Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Von Capuccino - Westfalia CM208A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Drücken Sie das Kaffeepulver mit dem Boden des Messlöffels leicht in den
Filter. Die Oberfläche sollte glatt sein. Entfernen Sie Kaffeepulverreste vom
Rand des Filterhalters.
9. Setzen Sie den Filterhalter in die Maschine ein. Achten Sie darauf dass der
Daumenschutz zurückgeklappt ist und nicht auf dem Rand des Filters
aufliegt. Setzen Sie den Filterhalter um etwa 45° nach links versetzt in die
Maschine ein. Die Markierung auf dem Brühkopf (5) dient dabei als Hilfe.
Drehen Sie dann den Filterhalter nach rechts bis zur "Lock" Markierung, bis
er fest sitzt. Wenden Sie keine Gewalt an.
10. Stellen Sie eine oder zwei Tassen unter die Ausflussöffnungen des
Filterhalters. Der Espresso tritt aus beiden Öffnungen aus, achten Sie also
darauf, dass eine einzelne Tasse so steht, dass beide Strahlen
hineinfließen.
11. Wenn die Maschine bereit ist und die Kontrollleuchte (3) aufleuchtet,
können Sie mit dem Aufbrühen des Espressos beginnen (die Maschine
benötigt nur wenige Minuten, um genug Wasser zu heizen). Drücken Sie
den Aufbrühknopf
Je kürzer die Durchströmzeit ist, desto stärker wird der Espresso sein.
Wenn während des Brühvorganges die Kontrollleuchte verlischt, heißt das,
dass die Maschine zusätzliches Wasser heizt.
12. Nachdem die gewünschte Zeit verstrichen ist, beenden Sie den
Brühvorgang, indem Sie den Aufbrühknopf (1) erneut drücken, um die
Pumpe abzuschalten.
13. Nehmen Sie die Tassen aus der Maschine. Gehen Sie mit Vorsicht vor,
wenn Sie den Filterhalter von der Maschine abnehmen. Der
Filterhalter kann noch heißes Wasser enthalten. Klappen Sie den
Daumenschutz auf den Rand des Filters und klopfen Sie den
Kaffeerückstand aus. Bitte bedenken Sie, dass Filter und Filterhalter nach
dem Aufbrühen recht heiß sind. Spülen Sie Filter und Filterhalter sorgfältig
aus und trocknen Sie alle Teile.
14. Sie können auch etliche Tassen Espresso nacheinander aufbrühen. Achten
Sie dabei stets darauf dass der Wasserstand im Wasserbehälter nicht
unter die "Min" Markierung fällt. Wiederholen Sie die Schritte 5-13 um
etliche Tassen Espresso aufzubrühen.
Zubereitung von Cappuccino
Cappuccino ist Espresso gemischt mit aufgeschäumter Milch. Zum
Aufschäumen von Milch braucht es etwas Übung, lassen Sie sich nicht
abschrecken, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt. Die Milch sollte
zur Hälfte gekocht und zur Hälfte aufgeschäumt werden. Nach einigen
Versuchen wird es Ihnen sicherlich perfekt gelingen.
Betrieb
(1). Wählen Sie die Durchströmzeit nach Geschmack.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis