Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Transport; Inbetriebnahme; Bedienung - Silvercrest STG 70 B3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

__RP71979_B1.book Seite 4 Freitag, 23. März 2012 2:11 14
Lassen Sie das Gerät 24 Stunden stehen, nachdem es
bewegt wurde, damit der Kältemittelkreislauf sich setzen
kann. Nehmen Sie das Gerät erst danach in Betrieb.
Der Temperatursensor 11 im unteren
durch Gefriergut abgedeckt sein. (Nur zu beachten, wenn
Sie das Gefriergut ohne Schublade in das untere Fach
geben.)
Bewegen Sie das Gerät nur, wenn es leer ist.
Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reini-
gungsmittel.
2.

Lieferumfang

1 Gefrierschrank
1 Eiswürfelschale 16
1 Eisspatel 17
1 Bedienungsanleitung
3.

Transport

GEFAHR! Achten Sie darauf, dass der Kältemittel-
kreislauf 9 (Leitungen im Innenraum und auf der
Rückseite des Gerätes, Kompressor 14) nicht be-
schädigt wird.
WARNUNG! Kippen Sie das Gerät nicht mehr als 45°.
4.

Inbetriebnahme

Verpackung
entfernen
Entfernen Sie Verpackungsmaterial und Klebestreifen.
Entfernen Sie die Schaumstoffteile im Innenraum.
Überprüfen auf Beschädigungen
Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen, insbe-
sondere des Kältemittelkreislaufes 9 (Leitungen im In-
nenraum und auf der Rückseite des Gerätes, Kompres-
sor 14) und der Anschlussleitung 15.
GEFAHR! Schließen Sie das Gerät nicht an, wenn
es beschädigt ist.
Reinigen vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie das Gerät, wie im Kapitel "Abtauen und Rei-
nigen" auf Seite 6 beschrieben.
Aufstellen
GEFAHR! Stellen Sie dieses Gerät in einem Raum
mit mindestens 4,5
nes Lecks am Kältemittelkreislauf kann sich in zu
kleinen Räumen ein brennbares Gemisch aus Kälte-
mittel und Luft bilden.
Der Kompressor 14 und die Seitenwände des Gerätes
werden beim Betrieb warm und benötigen eine gute Be-
lüftung rund um das Gerät herum. Beachten Sie deshalb
die folgenden Mindestabstände:
-
an
der Rückseite: 10 cm;
-
an
den Seiten: 10 cm.
4
DE
Fach
darf nicht
3
m
Rauminhalt auf. Im Falle ei-
Stellen Sie das Gerät in einem gut belüfteten, trockenen
Raum auf. Stellen Sie es auf einen ebenen, festen Bo-
den.
Dieses Gerät entspricht den Klimaklassen SN, N, ST und
T und ist damit für eine Umgebungstemperatur von
+10 °C bis +43 °C vorgesehen.
Stellen Sie das Gerät an einem Ort mit einer entspre-
chenden Umgebungstemperatur auf.
Vermeiden Sie beim Aufstellen:
-
direkte
Sonneneinstrahlung,
-
die
Nähe zu Wärmequellen wie z. B. Herd oder Heiz-
körper.
Wenn Ihre Gegebenheiten es erfordern, können Sie den
Türanschlag wechseln, siehe Kapitel "Türanschlag wech-
seln" auf Seite 7.
Ausrichten
Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes und das dichte
Schließen der Türdichtungen sicherzustellen, muss das Ge-
rät gerade ausgerichtet werden. Dazu befinden sich vorne
zwei höhenverstellbare Standfüße 12.
1. Lassen Sie eine zweite Person den Gefrierschrank vorne
etwas anheben.
2. Standfuß erhöhen: Drehen Sie den Standfuß im Uhrzei-
gersinn. Beachten Sie, dass die Standfüße auch ganz
herausgeschraubt werden können.
Standfuß verkürzen: Drehen Sie den Standfuß gegen
den Uhrzeigersinn.
Anschließen
GEFAHR! Schließen Sie das Gerät erst dann an,
wenn es an seinem Aufstellort steht und gerade aus-
gerichtet ist.
WARNUNG! Lassen Sie das Gerät mindestens 24 Stunden
stehen, nachdem es bewegt wurde, damit der Kältemittel-
kreislauf sich setzen kann.
GEFAHR! Schließen Sie das Gerät an eine Steckdo-
se mit Schutzkontakten an, deren technische Daten
mit denen des Gerätes (siehe Typenschild 13) über-
einstimmen.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Mehr-
fachsteckdosen.
Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiter-
hin gut zugänglich sein. Sollte das bei Ihnen nicht mög-
lich sein, muss jederzeit die Möglichkeit bestehen, das
Gerät, zum Beispiel durch die Sicherung, vom Netz zu
trennen.
5.

Bedienung

Mit dem Temperaturregler SET 1
den 3 Temperaturbereichen um. Die LED neben LOW,
MID
und HIGH 2 zeigt an, welcher Bereich aktiviert ist.
Drücken Sie zum Umschalten die Taste SET.
schalten
Sie zwischen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis