grenzt und es selber auch erreichbar ist. Wenn das PROFINET-Gerät eines anderen PROFINET IO-Subsystems nicht erreichbar ist, wird eine gelbe Verbindungslinie dargestellt. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 70 Die beiden Webseiten "Topologie" und "Baugruppenzustand" sind miteinander verlinkt. Wenn Sie in einer Topologieansicht auf den Kopf einer projektierten Baugruppe klicken, dann springen Sie automatisch auf diese Baugruppe in der Webseite "Baugruppenzustand". Siehe auch Kapitel Baugruppenzustand (Seite 58). CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 71 Projektierte und erreichbare PROFINET-Teilnehmer Nicht projektierte und erreichbare PROFINET-Teilnehmer Projektierte, aber nicht erreichbare PROFINET-Teilnehmer Teilnehmer, für den keine Nachbarschaftsbeziehung ermittelt werden kann oder die Nachbarschaftsbeziehung nicht vollständig bzw. nur fehlerhaft ausgelesen werden konnte CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 72: Bedeutung Der Symbole Über Den Baugruppenzustand Der Profinet-Teilnehmer

    PROFINET-IO-Devices/PROFINET-Geräte (ohne Verbindungsbeziehungen) auf einer Seite. Anhand der Symbole, die die Baugruppenzustände anzeigen, ist eine schnelle Fehlerdiagnose möglich. Auch hier besteht eine Verlinkung der Baugruppen auf die Webseite "Baugruppenzustand (Seite 58)". Bild 4-16 Topologie - Statusübersicht CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 73: Medienredundanz

    Ringtopologie vorliegt. MANAGER(AUTO)/CLIENT Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Medienredundanz in Ringtopologie verwen- den und der CP oder ein anderes Siemens-Gerät Redundanzmanager ist. Dann wird der Redundanzmanager automatisch vom MRP-Protokoll festgelegt. CLIENT Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Medienredundanz in Ringtopologie verwen- den und der Redundanzmanager kein Gerät von Siemens ist.
  • Seite 74: Io-Routing

    ● Wie arbeitet der IO-Router? Die Projektierung eines IO-Routers ist im Projektierungshandbuch "PC Stationen in Betrieb nehmen" beschrieben. Es befindet sich auf der SIMATIC NET-CD, die dem Produkt CP 1616 / CP 1604 beiliegt. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 75: Was Ist Io-Routing Und Wann Wird Es Eingesetzt

    IO-Routing ist eine Funktionalität der IO-Base-Schnittstelle, die projektiert wird. Wann ist IO-Routing vorteilhaft? IO-Routing bietet dann Vorteile, wenn eine komplexe Anlage oder Maschine mit vernetzten PROFINET IO-Systemen geplant ist. Hinweis Die IO-Routing-Funktionalität ist nur bei PROFINET IO RT-Kommunikation verfügbar. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 76: Welche Arten Von Io-Routing Gibt Es

    Das heißt, der IO-Controller für die Leitebene kann immer nur alle Bits eines Moduls lesen. 4.3.3 Wie arbeitet der IO-Router? Voraussetzungen Notwendig ist ein Kommunikationsprozessor CP 1616 oder CP 1604 in einer PC-Station. Nur diese CPs können gleichzeitig sowohl IO-Controller als auch IO-Device sein. Projektierung Zuerst wird der CP als IO-Controller konfiguriert. Sein Prozess-Controller- Anwenderprogramm bedient die ihm zugeordneten IO-Devices am Ethernet-Bus.
  • Seite 77: Datenaustausch

    4.3.4 Beispiele für Lesen und Schreiben Einleitung In einer PC-Station befindet sich ein IO-Controller-Anwenderprogramm, weiter IO Controller für die Prozessebene genannt, das über einen gesteckten CP 1616/CP 1604 seine IO Devices bedient. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 78 Außerhalb der PC-Station befindet sich ein externer IO-Controller, weiter IO Controller für die Leitebene genannt, der über den IO-Router Eingangs/Ausgangs-Bits des IO-Controllers für die Prozessebene schreiben und lesen kann. Über die IO-Router-Funktionen werden Prozessdaten ausgetauscht. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 79: Beispiel Für Lesen Von Eingangsdaten

    IO-Controller für die Leitebene gelesen werden können. E/A-Bits des IO Controllers Transferbeziehung (aus Sicht des E/A-Bits des IO Controllers für für die Leitebene IO-Controllers für die Leit-ebene) die Prozessebene lesen 100.0 lesen 100.7 CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 80: Beispiel Für Lesen Von Ausgangsdaten

    Leitebene gelesen werden. E/A-Bits des IO Controllers für die Transferbeziehung (aus Sicht des IO- E/A-Bits der IO Controller für die Pro- Leitebene Controllers für die Leit-ebene) zessebene lesen 100.0 lesen 100.7 CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 81: Beispiel Für Schreiben Von Ausgangsdaten Durch Die Leit- Und Robotersteuerung

    Leitebene Sicht des IO Controllers für für die Prozessebene Projektierung zugeordnet die Leitebene) dem … schreiben 100.0 IO-Controller für die Leitebe- schreiben 100.1 100.2 IO-Controller für die Pro- zessebene 100.7 CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 82: Zusammenfassung Der Eigenschaften Von Io-Routing

    Beachten Sie beim Datenstatus eines Moduls, auf das zwei IO-Controller schreiben, folgenden Hinweis: Hinweis Der lokale Datenstatus eines Modules, das von beiden IO-Controllern beschrieben wird, ist nur dann GOOD, wenn der lokale Status beider Schreibaufträge GOOD ist. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 83: Projektierung Von Io-Routing

    ● Welche Topologien sind möglich? ● Was ist und wie funktioniert Medienredundanz in Ringtopologie? ● Wie konfiguriere ich Medienredundanz in Ringtopologie? ● Wie arbeitet das Verfahren "MRP" und wie wird es projektiert und konfiguriert? CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 84: Beschreibung Allgemein

    Linientopologie zu einem Ring erfolgt über zwei Ports (Ringports) eines Geräts im Ring. Dieses Gerät ist der Redundanzmanager. Alle anderen Geräte im Ring sind Redundanz- Clients. Bild 4-18 Geräte in einer Ringtopologie mit Medienredundanz CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 85 Geräte pro Ring teilnehmen. HSR und MRP können in einem Ring nicht gleichzeitig eingesetzt werden. Wenn Sie in Ihrem STEP 7-Projekt die Medienredundanz in einer Ringtopologie einführen wollen, dann wählen Sie die Funktion "MRP". CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 86: Mrp

    CP 343-1 Advanced (6GK7 343 1GX30 0XE0) ab Firmware-Version V1.0, – Nicht-Siemens-Geräte, die diese Funktion unterstützen. Weitere Siemens-Geräte sind für die Unterstützung von MRP vorgesehen. ● Alle Geräte müssen über ihre Ringports miteinander verbunden sein. ● Bei allen Geräten im Ring muss "MRP" aktiviert sein (siehe "MRP-Projektierung unter PROFINET IO").
  • Seite 87 Wenn Sie MRP in einem Ring projektieren, dann dürfen Sie in den beteiligten Geräten in PROFINET-Applikationen die Funktion "Priorisierter Hochlauf" nicht nutzen. Wenn Sie die Funktion "Priorisierter Hochlauf" nutzen wollen, dann müssen Sie MRP in der Projektierung deaktivieren. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 88: Mrp-Projektierung

    Wenn Sie die Einstellung von "Domäne" in der werkseitigen Vorbelegung "mrpdomain-1" belassen, dann bleiben auch die werkseitig vorbelegten Einstellungen von "Rolle" und "Ringports" aktiv. Die MRP-Einstellungen sind auch nach einem Neuanlauf des Geräts oder nach Spannungsausfall und Wiederanlauf wirksam. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 89 4.4 Medienredundanz Rolle Die Auswahl der Rolle ist von den folgenden Einsatzfällen abhängig. ● Sie wollen MRP in einer Ringtopologie nur mit Siemens-Geräten einsetzen und keine Diagnosealarme überwachen: Ordnen Sie alle Geräte der "mrpdomain-1" zu. Das Gerät, welches im Betrieb tatsächlich die Rolle des Redundanzmanagers übernimmt, wird unter Siemens-Geräten automatisch ausgehandelt.
  • Seite 90: Diagnosealarme

    Wenn Sie diese Option aktivieren, dann bleiben bestehende Redundanzeinstellungen aus WBM, CLI oder SNMP erhalten und werden nicht überschrieben. Die Parameter im Feld "MRP-Konfiguration" werden daraufhin zurückgesetzt und gegraut dargestellt. Die Einträge sind dann ohne Bedeutung. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 91: Wie Konfiguriert Man Medienredundanz In Ringtopologie

    ● Über die Webseite des CP 1616 (möglich) Konfiguration mit STEP 7/NCM PC Wenn Sie den CP1616/CP 1604 als PROFINET IO-Controller oder als PROFINET IO- Device verwenden, so muss die Konfiguration über STEP 7/NCM PC erfolgen. Näheres hierzu finden Sie im Projektierungshandbuch "PC Stationen in Betrieb nehmen".
  • Seite 92: 4.6 Störungsbeseitigung

    Den dabei auftretenden Fehler "Fehler beim Verbindungsaufbau zur Ermittlung der Hardware-Version" bestätigen Sie mit "yes", d. h. Sie ignorieren ihn. Zum Laden über ISO-Protokoll benötigen Sie die auf der Baugruppe aufgedruckte MAC- Adresse. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 93: Technische Daten

    Technische Daten Kommunikationsprozessor CP 1604 / CP 1604 EEC 5.1.1 Kommunikationsprozessor CP 1604 / CP 1604 EEC Aufzählung Folgende technische Daten gelten für den Kommunikationsprozessor CP 1604 / CP 1604 EEC: Datenübertragung Übertragungsrate 10/100 Mbit/s Schnittstellen 10BaseT/100BaseTx 4 RJ45-Anschlüsse via 40-poligem Flachbandka-...
  • Seite 94: Rj45 Connection Board For Cp 1604

    Eingangsstrom max. 9 mA Hinweis Mehrere CP 1604 / CP 1604 EEC an einem PC nicht zulässig Mehrere Kommunikationsprozessoren CP 1604 / CP 1604 EEC in einem PC sind derzeit nicht zulässig. Hinweis Parallelbetrieb nicht zulässig Ein Parallelbetrieb der Kommunikationsprozessoren CP 1604 / CP 1604 EEC und CP 1616 in einem PC ist nicht zulässig.
  • Seite 95: Power Supply For Cp 1604

    5.1 Kommunikationsprozessor CP 1604 / CP 1604 EEC 5.1.3 Power Supply for CP 1604 Aufzählung und Hinweise Folgende technische Daten gelten für das Power Supply for CP 1604: Anforderungen Galvanische Trennung der 24 V Einspeisungen Nicht erforderlich; die Trennung erfolgt auf dem Power Supply for CP 1604.
  • Seite 96: Microbox-Erweiterungsrahmen Für Cp 1604

    Stromversorgungen diese Anforderungen erfüllen. ACHTUNG Erlaubte Spannung Betreiben Sie das Power Supply for CP 1604 niemals an einer Wechselspannung. Betreiben Sie das Power Supply for CP 1604 niemals an einer Gleichspannung größer DC 32 V. 5.1.4 Microbox-Erweiterungsrahmen für CP 1604 Aufzählung...
  • Seite 97: Kommunikationsprozessor Cp 1616

    Technische Daten 5.2 Kommunikationsprozessor CP 1616 Einsatz des Power Supply for CP 1604 ohne Microbox-Erweiterungsrahmen für CP 1604 Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise, wenn Sie das Power Supply for CP 1604 ohne den Microbox-Erweiterungsrahmen für CP 1604 verwenden. ACHTUNG Beachten Sie, dass das Power Supply for CP 1604 mindestens 2,0 mm Abstand zu folgenden Einrichtungen einhält:...
  • Seite 98 • WARNUNG Fremdeinspeisung Die Fremdeinspeisung muss die Anforderung nach NEC Class 2 erfüllen. Hinweis Parallelbetrieb nicht zulässig Ein Parallelbetrieb der Kommunikationsprozessoren CP 1616 und CP 1604 in einem PC ist nicht zulässig. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 99: Zulassungen

    Maschinenhersteller in das Verfahren zur Konformitätserklärung einbezogen werden. C-TICK-Zulassung Der Kommunikationsprozessor erfüllt die Anforderungen der australischen Norm AS/NZS 3548. CSA-Zulassung Der Kommunikationsprozessor verfügt über eine Zulassung nach dem kanadischen Standard CAN/CSA C22.2 No. 60950-1. CP 1604 / CP 1616 Betriebsanleitung, 10/2015, C79000-G8900-C218-07...
  • Seite 100: Ices-Konformität

    ● Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. Siemens AG is not responsible for any radio television interference caused by unauthorized modifications of this equipment or the substitution or attachment of connecting cables and equipment other than those specified by Siemens AG. The correction of interference caused by such unauthorized modification, substitution or attachment will be the responsibility of the user.
  • Seite 101: Index

    Index Beschreibung Vorgehensweise beim Einbau des CP 1604, 31 20-poliger Stecker, 15 Vorgehensweise beim Einbau des CP 1616, 35 40-poliger Stecker, 13 Microbox-Erweiterungsrahmen, 23 Power Supply for CP 1604, 21 RJ45 Connection Board, 20 Webserver - allgemein Beschreibung des CP 1616, 24...

Diese Anleitung auch für:

Cp 1616

Inhaltsverzeichnis