Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Produkt; Lieferumfang; Produktbeschreibung - Bosch B-sol100-2 Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 | Angaben zum Produkt

2
Angaben zum Produkt
2.1

Lieferumfang

Bild 1
Regler B-sol100-2 mit Temperaturfühlern
Regler B-sol100-2
Kollektortemperaturfühler NTC 20K
Speichertemperaturfühler NTC 12K
Netzanschlussleitung (wenn in Solarstation eingebaut)
Befestigungsmaterial und Zugentlastungsschellen (bei
Wandinstallation)
Installations- und Bedienungsanleitung
Wenn der Regler in eine Solarstation integriert ist, sind die Ka-
bel teilweise vormontiert.
2.2

Produktbeschreibung

Der Regler ist für den Betrieb einer Solaranlage ausgelegt. Er
kann an einer Wand montiert werden oder ist in einer Solarsta-
tion integriert.
Das Display des Reglers ist im Normalbetrieb bis 5 Minuten
nach der letzten Tasten-/Knopfbetätigung grün/gelb beleuch-
tet (Aktivierung z. B. durch Drücken des Drehschalters
Das Display zeigt:
Pumpenstatus (als einfaches Anlagenschema)
Anlagenwerte (z. B. Temperaturen, Betriebsstunden)
gewählte Funktionen
Störungsanzeigen
T1
T3
max
T2
Bild 2
Mögliche Display-Anzeigen
6 720 820 946 (2016/10)
7747006071.06-1.SD
7747006071.06-1.SD
DT on
DT on
max
T
+
I
reset
%
h
Anlagenschema Solaranlage
4
3
Bild 3
Anlagenschema
[1] Kollek-
torfeld
[2] Solarsta-
tion
[3] Solar-
speicher
).
[4] Regler
TDS100
Tab. 2
Hauptbestandteile der Solaranlage
Funktionsprinzip
Wenn die eingestellte Temperaturdifferenz zwischen Kollektor-
feld ( Bild 3 [1]) und Solarspeicher ( Bild 3 [3]) über-
schritten wird, wird die Pumpe in der Solarstation
eingeschaltet.
Die Pumpe transportiert das Wärmeträgermedium (Solarflüs-
sigkeit) im Kreislauf durch das Kollektorfeld zum Verbraucher.
In der Regel ist dies ein Solarspeicher. Im Solarspeicher befin-
det sich ein Wärmetauscher, der die solar gewonnene Wärme
6720812460-01.1ST
besteht aus Flachkollektoren oder
Vakuumröhrenkollektoren
besteht aus Pumpe sowie Sicherheits-
und Absperrarmaturen für den Solarkreis
dient zur Speicherung der gewonnenen
Solarenergie
Unterschieden werden:
– Warmwasserspeicher
– Pufferspeicher (zur Heizungsunter-
stützung)
– Kombispeicher (für Heizungsunter-
stützung und Warmwasserbereitung)
inkl. zwei Temperaturfühlern
1
2
B-sol100-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis