Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schreiben Otp - Siemens SIMATIC RF310M Betriebsanleitung

Mobiles handterminal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC RF310M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software SIMATIC RF310M
6.5 Die Funktionen im Menü "Tag"
6.5.7

Schreiben OTP

Die Funktion "Schreiben OTP" ist nicht reversibel
Bitte beachten Sie, dass der OTP-Speicherbereich nur einmal beschrieben werden kann.
Ein nachträgliches Verändern der Werte im OTP-Bereich eines Tags ist nicht mehr
möglich.
Über "Tag > Schreiben OTP" (oder <ALT+T+O>) können Sie einen Tag, der sich in
ausreichendem Abstand zum Handterminal befindet, im OTP-Bereich einmalig beschreiben.
Bestätigen Sie hierzu die Meldung "Nach dem Quittieren mit OK können die ausgewählten
Speicherblöcke nicht mehr verändert werden (read only).
OTP-Speicherbereiche der RF300-Tags siehe Systemhandbuch RF300, Transponder,
Speicheraufbau der RF300-Tags.
Der OTP-Bereich betrifft 5 Blockadressen FF80, FF84, FF88, FF8C und FF90. Ein
Schreibbefehl an diese Blockadresse mit zulässiger Länge (4, 8, 12, 16, 20, je nach
Blockadresse) schützt die geschriebenen Daten vor anschließendem Überschreiben.
Hinweis
Bei der Verwendung des OTP-Bereiches ist zu beachten, dass die Blöcke lückenlos,
beginnend bei Block 0, genutzt werden.
Beispiele:
3 Blöcke (mit Schreibbefehl), Block 0, 1, 2 (FF80, Länge = 12): gültig
2 Blöcke (sukzessive), Block 0 (FF80, Länge =4), Block 1 (FF84, Länge = 4): gültig
2 Blöcke (sukzessive), Block 0 (FF80, Länge =4), Block 2 (FF88, Länge = 4): ungültig
1 Block, Block 4 (FF90, Länge = 4): ungültig.
Der EEPROM-Anwenderspeicher (Adr. FF00-FF13, bzw. FF80-FF90) benötigt beim
Schreiben wesentlich mehr Zeit (ca. 11 ms/Byte) als der schnelle FRAM-Speicher. Für
zeitkritische Applikationen mit Schreibfunktionen empfiehlt sich deshalb der Einsatz von
FRAM-Tags (z.B. RF340T, RF350T, RF360T).
38
VORSICHT
Mobiles Handterminal SIMATIC RF310M
Betriebsanleitung, 07/2007, J31069-D0191-U001-A1-0018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis