Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulufträume; Vitovent Auswählen; Anzahl An Zuluft- Und Abluftöffnungen Pro Raum Ermitteln - Viessmann Vitovent 300 Planungsunterlagen

Lüftungs-systeme mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitovent 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auslegung
(Fortsetzung)
Zulufträume
Die Berechnung der Zuluftvolumenströme für die Zulufträume erfolgt
mit Hilfe von nutzungstypischen Aufteilungsfaktoren nach Gleichung
(9) (siehe Seite 97). Die Faktoren können in begründeten Fällen
manuell korrigiert werden.
Empfohlene Aufteilung der Zuluftvolumenströme nach
DIN 1946-6
Raum
Wohnzimmer
Schlaf-/Kinderzimmer
Esszimmer
Arbeitszimmer
Gästezimmer
Beispielhaus mit 144,1 m
3
/h Zuluftvolumenstrom
Raum
Faktoren siehe vorher-
gehende Tabelle
EG Wohnen/Essen
OG Eltern
OG Kind 1
OG Kind 2
Summe
Wenn z.B. eine dauerhafte Belegung für einzelne Räume bekannt ist,
sollten pro Person 20 m
3
/h Zuluft berücksichtigt werden.
9.5 Vitovent auswählen
Die ermittelten Luftvolumenströme für Zulufträume werden mit den
Einstellbereichen für den Luftvolumenstrom des Vitovent abgeglichen
(siehe „Technische Daten").
Erforderliche Einstellungen am ausgewählten Lüftungsgerät
Einstellwert Luftvolumenstrom
3
3
0,7 x 144 m
/h = 101 m
/h
144 m
3
/h
3
3
1,3 x 144 m
/h = 187 m
/h
Luftvolumenströme für Grundlüftung
■ Vitovent 300-W: 50 m
3
/h (werkseitig eingestellt, nicht verstellen)
■ Vitovent 300-W: 85 m
3
/h (nicht verstellbar)
9.6 Anzahl an Zuluft- und Abluftöffnungen pro Raum ermitteln
Die erforderliche Anzahl an Zuluft- und Abluftöffnungen ist abhängig
vom berechneten Luftvolumenstrom des Raums und vom max. zuläs-
VITOVENT
Faktor f
zur planmäßigen Auf-
rR,zu
teilung der Zuluftvolumenströme
3 (± 0,5)
2 (± 1,0)
1,5 (± 0,5)
Manuelle Korrektur
3
2
2
2
9
Lüftungsstufe
Reduzierte Lüftung
Nennlüftung
Intensivlüftung
Wenn Räume zum Wäschetrocknen genutzt werden sollen, entfällt die
Reduzierte Lüftung. Als Minimalanforderung gilt dann die Normale
Lüftung (Nennlüftung).
Hinweis
Sofern eine von durchschnittlichen Belegungszahlen stark abwei-
chende Belegung gegeben ist, können die Faktoren geändert werden.
Dann ist eine Dokumentation erforderlich.
Anteil Zuluftvolumen-
strom
3 / 9,5 = 0,316
+ 0,5
2,5 / 9,5 = 0,263
2 / 9,5 = 0,21
2 / 9,5 = 0,21
+ 0,5
Auswahl zum Beispiel Seite 89
■ Rechnerisch erforderlicher Gesamtluftvolumenstrom der Abluft-/
Zulufträume ´ = 144 m
3
/h
■ Gewähltes Lüftungsgerät:
– Vitovent 300-W für max. Luftvolumenstrom 300 m
oder
– Vitovent 300-F für max. Luftvolumenstrom 280 m
Beide Lüftungsgeräte verfügen über ausreichende Reserven für die
Komfortfunktionen.
Vitovent 300-W
sigen Volumenstrom für das Ventil oder den Luftauslass (siehe ab
Seite 49 und ab Seite 60).
■ Für jeweils max. 45 m
3
/h ist ein Luftauslass mit Anschluss DN 100
einzuplanen.
■ Für die Abluftöffnung in der Küche sind ca. 60 m
Zuluftvolumenstrom für
Abluftraum in m
3
/h
45,5
37,9
30,3
30,3
1
144,1
3
/h
3
/h
Vitovent 300-F
2
3
4
3
/h zulässig.
VIESMANN
91
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitovent 300-wVitovent 300-f

Inhaltsverzeichnis