Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB TZIM Gebrauchsanweisung Seite 11

Stellungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Als weitere Montagearbeit den
Bügel (2.0) mit den Schrauben
(2.1), den Scheiben (2.2) und
den Profilblöcken (2.3) an die
Spindel
des
Stellantriebes
schrauben. Stellantriebe, vor-
bereitet für den Anbau nach
DIN/IEC 534, verfügen an der
Spindel über zwei entspre-
chende Gewindebohrungen.
Letzte Montagearbeit ist der
eigentliche Anbau des Stel-
lungsreglers an den Stellan-
trieb. Zunächst den Winkel (3.0)
mit den Schrauben (3.1) und
den Federringen (3.2) an den
Stellungsregler
schrauben.
Danach unter Beachtung fol-
gender Punkte den Anbau an
den
Stellantrieb
vornehmen
(siehe Bild 7):
1)
Bei
Stellantrieben
Gußrahmenkonstruk-
tion als Joch (Bild 8a) die
Schraube (3.3) mit dem
Federring (3.4) verwen-
den.
Bei
Stellantrieben
Säulenkonstruktion
Joch (Bild 8b) die Bügel-
schrauben (3.5), die Mut-
tern (3.6), die Scheiben
(3.7) und die Federringe
(3.8) verwenden.
Bild 6
Fig. 6
mit
mit
als
Bild 7
Fig. 7
Continue mounting by fasten-
ing the bow (2.0) with the
screws (2.1), the washers (2.2)
and the profile blocks (2.3) to
the spindle of the actuator.
Actuators ready for attach-
ment in accordance with DIN/
IEC 534, have two appropriate
threaded holes at the spindle.
The last mounting step is the
actual attachment of the posi-
tioner to the actuator. First fas-
ten the angular mounting plate
(3.0) with the screws (3.1) and
the spring washers (3.2) to the
positioner. Then mount the
positioner to the actuator by
following the instructions given
below (see Figure 7):
1)
Use the screw (3.3) with
the spring washer (3.4)
for actuators with cast
iron yokes (Figure 8a).
Use the U-bolts (3.5), the
nuts (3.6), the plain wash-
ers (3.7) and the spring
washers (3.8) for actua-
tors with columnar yokes
(Figure 8b).
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis