Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Installationsorts; Sonde Mit Integriertem Messumformer - ABB Endura AZ30 Benutzerhandbuch

Verbrennungssauerstoffmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Endura AZ30-Sonde
Verbrennungssauerstoffmonitor

4.6 Auswahl des Installationsorts

Vermeiden Sie folgende Installationsorte:
Orte,
an
denen
Turbulenzen im Gasdurchfluss verursachen bzw. das
Einsetzen und Entfernen der Sonde behindern
Orte, an denen durch andere Anlagen induzierte zu starke
Schwingungen
oder
auftreten können
Orte, an denen die Sonde Stoßbelastungen ausgesetzt
sein kann, z. B. in der Nähe von Aschehämmern
Orte
mit
staubhaltiger
regelmäßig, um Staubansammlungen zu vermeiden (für
Staubschutzzertifizierung)

4.6.1 Sonde mit integriertem Messumformer

Achtung: Bedingungen für Schottverschraubungen, siehe Abschnitt 5.2, Seite 23.
Zugelassen für die Verwendung in Klasse I Zone 1 und Zone 2 – Gasgruppen IIA, IIB + H2, Klasse II Zone 21 und Zone 22 – Staubgruppe IIIC
Umgebung von Messumformer / Anschlussgehäuse
–20 °C**
EEx d
Schottverschraubungen**
1
M20 oder
/
"-NPT-Optionen
2
(nicht mitgeliefert)
Siehe
(oben)
Achtung
Druckluftanschlüsse*
1
/
" BSP, bei Leitungen mit 6 mm AD
4
(bei metrischer
Kabelverschraubungsoption)
1
/
" NPT bei Rohren mit
4
Kabelverschraubungsoption)
ABB-Lieferoptionen
*Messumformer enthalten keine Referenzluftzufuhr für die Sonde. Alle externen Druckluftanschlüsse können ausgewechselt werden,
da sie nicht zum zertifizierten Gehäuse gehören.
**Für die Zertifizierung vorgeschrieben.
Abb. 4.11 Schematische Darstellung – Sonde mit integriertem Messumformer in situ
OI/AZ30P–DE Rev. G
Hindernisse
oder
Krümmungen
Wirbelablösungen
der
Atmosphäre –
reinigen
plus Klasse I Bereich 1 Gasgruppen BCD, Klasse II Bereich 1 Staubgruppen EFG
IP66 und NEMA 4X
55 °C**
Netzspan
nung
Relais
Ausgang
Signale
oder
1
/
" AD
4
1
(mit
/
" NPT
2
Falls große Mengen Schleifstaub vorhanden sind, ist entlang der
gesamten Länge des eingesetzten Sondenabschnitts ein
Schutzschild zu installieren.
Falls Kondensation von Flüssigkeiten vorhanden ist oder
Sonde
entstehen kann (z. B. beim Kaltstart eines Gaskessels), ist die
Sonde nach unten gerichtet einzubauen, um das Eindringen von
Wasser in die Zelle zu verhindern.
Gegebenenfalls muss der Befestigungsflansch der Sonde
wärmeisoliert
werden,
Sie
vermeiden und die Temperatur des Sensorkopfs im Bereich
zwischen –20 °C und +70 °C zu halten.
EX-BEREICH
4 Mechanische Installation
um
Säuretaupunktkorrosion
Rauchgas / Prozess
Absoluter Prozessdruck 1,1 bar**
maximaler Prozessdruck
800 °C
–20 °C
Hinweis: Zertifizierung für
explosionsgefährdete Bereiche gilt
nur im Bereich von –20 bis 70 °C
0,5 bis 2,0 m
Maximale Oberflächentemperatur = T4
135 °C
zu
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis