Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung - Siemens SLP – SIMOLINK Puls Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SIMOLINK Puls Generator
2

Produktbeschreibung

HINWEIS
Siemens AG
GWE-477 764 4070.76 J
SIMOVERT MASTERDRIVES
02.2001
Bei Antriebskonfigurationen mit "elektrischer Welle" werden zusätzlich
zu den lagegeregelten Hauptantrieben häufig einfache
drehzahlsynchron laufende Hilfsantriebe benötigt oder andere Geräte,
die einen geschwindigkeitsproportionalen Maschinenistwert benötigen.
Diese Antriebe und Geräte verfügen über einen Impulsgebereingang
und lesen einen zentral an der Königswelle angebrachten Impulsgeber
ein. Bei Antrieben mit elektrischer Welle und flexibler Konfiguration ist
diese zentrale Stelle oft physikalisch nicht festzulegen. Der SIMOLINK
Puls Generator (SLP) simuliert daher einen Geber an der elektrischen
Welle und stellt einen zentralen Maschinenistwert
(Maschinengeschwindigkeit) zur Verfügung, der aus dem Leitsollwert
generiert wird. Die elektrische Welle mit den lagegeregelten
Hauptantrieben wird mit SIMOLINK und MASTERDRIVES Motion
Control Antrieben realisiert.
Der SIMOLINK Pulse Generator generiert aus einem Drehzahlsollwert,
der über SIMOLINK transportiert wird, zwei um 90° versetzte
Impulssignale proportionaler Frequenz (100 % = 25 kHz). Diese
werden über RS422 (Norm EIA422) weiteren Geräten zur Verfügung
gestellt. Die Frequenzausgabe entspricht der eines Impulsgebers mit
1000 Strichen und einer Drehzahlnormierung von 100 % = 1500 1/min.
Darüberhinaus ist optional ein "100-kHz-Betrieb" aktivierbar. Anstelle
der um 90° versetzten Signale liefert ein Signal die dem Sollwert
proportionale vierfache Frequenz (100 % = 100 kHz) und das andere
Signal das Vorzeichen.
Das Übertragungsmedium des SIMOLINK ist ein Lichtwellenleiter
(LWL). Es können Glas-LWL oder Kunststoff-LWL verwendet werden.
Die Struktur des SIMOLINK ist ringförmig, wobei jeder Teilnehmer im
Ring als Signalverstärker wirkt. Es sind max. 201 aktive Teilnehmer am
SIMOLINK miteinander koppelbar.
Weitergehende Informationen zu SIMOLINK finden Sie im Kapitel
"Kommunikation / SIMOLINK" des SIMOVERT MASTERDRIVES
Kompendium Motion Control Bestell-Nr.: 6SE7080-0QX50.
Betriebsanleitung
Produktbeschreibung
2-1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis