Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DM2100 Betriebsanleitung Seite 27

Lan/wan-gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikation DM2100
· Time Server
Weiters
LAN/WAN-Gateway synchronisieren. Dazu müssen Sie die Checkbox „Use
Time Server" aktivieren und die IP Adresse des Time-Servers angeben.
· Passwort ändern
Dass Passwort können Sie auch ändern, wie Sie der obigen Abbildung
entnehmen können.
· Zählerschnittstelle
Außerdem können Sie definieren, an welchem Port der Zähler
angeschlossen ist (Current-Loop, RS232, RS485, Impuls Card). Der
Impulseingang wird dann ausgewählt, wenn z.B. ältere Zähler verwendet
werden,
Impulserweiterungs-Karte muss im LAN/WAN-Gateway integriert sein.
· Zählersynchronisierung
Die Synchronisation zwischen DM2100 und Zähler erfolgt durch Impulse,
die vom DM2100 ausgelöst werden. Sie können nun einstellen, wie oft ein
Impuls vom Gateway an den Zähler geschickt wird.
Wenn Sie z.B. die Option „30 Min" auswählen, findet die Synchronisation
der Zeit alle 30 Minuten statt.
Wollen
LAN/WAN-Gateway wählen Sie „no Synchronisation" aus.
Die Zeitsynchronisation der Zähler ist deswegen notwendig, weil sonst die
Zähler unterschiedliche Zeiten hätten. Dann wäre ein korrekter Vergleich
der Werte, die ausgelesen werden, nicht mehr möglich und auch nicht
sinnvoll.
ABB AG Abt. EAPM / G. Hombauer
können
Sie
die
die
keinen
Sie
keine
Zeitsynchronisation
Zeit
zwischen
anderen
Ausgang
zwischen
Time-Server
und
haben.
Die
Zähler
und
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis