Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

59,9 cm / 23,6" LCD-TV
mit integriertem DVD-Player und DVB-T Tuner
® P14068 (MD 21078)
MEDION
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 21078

  • Seite 1 59,9 cm / 23,6" LCD-TV mit integriertem DVD-Player und DVB-T Tuner ® P14068 (MD 21078) MEDION Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Geräteübersicht

    Geräteübersicht LCD-TV Vorderseite und Oberseite MENU das Bildschirm-Menü aufrufen, um Einstellungen an Ihrem Gerät vorzunehmen CH -/CH + ein Programm auswählen oder im Menü navigieren VOL -/VOL + die Lautstärke einstellen oder im Menü navigieren INPUT Eingabequelle wechseln PLAY Wiedergabetaste für den integrierten DVD-Player EJECT Auswurftaste für den integrierten DVD-Player POWER...
  • Seite 3: Lcd-Tv

    Rückseite Netzschalter Stromversorgungsanschluss Headphone Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-Klinkenstecker Zum Anschluss der Antenne L in R in Video YPbPr Audio-Eingänge (rot/weiß) für YPbPr Komponenten-Eingang zum Anschluss von Geräten mit Komponenten-Ausgang Video Video-Eingang Cinch (gelb) Coax Digitaler Audio-Ausgang (koaxial) SCART SCART-Buchse Common Interface Einschubfach zur Nutzung von Pay-TV-Karten...
  • Seite 4: Fernbedienung

    Fernbedienung Media Modus/DVD: Wiedergabemodus einstellen Stummschalten SUBTITLE Untertitelfunktion Auswurftaste für den integrierten DVD-Player Media Modus/DVD: Vorheriger Titel/vorheriges Kapitel; nächster Titel/nächstes Kapitel Media Modus/DVD: schneller Rücklauf; schneller Vorlauf DISPLAY Programminformationen aufrufen In bestimmten Menüs Auswahl bestätigen. Wird auch als ENTER benutzt ...
  • Seite 5 NICAM/A2 Ton umschalten  Programmwahltasten SLEEP Automatische Ausschaltfunktion einstellen, siehe auch Seite 30. SCREEN Media Modus: Bildschirm ausschalten bei der Medienwiedergabe Blaue Taste Farbtaste für die Benutzung im Videotext 17. Gelbe Taste Farbtaste für die Benutzung im Videotext DVD: Abspielreihenfolge programmieren. REVEAL Videotext: Verborgenen Text anzeigen TITLE...
  • Seite 6: Instructions For Fixing Stand

    Instructions for fixing stand Note: the pictures below are only for reference 2xB3X10F 彩色铜版纸 A5尺寸...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Geräteübersicht ......................1 LCD-TV ..............................1 Vorderseite und Oberseite ........................1 Rückseite ............................. 2 Fernbedienung ............................3 Inhalt .......................... 5 Hinweise zu dieser Anleitung ..................... 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................7 HD ready ..............................7 Lieferumfang ............................7 Sicherheitshinweise......................8 Betriebssicherheit ............................
  • Seite 8 Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION®. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Dieses Produkt verwendet urheberrechtlich geschützte Technologien, die durch Patente in den USA und andere geistige Eigentumsrechte geschützt werden.
  • Seite 9: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Betriebssicherheit  Kinder sollen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 11: Reparatur

     Achten Sie auf genügend große Abstände in der Schrankwand. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm rund um das Gerät zur ausreichenden Belüftung ein.  Betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des LCD-TVs zu vermeiden. ...
  • Seite 12: Umgang Mit Batterien

    Umgang mit Batterien Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte. Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:  Halten Sie Kinder von Batterien fern. Sollten Batterien verschluckt worden sein, melden Sie dies bitte sofort Ihrem Arzt.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Hinweis Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel "Sicherheitshinweise" auf Seite 7. Auspacken  Wählen Sie einen geeigneten Platz zum Aufstellen.  Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Dies kann passieren, wenn zum Öffnen ein Messer mit einer langen Klinge verwendet wird.
  • Seite 14: Stromversorgung Anschließen

    Stromversorgung anschließen  Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Stromversorgungsanschluss an Ihrem TV Gerät.  Verbinden Sie den Netzstecker mit einer gut erreichbaren Netzsteckdose 100-240 V ~ 50 Hz. LCD-TV ein und ausschalten  Stellen Sie den Netzschalter auf die Stellung „I“, um den LCD-TV mit Strom zu versorgen. Das Gerät geht in den Standby-Modus und die Anzeige an der Vorderseite leuchtet orange auf.
  • Seite 15: Toneinstellungen

    Toneinstellungen VOL   Mit den Lautstärketasten an der Fernbedienung oder am Gerät erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke.  Um den Ton ganz aus- und wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste Stummschaltung. NICAM/A2  Mit der Taste stellen Sie die Audio Sprache ein, sofern die aktuelle Sendung den DUAL-Modus unterstützt (z.
  • Seite 16: Favoritenlisten Öffnen

    Favoritenlisten öffnen KANAL > Sender Im Menü bearbeiten können Sie einzelne Programme in eine Favoritenliste aufnehmen (siehe Seite 31).  Drücken Sie die Taste FAV, um sich die Favoritenliste anzeigen zu lassen.  Wählen Sie mit den Richtungstasten  ein Programm aus. Quelle wählen ...
  • Seite 17: Der Media-Modus

    Der Media-Modus Über den Media-Modus wird der USB-Anschluss angesteuert. Hinweise zur USB Nutzung  Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (MP3-Player, externe Festplatten) mit diesem LCD-TV nicht kompatibel.  Schließen Sie das USB-Gerät direkt an. Benutzen Sie kein separates Kabel, da Kompatibilitätsprobleme entstehen können.
  • Seite 18: Der Dvd-Modus

    Der DVD-Modus Über den DVD-Modus wird der integrierte DVD-Player angesteuert. Unterstützte Formate Folgende Disk bzw. Datei-Formate werden von Ihrem LCD-TV unterstützt:  CD; Audio CD  DVD; DVD-/+R; DVD-/+RW  JPG  MP3 Hinweis Der integrierte DVD-Player unterstützt nur Medien mit einem Durchmesser von 12 cm. Stecken Sie keine Medien mit einem kleineren oder größeren Durchmesser in den DVD-Schacht, um eine Beschädigung zu vermeiden.
  • Seite 19 PLAY  Drücken Sie die Taste  (PLAY), um die Wiedergabe zu starten bzw. zu unterbrechen. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste  (PLAY) erneut. STOP  Drücken Sie  (STOP) einmal, um die Wiedergabe zu stoppen. In diesem Modus können Sie die Wiedergabe an derselben Stelle mit ...
  • Seite 20 Display DISPLAY Mit der Taste können Sie sich während der Wiedergabe durch wiederholtes Drücken nacheinander die abgelaufene und verbleibende Zeit anzeigen lassen. Mit jedem Tastendruck erhalten Sie eine entsprechende Bildschirmmeldung: Abspielzeit: Titel > Restzeit Titel > Abspielzeit Kapitel > Restzeit Kapitel -> Anzeige aus DVD: Restzeit: aktueller Titel >...
  • Seite 21: Dvd-Menüs Aufrufen

    Untertitelsprache SUBTITLE  Drücken Sie wiederholt, um eine andere Untertitelsprache auszuwählen, sofern Untertitel auf der DVD vorhanden sind. Die Umstellung erfolgt unmittelbar und braucht nicht bestätigt zu werden. DVD-Menüs aufrufen TITLE D-MENU Mit den Tasten rufen Sie die auf der DVD abgelegten Menüs auf. D-MENU TITLE In der Regel ruft die Taste...
  • Seite 22: Setup-Menü Im Dvd-Betrieb

    SETUP-Menü im DVD-Betrieb  Drücken Sie während des DVD-Betriebs die Taste SETUP. Auf dem Bildschirm erscheint die Hauptseite des SETUP-Menüs. Folgende Menüs sind im DVD-Betrieb aktiv: Allgemeine Einstellungen Audioeinstellung Dolby-Digital-Einstellung Erweiterte Einstellungen Navigieren in den Menüs  Wählen Sie mit   zwischen den Menüs. Das aktive Menü ist orange unterlegt. Mit   wählen Sie die Menüpunkte an und erhalten die Auswahlpunkte auf der rechten Seite.
  • Seite 23: Menü: Audioeinstellung

    Menü: Audioeinstellung Audioeinstellung Wählen Sie den Menüpunkt um den Tonmodus einzustellen. Downmix Falls Sie den analogen Ausgang benutzen, können Sie in diesem Menü hierfür Einstellungen vornehmen. Surround Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Surround-Ton ausgeben wollen. Stereo Es wird ein Stereoton ausgegeben. Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Klang nur über zwei Lautsprecher ausgegeben wird.
  • Seite 24: Menü: Erweiterte Einstellungen

    Menü: Erweiterte Einstellungen TV-System Wählen Sie hier den Farbstandard Ihres Fernsehgeräts: in vielen europäischen Ländern übliches Farbformat. Auto automatische Einstellung des Formates. NTSC in Nordamerika übliches Farbformat. Audiosprache Hier wird die Standardsprachspur der DVD voreingestellt, sofern die DVD über mehrere Sprachspuren verfügt.
  • Seite 25 Passwort Hier können Sie das Passwort für die Freischaltung und Änderung der Freigabeklasse ändern bzw. einrichten. Ändern mit OK.  Bestätigen Sie den Eintrag Altes Passwort Geben Sie hier mit den Zifferntasten der Fernbedienung das bestehende Passwort ein. Es besteht aus genau vier Ziffern. Wurde noch kein Passwort eingerichtet, gilt das werkseitige Passwort 0000.
  • Seite 26: Videotext

    Videotext Videotext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Untertiteln und anderen Themen bietet. Die Bedienung des Videotexts Zur Bedienung des Videotexts verfügt Ihre Fernbedienung spezielle Videotext-Tasten.  Wählen Sie ein Fernsehprogramm, das Videotext ausstrahlt. ...
  • Seite 27 SIZE Diese Funktion zeigt die Videotextinformation in doppelter Größe an.  Drücken Sie die Taste SIZE, um die obere Hälfte der Seite zu vergrößern.  Drücken Sie erneut die Taste SIZE, um die untere Hälfte der Seite vergrößert anzuzeigen. SIZE ...
  • Seite 28: Grundeinstellungen Im Osd-Menü

    Grundeinstellungen im OSD-Menü Über das OSD-Menü (On Screen Display) können Sie bestimmte Parameter des LCD-TVs einstellen. Im Menü navigieren  Drücken Sie die Taste MENU, um das OSD zu aktivieren. Am unteren Rand werden die jeweils möglichen Einstellungen angezeigt.  Mit den Richtungstasten  wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü. ...
  • Seite 29: Menüsystem

    Menüsystem Menü KANAL Menüpunkt Einstellung Automatische Hier führen Sie einen Programmsuchlauf durch. Abstimmung Es stehen Ihnen unterschiedliche Suchoptionen zur Verfügung. Wenn Sie die Suchoption ausgewählt haben, drücken Sie OK, um die Sendersuche zu starten. MENU können Sie die Suche vorzeitig abbrechen. In diesem Fall werden die gefundenen Kanäle nicht gespeichert.
  • Seite 30 Bewegen Wählen Sie den Sender an und drücken Sie die gelbe Taste. Verschieben Sie den Sender mit  auf den gewünschten Platz und drücken Sie die gelbe Taste ein weiteres Mal. Die anderen Sender werden entsprechend mit verschoben. Überspringen Wählen Sie den Sender an, den Sie beim Durchblättern der Sender über die Tasten CH...
  • Seite 31: Menü Bild

    Menü BILD Menüpunkt Einstellung Bildmodus Bildmodus wählen: Dynamisch, Standard, Mild, Persönlich. Diese Funktion entspricht der Taste PICTURE. Persönlich können Sie Kontrast, Helligkeit, Farbe, Farbton Schärfe Bei der Einstellung selbst einstellen. Bei den anderen Einstellungen sind diese Parameter fest definiert. Kontrast Kontrast verringern bzw.
  • Seite 32: Menü Uhrzeit

    Menü UHRZEIT Menüpunkt Einstellung Anzeige der Uhrzeit. Einstellung nicht möglich. Zeitzone Hierüber können Sie die Zeitzone einstellen. Diese Option steht nur im DTV Modus zur Verfügung. Einschlaf-Timer Wählen Sie eine Zeit, nach der sich das Gerät selbständig ausschaltet. Wählen Sie Aus, um die Funktion zu beenden. Autom.
  • Seite 33: Menü Einrichten

    Altersvorgabe Hier können Sie das Alter wählen. Diese Option steht nur im DTV Modus zur Verfügung. Tastensperre Hierüber schalten Sie die Tastensperre für die Bedienelemente am LCD-TV ein oder aus. Der LCD-TV kann dann nur über die Fernbedienung bedient werden. Menü...
  • Seite 34: Epg - Programmführer

    EPG - Programmführer Mit der Taste öffnen Sie das "elektronische TV-Programm". Diese Funktion steht Ihnen nur in den Modi zur Verfügung. In der Tabelle sehen Sie die aktuelle sowie die nächste Sendung für die verfügbaren Sender.  Wählen Sie mit  ein Programm aus. ...
  • Seite 35: Geräte Anschließen

    Geräte anschließen Kopfhörer anschließen Den Kopfhörer schließen Sie an die Kopfhörerbuchse an. Vorsicht! Das Benutzen eines Kopfhörers mit zu großer Lautstärke erzeugt übermäßigen Schalldruck und kann zu bleibenden Hörschäden führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein.
  • Seite 36: Videorekorder Anschließen

    Videorekorder anschließen  Verbinden Sie ein Antennenkabel mit der Antennenbuchse des LCD-TVs und dem Antennen-Ausgang des Videorekorders.  Verbinden Sie ein weiteres Antennenkabel mit dem Antennen-Eingang des Videorekorders und der Antennenbuchse in der Wand. Zusätzlich können Sie LCD-TV und Videorekorder mit einem SCART-Kabel verbinden. Dies ist für eine hohe Bild- und Tonqualität empfehlenswert.
  • Seite 37: Dvd- Oder Videorekorder Und Sat-Receiver Anschließen

    4. Mit einem HDMI-Kabel  Sofern Ihr externes Gerät über einen HDMI- Ausgang verfügt, schließen Sie ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang) an den HDMI-Eingang des LCD-TVs und den HDMI-Ausgang des externen Geräts an. DVD- oder Videorekorder und SAT-Receiver anschließen Wenn Sie gleichzeitig einen DVD- oder Videorekorder und einen SAT-Receiver anschließen möchten, können Sie folgende Anschlussart verwenden: ...
  • Seite 38: Pc Anschließen

    PC anschließen Das LCD-TV wird wie ein Monitor oder ein zusätzlicher Monitor an Ihren PC oder Ihr Notebook angeschlossen. Das Bild Ihres PCs/Notebooks wird dann auf das LCD-TV übertragen. So schließen Sie das LCD-TV am PC an:  Schalten Sie beide Geräte aus. ...
  • Seite 39: Problembehebung

    Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! Die Telefonnummer finden Sie auf der Innenseite des rückwärtigen Umschlages unter den Garantiebedingungen.
  • Seite 40: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

     Überprüfen Sie, ob die Batterien in der Fernbedienung geladen und Die Fernbedienung funktioniert nicht. richtig eingelegt sind.  Vergewissern Sie sich, dass das Sensorfenster nicht starker Lichteinstrahlung ausgesetzt ist.  Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter aus und wieder ein. Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
  • Seite 41: Reinigung

    Reinigung Die Lebensdauer des LCD-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: Achtung! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel.  Auf der Hochglanzpolierung befinden sich Schutzfolien, um das Fernsehgerät vor Kratzern zu schützen. Ziehen Sie die Folien ab, nachdem Sie das TV- Gerät korrekt aufgestellt haben. ...
  • Seite 42: Technische Daten

    Technische Daten / Produktdatenblatt LCD-TV Gerätebezeichnung: P14068 (MD 21078) Nennspannung: 100-240V ~ 50 Hz Bildschirmgröße: 59,9 cm (23,6") TFT; 16:9-Display Leistungsaufnahme: max. 60 Watt Leistungsaufnahme Standby: < 0,5 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand: Physikalische Auflösung: 1920 x 1080 Pixel TV-System: PAL, SECAM, B/G, D/K, K’, I/I, L/L’...
  • Seite 43 Zulässige Umgebungstemperatur +5° C - +35° C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 20% - 85% Abmessungen ohne Fuß (B x H x T): ca. 595 x 405 x 86 mm Abmessungen mit Fuß (B x H x T): ca. 595 x 435 x 200 mm Gewicht ohne Fuß: ca.
  • Seite 44 Deutsch...
  • Seite 45 MTC - Medion Technologie Center 45467 Mülheim/Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 668 688 Fax: 01805 - 665 566 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Minute.) Servicebereich der Homepage: www.medion.de/service www.medion.de...

Diese Anleitung auch für:

P14068

Inhaltsverzeichnis