Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschreibung; Funktionieren - Velleman CS130 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
5.

Umschreibung

Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
Metalldetektor
A
Armstütze
B
Gestänge mit Griff und TRACE-Taste
C
Steuergerät
D
Batteriefach
Steuergerät + Anzeige
1
LOW BAT
2
VOLUME
3
TUNE
4
5
DISC
6
das analoge Meter
6.

Funktionieren

Ein (niederfrequenter) Metalldetektor besteht hauptsächlich aus einem Sender, einen Empfänger und einen
Mikroprozessor, der die Signale verarbeitet.
Der Sender
Der Sender ist eine Spule innerhalb der Suchspule. Indem Sie einen Wechselstrom durch diese Spule jagen,
wird ein magnetisches Feld mit einer Polarität von oder nach dem Boden generiert. Dieses magnetische Feld
induziert einen Strom im Metallgegenstand, der auch ein magnetisches Feld mit einer entgegengesetzten
Polarität generiert.
Der Empfänger
Der Empfänger ist eine zweite Spule innerhalb der Suchspule und wurde so gebaut, dass das magnetische
Feld der Spule keinen Strom erzeugt. Das magnetische Feld eines Gegenstands wird aber wohl einen
elektrischen Strom in der Spule induzieren.
Phasenverschiebung
In Bezug auf das gesendete Signal wird das empfangene Signal gewöhnlich verzögert. Dies geschieht weil
da bei den Leitern eine Änderung vom Stromfluss auftritt, die sogenannte Selbstinduktion. Diese
Verzögerung wird mit Phasenverschiebung angezeigt. Metallgegenstände mit einer primären Induktion,
nämlich große Gegenstände, die aus guten Leitern (Gold, Silber, Kupfer...) bestehen, zeigen einen großen
Phasenverschiebung. Metallgegenstände mit einem primären Widerstand, nämlich kleine Gegenstände, die
aus schlechten Leitern bestehen, zeigen nur kleinere Phasenverschiebungen. Siehe nachfolgend Liste für
einen kurzen Überblick der verschiedenen Materialien und die leitenden Eigenschaften.
Material
Elektrische Leitfähigkeit (S/m)
Siber
Kupfer
Gold
Aluminium
Kalzium
Zink
Die Entdeckung eines Metallgegenstands hängt von der Größe, der Form und der Tiefe ab.
Ferromagnetisme
Schlechte Leiter, die sich in einem magnetischen Feld befinden, können dennoch magnetische Signale, die
vom Metalldetektor gut empfangen werden, senden. Diese Signale zeigen keine oder nur eine kleine
Phasenverschiebung. Boden mit Eisenmineralien besitzen diese ferromagnetischen Eigenschaften.
V. 03 – 08/09/2017
LO-Bat-Anzeige: leuchtet wenn die Batteriespannung < 8,8 V
Lautestärketaste: die Lautstärke des Kopfhörers oder des Lautsprechers regeln
Balanceregler: Mineralien im Boden ausschließen
Anschluss eines externen Kopfhörers (nicht mitgeliefert)
Diskriminierung: Metallfilter
Bemerkung: diese Einstellung beeinflusst die Empfindlichkeit
die Nadel zeigt den Metalltyp an.
63,01 × 10
6
59,6 × 10
6
45,2 × 10
6
37,8 × 10
6
29,8 × 10
6
16,6 × 10
6
CS130
E
Oberteil des Stiels
F
Verriegelung
G
Unterteil des Stiels
H
Mutter der Suchspule
I
Suchspule
Material
Elektrische Leitfähigkeit (S/m)
Nickel
Eisen
Platin
Zinn
Salzwasser
Süßwasser
32
14,3 × 10
6
9,93 × 10
6
9,66 × 10
6
9,17 × 10
6
4,788
0,0005 ~ 0,05
©Velleman nv

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis