Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch
1. Je nach Anwendungszweck, stecken
Sie den Schneebesen (9), den Knet-
haken (7) oder den Flach-Rührhaken
(8) in die Halterung und geben Sie die
Zutaten, die Sie verrühren möchten in
die Rührschüssel.
2. Senken Sie den Klapparm nach unten
und stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
3. Zum Einschalten des Gerätes drehen
Sie den Drehschalter (3) nach rechts.
Beginnen Sie immer einer niedrigen
Schalterstellung, z. B. 1 oder 2 und wählen später eine höhere Einstellung.
Dadurch verhindern Sie, dass die Zutaten nicht verspritzt werden oder Mehl
herausstiebt. Die zusätzliche Pulse-Schalterstellung ermöglicht die volle
Leistung des Gerätes, solange Sie den Drehschalter in dieser Stellung fest-
halten.
4. Sind die Zutaten vermengt, schalten Sie erst das Gerät aus, bevor Sie das
Zubehör aus der Rührschüssel heben. Zum Entnehmen des Zubehörs
drücken Sie es leicht nach oben bis die Feder nachgibt. Drehen Sie das Zu-
behör gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie es ab.

Hinweise

Verwenden Sie das Gerät nicht länger als 6 Minuten ohne Unterbrechung wenn
Sie schwere Teigmassen mixen. Lassen Sie das Gerät nach 6 Minuten Dauerein-
satz ca. 10 Minuten abkühlen. Die Küchenmaschine wird während des Betriebes
heiß. Bei starker Belastung und längerer Rührzeit wird die Oberseite möglicher-
weise so heiß, dass sie nicht mehr berührt werden kann. Dies ist normal.
Die maximale Füllmenge beträgt:
feste Zutaten: 1000 g
flüssige Zutaten: 1,2 Liter
Füllen Sie die Rührschüssel höchstens bis zur Max-Markierung, welche sich
außen auf der Rührschüssel befindet. Bei schäumenden Flüssigkeiten beginnen
Sie mit einer geringen Menge.
Die Küchenmaschine rührt schneller und gründlicher als die meisten anderen
Gebrauch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis