Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeug Messen; Werkzeug Manuell Messen - Siemens SINUMERIK 840DE sl Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5

Werkzeug messen

Bei der Abarbeitung eines Teileprogramms müssen die Geometrien des bearbeitenden
Werkzeuges berücksichtigt werden. Diese sind als Werkzeugkorrekturdaten in der
Werkzeugliste hinterlegt. Bei jedem Aufruf des Werkzeugs berücksichtigt die Steuerung
dann die Werkzeugkorrekturdaten.
Bei der Programmierung des Teileprogramms müssen Sie nur die Werkstückmaße aus der
Fertigungszeichnung eingeben. Die Steuerung errechnet daraufhin selbstständig die
individuelle Werkzeugbahn.
Bohr- und Fräswerkzeuge
Die Werkzeugkorrekturdaten, d.h. Länge und Radius bzw. Durchmesser können Sie
entweder manuell oder automatisch mittels Werkzeugmesstaster bestimmen.
Drehwerkzeuge (nur bei Fräs-/Drehmaschine)
Die Werkzeugkorrekturdaten, d.h. die Länge können Sie entweder manuell oder automatisch
mittels Werkzeugmesstaster bestimmen.
Siehe auch
Werkzeugvermaßung (Seite 588)
Werkzeug messen (Seite 600)
2.5.1

Werkzeug manuell messen

Beim manuellen Messen fahren Sie das Werkzeug manuell an einen bekannten
Bezugspunkt heran, um die Werkzeugabmessungen in X und Z-Richtung zu ermitteln. Aus
der Position des Werkzeugträgerbezugspunkts und des Bezugspunkts berechnet die
Steuerung dann die Werkzeugkorrekturdaten.
Bezugspunkt
Die Werkstückkante dient bei der Messung von Länge X und Länge Z als Bezugspunkt. Bei
der Messung in Z-Richtung kann auch das Futter der Haupt- bzw. Gegenspindel verwendet
werden.
Drehen
Bedienhandbuch, 03/2013, 6FC5398-8CP40-3AA1
Maschinenhersteller
Beachten Sie hierzu bitte die Angaben des Maschinenherstellers
Maschine einrichten
2.5 Werkzeug messen
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis