Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftführung Zwischen Räumen; Zuluft-/Abluftöffnungen - Viessmann Vitovent 300 Planungsunterlagen

Lüftungs-systeme mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitovent 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise Vitovent 300/300-W/300-F
E Flachkanal mit Ausgleichsdämmung: 60 mm
F Trittschalldämmung
G Rohbeton
Erdgeschoss
A Bodenbelag
B Zementestrich
Luftführung zwischen Räumen
Spaltflächen gemäß DIN 1946-6
Tür mit Dichtung
Erforderliche Spaltfläche
Spalthöhe bei Türbreite 89 cm
Tür ohne Dichtung
Erforderliche Spaltfläche
Spalthöhe bei Türbreite 89 cm
Zuluft-/Abluftöffnungen
■ Ventile in der Raumgeometrie so anordnen, dass eine möglichst
direkte Luftführung zwischen Zuluft- und Ablufträumen erfolgen
kann. Gleichzeitig muss eine weitgehende Durchströmung des
gesamten Raumes gewährleistet sein.
■ Max. Abstand zur Decke: 300 mm.
VITOVENT
A
B
C
D
E
F
G
H
Luftvolumenstrom in m
10
20
cm
2
25
50
mm
3
6
2
0
25
cm
mm
0
3
(Fortsetzung)
C Fußbodenheizung
D Estrich oder Baufolie
E Flachkanal mit Ausgleichsdämmung: 60 mm
F Zusatzdämmung
G Bitumenschweißbahn
H Rohbeton
Für die Luftströmung aus den Zuluftbereichen in die Abluftbereiche ist
ein Raumluftverbund sicherzustellen.
Hierfür kann ein freier Spalt unter den Türblättern ausreichen. Die
Höhe des Spalts abhängig vom Luftvolumenstrom gemäß folgender
Tabelle einstellen.
Bei dicht schließenden Innentüren bauseits schallgedämmte Über-
strömöffnungen in der Innenwand oder im Türblatt vorsehen.
3
/h
30
40
50
60
75
100
125
150
8
11
14
17
50
75
100
125
6
8
11
14
70
80
90
100
175
200
225
250
20
22
25
150
175
200
225
17
20
22
VIESMANN
8
28
25
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitovent 300-wVitovent 300-f

Inhaltsverzeichnis