Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 80 33 58 Bedienungsanleitung Seite 8

Benzin-schneefräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Berühren Sie nicht den Zündkerzenstecker und den
Auspufftopf bei laufendem Motor. Es kann zu einem
elektrischen Schlag und zu Verbrennungen führen.
Berühren Sie nicht den heißen Motor oder den
Schalldämpfer. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Seien Sie besonders vorsichtig im Umgang mit Kraftstoff. Kraftstoff ist
schnell entzündbar und kann zu gesundheitlichen und materiellen Schä-
den führen.
Tanken Sie nur unverbleites Normal- oder Superbenzin und verwenden
Sie niemals abgestandenes oder verschmutztes Benzin bzw. Öl/Benzin-
Gemische. Stellen Sie sicher, dass weder Schmutz noch Wasser in den
Tank gelangen können. Tanken Sie die Schneefräse nur bis zur roten
Füllstandsmarkierung im Tank.
Schalten Sie die Schneefräse aus und warten Sie mindestens 2 Minuten
bevor Sie nachtanken. Tanken Sie die Schneefräse niemals bei laufen-
dem Motor.
Halten Sie die Schneefräse beim Befüllen von allen Feuerquellen fern und
rauchen Sie nicht.
Falls Kraftstoff verschüttet wird und sich durch einen Funken entzündet,
besteht Brandgefahr. Achten Sie beim Befüllen der Schneefräse mit
Kraftstoff darauf, dass nichts verschüttet wird. Falls doch, wischen Sie den
Kraftstoff sofort weg und starten Sie die Schneefräse mindestens drei
Meter vom Auftankort entfernt.
Halten Sie offenes Feuer aus Bereichen fern, in denen Kraftstoff ver-
wendet oder gelagert wird. Lagern Sie Kraftstoff nur in zugelassenen
Kanistern.
Betreiben Sie die Schneefräse nicht in geschlossenen Räumen, auch
nicht wenn diese gut durchlüftet werden. Das Auspuffgas enthält giftiges
Kohlenmonoxid.
Lassen Sie die Schneefräse abkühlen, bevor Sie das Gerät in geschlos-
senen Räumen abstellen.
Transportieren Sie die Schneefräse nur mit ausgeschaltetem Motor. Beim
Reinigen, bei Nichtgebrauch und bei Wartungsarbeiten, schalten Sie das
Gerät aus und ziehen Sie den Zündkerzenstecker.
Falls an der Schneefräse Schäden auftreten (z. B. durch Erfassen eines
Fremdkörpers), benutzen Sie das Gerät nicht mehr und lassen Sie es
durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an unsere
Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine eigenen Reparaturversuche.
Sicherheitshinweise
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis