Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.4.10 Konfiguration Reduzierung Nach Netzfrequenz; 5.4.11 Datum/Uhr - Bosch CHP CE 19 NA Bedienungsanleitung Für Den Betreiber

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHP CE 19 NA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 | Menü

5.4.10 Konfiguration Reduzierung nach Netzfrequenz

In diesem Einstellbild wird die Leistungsreduktion durch die
Überfrequenzen ab einer vorgegebenen Netzfrequenz aktiviert.
Zwei Einstellungen sind möglich:
• Disable
• Gemäß VDE 4105
Die Vorgabe für die Leistungsreduktion ist werkseitig
eingestellt. Eine Änderung durch den Bediener ist nicht
möglich.
Disable
Die Leistungsreduktion nach Netzfrequenz ist deaktiviert. Dadurch er-
folgt keine Frequenzregelung und -abschaltung. Weitere Eingaben sind
nicht erforderlich.
Konfiguration Reduzierung
nach Netzfrequenz:
Modus Leistungsreduktion nach Netz-Frequenz
Disable
gem. VDE 4105
Bild 30 "Konfiguration Reduzierung nach Netzfrequenz" – Disable
Gemäß VDE 4105 (Niederspannung)
Die Leistungsreduktion nach Netzfrequenz ist gemäß VDE 4105
aktiviert. Die Leistung wird nach der Kennlinie P(f) geregelt (fahren auf
der Kennlinie). Folgende Einstellungen sind möglich:
• Startfrequenz: Frequenz, ab der die Leistung reduziert wird.
• Steigung: Wert, um den die Leistung pro Hz reduziert wird.
• Frequenz für Freigabe Start: Frequenz, ab der das BHKW nach einer
Frequenzabschaltung erneut startet.
• Maximale Rampe: Wert, um den die Leistung kontinuierlich erhöht
wird.
Konfiguration Reduzierung
nach Netzfrequenz:
Modus Leistungsreduktion nach Netz-Frequenz
Disable
gem. VDE 4105
Parameter für Leistungsreduktion gem DIN. 4105
Start-Frequenz für die Leistungsreduktion
Steigung für die Leistungsreduktion
Frequenz fuer Freigabe Start
Maximale Rampe fuer Leistungserhöhung
Bild 31 "Konfiguration Reduzierung nach Netzfrequenz" – gem.
VDE 4105
6 720 804 097 (2013/08)
Netzbetrieb
6 720 804 104-14.1T
Netzbetrieb
50,2 Hz
40,0 %/Hz
50,05 Hz
10 %/min
Hilfe
6 720 804 104-15.1T
Hilfe
▶ Bedienfeld Hilfe drücken.
Die Leistungsreduktion nach Netzfrequenz mit den zuvor eingestellten
Werten wird in einer Grafik angezeigt.
Kennlinie P(f):
Delta P = 40% Pm pro Hz
(VDE 4105: fahren auf der Kennlinie
BDEW: Leistung erhöhen wenn Fnetz < 50,05 Hz)
Eingestellte Grenzfrequenz
1
0,0 %
Ausgangspunkt
Leistungsred. P(f)
Delta P
Verzögerung nach Netzausfall / Zeit bis Freigabe
Bild 32 Beispiel "Leistungsreduzierung Fahren auf der Kennlinie P(f)"
[1]
Eingefrorene Leistung, ab der die Leistungsreduktion startet
[2]
Frequenz, ab der die Leistung abgesenkt wird
[3]
Aktuelle Leistung des BHKW
[4]
Aktuelle Frequenz
[5]
Frequenz, ab der die Leistung wieder erhöht werden kann
(nur BDEW)
[6]
Verzögerung nach Netzausfall: Nach Ablauf der Zeit bis Freigabe
kann das BHKW wieder im Netzparallelbetrieb betrieben werden

5.4.11 Datum/Uhr

In diesem Einstellbild können das aktuelle Datum und die aktuelle
Uhrzeit eingeben werden.
Das korrekte Datum und die Uhrzeit sind wichtig, da alle Status- und
Störungsanzeigen mit Datum und Uhrzeit im Statistikmenü abgelegt
werden.
Bild 33 Einstellbild „Datum und Uhr"
Netzbetrieb
f
Netz
50,20 Hz
2
3
4
100,0 %
0,00 Hz
aktuelle Leistung nach P(f)
0 Sek.
Zurück
6 720 804 104-07.2T
CHP CE 19 NA
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis