Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPART PS2 6DR50x0 serie Betriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlerbild (Symptomatik)
SIPART PS 2 bleibt im "RUN 3"
stehen.
SIPART PS 2 bleibt im "RUN 5"
stehen, kommt nicht bis "FINISH"
(Wartezeit > 5 min).
Tabelle 1
Fehlerbild (Symptomatik)
Bei SIPART PS 2 blinkt im Display
"CPU test" (ca. alle 2 sec).
Piezo--Ventil(e) schaltet(n) nicht.
Antrieb lässt sich im Hand-- und
Automatikbetrieb nicht oder nur in
einer Richtung bewegen.
Piezoventil(e) schaltet(n) nicht
(auch kein leises "klicken" hörbar,
wenn im Handbetrieb auf + oder --
wenn im Handbetrieb auf + oder
Taste gedrückt wird).
Tabelle 2
Fehlerbild (Symptomatik)
Antrieb bewegt sich nicht
Piezoventil(e) schaltet(n) nicht (al-
lerdings leises "klicken" hörbar,
wenn im Handbetrieb auf + oder
wenn im Handbetrieb auf + oder --
Taste gedrückt wird).
Im stationären Automatikbetrieb
(konstanter Sollwert) und im Hand-
betrieb schaltet ein Piezoventil
ständig.
Tabelle 3
SIPART PS2
A5E00074600-05
mögliche Ursache(n)
Antriebstellzeit zu groß.
"Lose" (Spiel) im System Positioner
-- Antrieb -- Armatur
mögliche Ursache(n)
Wasser im Ventilblock (durch nasse
Druckluft)
Feuchtigkeit im Ventilblock
Schraube zwischen Abdeckhaube
und Ventilblock nicht fest angezo-
gen oder Haube verklemmt.
Schmutz (Späne, Partikel) im Ven-
tilblock
Ablagerungen auf Kontakt(en)
zwischen Elektronikplatte und Ven-
tilblock kann durch Abrieb bei
Dauerbeanspruchung durch starke
Vibrationen entstehen.
mögliche Ursache(n)
Druckluft < 1,4 bar
Drosselventil(e) zugedreht
(Schraube(n) am rechten Anschlag)
Schmutz im Ventilblock
Pneumatische Leckage im System
Positioner -- Antrieb Leckagetest in
"RUN 3" (Initialisierung) starten!!!
Schmutz im Ventilblock (s. o.)
Betriebsanleitung
Abhilfemaßnahmen
Drossel ganz öffnen und/oder
Druck PZ (1) auf höchstzulässigen
Wert setzen.
Evtl. Booster verwenden.
Schwenkantrieb:
Festen Sitz der Madenschraube
von Kupplungsrad überprüfen
Schubantrieb:
Festen Sitz von Hebel auf Positio-
nierwelle überprüfen.
Sonstiges Spiel zwischen Antrieb
und Armatur beseitigen.
Abhilfemaßnahmen
Im Frühstadium ist Fehler durch
anschließenden Betrieb mit trocke-
ner Luft (gegebenenfalls im Tempe-
raturschrank bei 50 bis 70°C) be-
raturschrank bei 50 bis 70°C) be-
hebbar.
Sonst: Reparatur im CSC (Adresse
siehe Seite 26).
Schraube festziehen, evtl. Verklem-
mung beseitigen.
1)
Reparatur im CSC
oder Neugerät
integrierte Feinsiebe, auch aus-
tauschbar und reinigbar.
Alle Kontaktflächen mit Spiritus rei-
nigen; Ventilblockkontaktfedern evtl.
etwas nachbiegen.
Abhilfemaßnahmen
Zuluftdruck auf > 1,4 bar einstellen.
Drosselschraube(n) (siehe Faltblatt,
Bild "Geräteansicht (6)" durch links-
drehen öffnen.
1)
Reparatur im CSC
oder Neugerät
integrierte Feinsiebe, auch aus-
tauschbar und reinigbar.
Leckage im Antrieb und/oder Zulei-
tung beheben
Bei intaktem Antrieb und dichter
Zuleitung:
Reparatur von SIPART PS 2 im
1)
CSC
oder Neugerät
s. o.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis