Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokalisierung Des Objekts; Erfassungsbereich - Velleman CS130 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Denken Sie während der Suche daran, dass Sie die Suchsonde möglichst dicht am Boden halten. So können
Sie in maximaler Tiefe suchen. Es gibt eine beschränkte Eindringtiefe und ein großer Abstand zwischen
Boden und Suchsonde reduziert die effektive Tiefe der Suche. Gehen Sie beim Aufgraben ordentlich vor.
Keiner mag Fußwege oder Felder mit Löchern wegen unachtsamen Verhaltens - sogar die kleinen Löcher
sind gefährlich, denn Leute könnten stolpern und sich verletzen. Verwenden Sie eine stumpfe Kelle um
Rasenstücke mit einem Erdklumpen auszustechen. Prüfen Sie, ob der Erdklumpen das Objekt enthält bevor
Sie ihn aufbrechen. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände wie (Messer), denn ein Kratzer auf einer
Münze kann den Wert beträchtlich senken. Wenn Versetzen Sie nach dem Aufgraben des Fundstücks alles
wieder in die ursprüngliche Lage zurück.
Ein letzter wichtiger Hinweis: sammeln Sie alle Alufolie und Schrott, denn wenn Sie alles wegwerfen,
werden Sie es später nochmals detektieren!
11.
Interessante Information
Anwendungshinweise
Kein einziger Metalldetektor ist 100% zuverlässig. Zahlreiche Faktoren können die Reaktionen des
Detektors beeinflussen, wie:
Der Winkel, in dem das Objekt im Boden liegt.
o
Die Tiefe, in der das Objekt liegt.
o
Der Eisengehalt des Objekts.
o
Die Größe des Objekts.
o
Hinweise für das Bewegen der Suchspule
Bewegen Sie die Suchspule nie, als wäre sie ein Pendel. Die Suchspule in einem Schwung oder am Ende
hochheben führt zu falschen Messergebnissen.
Langsam bewegen (schwingen). Wenn Sie zu schnell bewegen können Sie Objekte verfehlen.
Es ist empfehlenswert, die Suchspule in einer geraden Linie und parallel zu dem Boden hin und her zu
schwingen.

Lokalisierung des Objekts

Ein Objekt haargenau orten, vereinfacht das Aufgraben wesentlich.
Eine genaue Punktortung erfordert einige Erfahrung. Diese praktischen Erfahrungen sammeln Sie am
Besten durch Objekte in ihrem Garten zu suchen.
Manchmal erschwert die Schwingbewegung eine genaue Lokalisierung. Ändern Sie die Richtung der
Schwingbewegung, um eine genauere Lokalisierung zu bekommen.
Folgen Sie unterstehenden Schritten:
Wenn der Detektor ein Objekt entdeckt, bleiben Sie die Suchspule dann
mit immer kleineren, seitlichen Schwingbewegungen über das Objekt
bewegen.
Markieren Sie die genaue Stelle am Boden.
Halten Sie die Suchspule sofort über dieser Stelle. Bewegen Sie die
Suchspule anschließend vorwärts von Ihnen weg und kehren Sie dann
zurück. Wiederholen Sie dies einzige Male. Markieren Sie die genaue Stelle
wieder am Boden wo der Detektor ein Signal hören lässt.
Wiederholen Sie Schritte 1 bis 3 jetzt in einem Winkel von 90° (in Bezug
auf die ursprüngliche Suchrichtung), wodurch Sie ein Muster in Form eines
X beschreiben. Das Objekt wird sich unter dem X befinden, dort wo das
Signal am lautest klingt.
Bemerkungen:
Wenn an einem Ort soviel Abfall liegt, dass dadurch Fehlsignale entstehen,
müssen Sie die Schwingbewegungen verlangsamen und verkürzen.
Vor kurzem begrabene Münzen können anders als schon länger begrabene und mehr oxidierte Münzen
reagieren.
Bestimmte Speicher, Schrauben, Bolzen und andere eiserne Gegenstände (wie z.B. alte Flaschendeckel)
oxidieren und verursachen ein "Kreislicht"-Effekt. Eine Mischung von natürlichen Bodenstoffen und die
Oxidation verschiedener Metalle verursachen diesen Effekt. Durch diese Mischung kann es vorkommen,
dass Signale nicht an einem 'festen' Ort erklingen. Dieser Effekt erschwert es dann auch sehr, um solche
Gegenstände genau zu lokalisieren

Erfassungsbereich

Der Erfassungsbereich ist von der Größe des Objektes, dem Zeitpunkt, an dem es vergraben wurde, und
der Bodenart, in der es vergraben wurde, abhängig. Kompakte Bodenarten führen zu den besten
Ergebnissen. Münzen können auch in großer Tiefe wieder gefunden werden wenn sie schon längere Zeit
vergraben sind und den Salzen im Boden ausgesetzt wurden. Hierdurch erscheinen diese Münzen größer für
den Detektor. Der schlechteste Boden für die Metallerfassung ist lockere oder neulich aufgewühlte Erde.
Gegenstände, die noch nicht so lange vergraben wurden, sind ebenfalls schwierig zu orten. 90% aller
V. 03 – 08/09/2017
CS130
35
©Velleman nv

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis