Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick Über Die Qualitätskontrolle; Qualitätskontrolltests Für Harnstreifen - Siemens CLINITEK Status+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLINITEK Status+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überblick über die Qualitätskontrolle
Mit Hilfe der Qualitätskontrolle (QK) kann sichergestellt werden, dass
die Harnteststreifen und Kassetten ordnungsgemäß funktionieren und
im Analysesystem korrekt ausgewertet werden. Die QK trägt auch dazu
bei, dass durch den Benutzer verursachte Fehler erkannt werden.
QK ist gemäß den geltenden staatlichen und regionalen Richtlinien
durchzuführen.
Dieses Kapitel gibt nur einen allgemeinen Überblick über
Qualitätskontrolltests. Zum Durchführen einer Qualitätskontrolle
befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen auf der Produktbeilage.
Wenn Sie ein CLINITEK Status+ Analysesystem zusammen mit einem
CLINITEK Status Connector verwenden, können Sie QK-Tests mit
Erinnerungen und Sperrfunktion konfigurieren. Weitere Informationen
über die QK-Konfigurationseinstellungen finden Sie im
Benutzerhandbuch für das CLINITEK Status Connect System.
Qualitätskontrolltests für Harnstreifen
Führen Sie bei jedem Öffnen einer neuen Packung Harnteststreifen
negative und positive Kontrollen durch. Wasser darf NICHT als negative
Kontrolle verwendet werden. Jedes Labor sollte eigene Ziele für
angemessene Durchführungsstandards aufstellen. Weitere
Informationen über Hersteller von Kontrollmaterial erhalten Sie beim
Siemens Kundendienst.
In Umgebungen mit CLIA-Freigabe sind positive und negative
Qualitätskontrollen bei neuen Chargen, neuen Lieferungen von
Reagenzien und beim Öffnen einer neuen Packung mit
Harnteststreifen durchzuführen. Reagenzien, die über 30 Tage lang
aufbewahrt werden, sollten monatlich getestet werden.
58
Benutzerhandbuch für das CLINITEK Status+ Analysesystem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis