Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viskositätsprüfung; Vorbereitung Der Zu Lackierenden Fläche; Benutzung - Westfalia 34 19 41 Bedienungsanleitung

Profi fließbecher-lackierpistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 34 19 41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für einen breiten Strahl (waagerecht), stellen Sie den Düsensatz senkrecht und
drehen Sie die Strahlregulierung auf.
Für einen Hochstrahl (senkrecht), stellen Sie den Düsensatz waagrecht und
drehen Sie die Strahlregulierung auf. Benutzen Sie diese Einstellungen für
größere Flächen.
Viskositätsprüfung
Viskosität ist die Fließgeschwindigkeit eines Materials. Mit einem Viskositäts-
Messbecher kann diese wie folgt gemessen werden:
1. Verdünnen Sie die Farbe gemäß Hersteller-Empfehlung. Am besten zuerst
etwas weniger Verdünnung zugeben und später nochmals verdünnen.
2. Mischen Sie die Farbe gut durch. Gießen Sie die Farbe in den Messbecher
bzw. tauchen Sie den Messbecher bis über den Rand in die Farbe hinein.
3. Messen Sie die Zeit in Sekunden, bis der Flüssigkeitsfaden beim Auslaufen
abreißt. Diese Auslaufzeit bezeichnet man als DIN-s.
Vorbereitung der zu lackierenden Fläche
Das zu lackierende Objekt, bzw. die Fläche, etc. muss sauber, staubfrei, fettfrei
und trocken sein. Metalloberflächen müssen rostfrei sein. Da die sehr fein
zerstäubte Farbe sich hauchdünn auf die Fläche legt, würden Unebenheiten das
Lackierergebnis negativ beeinflussen.

Benutzung

1. Vor Arbeitsbeginn, prüfen Sie ob der Abzugsbügel frei
beweglich ist. Der Materialmengenregulierer (10) ist ab Werk
komplett zugedreht. Drehen Sie nun den Materialmengen-
regulierer gegen den Uhrzeigersinn (ca. 15 Umdrehungen),
um ihn zu öffnen. Drehen Sie auch die Strahlregulierung (6)
gegen den Uhrzeigersinn auf, bis der erste Gewindegang zu
sehen ist.
2. Öffnen Sie den Luftregulierer (9), in dem Sie ihn komplett nach
links kippen.
3. Schließen Sie die Lackierpistole an den Druckluftanschluss.
Die Luftversorgung sollte reguliert und gefiltert sein.
4. Stellen Sie den Luftdruck gemäß den Angaben des zu verarbeitenden
Materials ein.
5. Beachten Sie die Herstellerangaben der zu benutzenden Beschichtungs-
materials. Gießen Sie das zu verarbeitende Material in den Farbbecher und
Benutzung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis