Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia FH-801 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und verwahren Sie sie für
spätere Zwecke.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt.
Der Luftauslass wird bei Benutzung sehr heiß (mehr als 80°C)! Halten Sie
den Heizlüfter außerhalb der Reichweite von Kindern!
Lassen Sie den Heizlüfter nicht unbeaufsichtigt laufen: vergewissern Sie
sich dass der Hauptschalter in der Position OFF (O) steht und der
Thermostat in der kleinsten Stellung steht.
Sorgen Sie dafür dass der Heizlüfter von brennbaren Materialien wie
Möbel, Polster, Bettzeug, Papier, Kleidung, Vorhängen und Ähnlichem
mindestens 1m entfernt ist.
Ziehen Sie immer den Stecker wenn Sie den Heizlüfter nicht verwenden.
Ziehen Sie nicht am Kabel, nur am Stecker selbst.
Der Luftein- und Auslass darf nicht verdeckt werden. Es dürfen sich keine
Gegenstände näher als 1m vor oder 50cm hinter dem Heizlüfter befinden.
Stellen Sie den Heizlüfter nicht direkt unter oder vor einer Steckdose auf.
Decken Sie den Heizlüfter nicht ab. Wenn der Heizlüfter abgedeckt wird
kann er sich überhitzen.
Verwenden Sie den Heizlüfter nicht im Freien.
Verwenden Sie den Heizlüfter niemals in der Nähe einer Badewanne,
Dusche oder an einem Swimming Pool.
Verwenden Sie den Heizlüfter nicht in Räumen, in denen Benzin, Farben
oder andere brennbare Flüssigkeiten gelagert werden.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist verwenden Sie das Gerät nicht mehr
und wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung oder lassen Sie das
Gerät von einem qualifizierten Techniker reparieren.
Halten Sie den Heizlüfter frei von Fremdkörpern. Achten Sie darauf dass
keine Objekte in das Gehäuse geraten, dadurch kann es zu elektrischen
Schlägen, Feuer oder anderen Schäden kommen.
2
Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, die kleiner als 4m
sind.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine Flüssigkeiten.
Verwenden Sie nur falls nötig ein leicht feuchtes Tuch.
Zerlegen Sie das Gerät nicht oder versuchen Sie nicht es selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung oder an einen
qualifizierten Techniker.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis