Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellen; Rs232-Schnittstelle - ABB DM2100 Betriebsanleitung

Lan/wan-gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikation DM2100

5 Schnittstellen

Das DM2100 ist eine geschlossene Einheit mit eigenem Gehäuse.
Die
verschiedenen
Schnittstelle, Stromschleife, Impulsschnittstelle) werden durch Mikroprozessor
angesteuert, welcher mit dem Zähler über die Stromschleife, die RS232/RS485- oder
die Impuls-Schnittstelle kommunizieren
Für den Anschluss eines externen Gerätes ist eine definierte Schnittstelle
erforderlich. Eine Schnittstelle definiert die Festlegung für die physikalischen
Eigenschaften der Schnittstellenleitungen.
5.1

RS232-Schnittstelle

Durch die RS232-Schnittstelle ist die Kommunikation nur mit einem Zähler
(Parameter eingeben/ändern, im Zähler gespeicherte Daten auslesen) über das
LAN/WAN-Gateway möglich.
Die Norm RS232 beschreibt die serielle Verbindung zwischen einem Datenendgerät
(DTE) und einer Daten-Übertragungseinrichtung (DCE) mit ihren elektrischen und
mechanischen Eigenschaften.
Die erzielbare Entfernung zwischen zwei RS232-Geräten ist wie bei allen seriellen
Übertragungsverfahren vom verwendeten Kabel und der Baudrate abhängig. Als
Richtmaß sollte bei einer Übertragungsrate von 9600 Baud eine Distanz von 15 bis
30 Metern nicht überschritten werden.
Art...............................symmetrische, serielle, asynchrone, bidirektionale Schnittstelle
Betriebsbedingungen:
Ø Signalpegel: ........................................................................................+- 5 V DC
Ø Max.
Bitgeschwindigkeit...............................................................................38,4kBit/s
Ø Max. Leitungslänge................................abhängig vom verwendeten Kabel und
................................................................von der Baudrate bis 15m
ABB AG Abt. EAPM / G. Hombauer
Schnittstellen
des
DM2100
(RS232,
RS485,
Ethernet
Seite 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis