Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopieren Von Initialisierungsdaten (Stellungsreglertausch) - Siemens SIPART PS2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
7.3

Kopieren von Initialisierungsdaten (Stellungsreglertausch)

Mit dieser Funktion habe Sie die Möglichkeit, einen Stellungsregler in Betrieb zu nehmen, ohne die Initialisie-
rungsroutine durchzuführen. Dies erlaubt beispielsweise den Tausch eines Stellungsreglers an einer laufen-
den Anlage, bei der die automatische bzw. manuelle Initialisierung nicht durchgeführt werden kann, ohne den
Prozess zu stören.
.
HINWEIS
Eine Initialisierung (automatisch oder manuell) sollte baldmöglichst nachgeholt werden, da
nur so der Stellungsregler optimal an die mechanischen und dynamischen Eigenschaften des
Antriebs angepasst werden kann.
Die Übertragung der Daten vom zu ersetzenden Stellungsregler zum Ersatzgerät geschieht über den Feld-
bus.
Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie einen Stellungsregler mit dem National Configurator auswechseln.
Wenn Sie ein anderes Werkzeug verwenden, kann Schritt 5 unter Umständen leicht vom hier beschriebenen
Vorgehen abweichen.
1.
Voraussetzung ist, dass der Stellungsregler und alle seine Parameter in der Projektdatenbank enthalten
sind. Das Ersatzgerät muss Online sein auf dem Bus.
2.
Antrieb in seiner momentanen Position fixieren (mechanisch oder pneumatisch).
3.
Aktuellen Stellungsistwert vom Display des auszuwechselnden Stellungsreglers ablesen und notieren. Falls
Elektronik defekt, aktuelle Stellung durch Messen am Antrieb oder Ventil ermitteln.
4.
Stellungsregler demontieren. Hebelarm des Stellungsreglers am Ersatzgerät anbauen. Ersatzgerät an Ar-
matur montieren. Getriebeübersetzungsumschalter in gleiche Position wie beim defekten Gerät bringen.
5.
Jetzt alle Parameter vom alten auf den neuen Stellungsregler übertragen. Im NI Configurator dazu mit der
rechten Maustaste auf die entsprechenden Blöcke im Funktionsblock--Anwendungsfenster klicken, "Re-
place With ..." wählen und die neuen Blöcke auswählen. Dieselben Schritte für den Transducer Block ausfüh-
ren. Um den Parameter INIT_VALUES (Initialisation parameters) zu übertragen, SERVICE_UPDATE
(Save/Reset) auf 9 (Enable Write INIT--Values) setzen, dann auf "Write changes" klicken und SERVICE_UP-
DATE auf 3 (Set device to state INIT) setzen. Stellungsregler wird jetzt mit denselben Parametern wie das
alte Gerät initialisiert.
6.
Falls der angezeigte Istwert nicht mit dem notierten Wert des defekten Stellungsreglers übereinstimmt, kor-
rekten Wert mit der Rutschkupplung einstellen.
7.
Der Stellungsregler ist nun betriebsbereit. Die Genauigkeit und das dynamische Verhalten können gegen-
über einer korrekten Initialisierung eingeschränkt sein. Insbesondere die Position der Hartanschläge und die
damit zusammenhängenden Wartungsdaten können Abweichungen zeigen. Daher muss bei nächster Gele-
genheit eine Initialisierung nachgeholt werden.
26
SIPART PS2 EEx d FF
A5E00351419--01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis