Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneefräsen - Westfalia 80 33 58 Bedienungsanleitung

Benzin-schneefräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schneefräsen
Stellen Sie sicher, dass der zu räumende Weg frei von Hindernissen und
Gegenständen ist.
1. Schieben Sie den Gashebel (8) in Richtung des HASEN-Symbols (falls
nicht schon geschehen).
2. Legen Sie den 1. Gang ein.
3. Drücken
Sie
gungshebel
unten, in Richtung Schub-
bügel (14), um die Schnecke
anzutreiben.
4. Drücken Sie nun den Be-
tätigungshebel (13a) nach
unten, um den Antrieb zu bewegen.
Halten Sie die Betätigungshebel und den Schubbügel mit beiden Händen
fest. Achtung! Die Schneefräse bewegt sich augenblicklich beim Drücken
des Betätigungshebels (13a)!
Halten Sie unbeteiligte Personen, Haustiere, Gegenstände, etc. von der
Schnecke fern!
5. Zum Stoppen der Schneefräse, lassen Sie beide Betätigungshebel los.
Die Schneefräse verfügt über fünf Vorwärtsgänge und zwei Rückwärts-
gänge. Beginnen Sie immer mit dem 1. Gang und passen Sie die Ge-
schwindigkeit, je nach Schneemenge an.
Überlasten Sie nicht die Maschinenkapazität, indem Sie versuchen den
Schnee zu schnell wegzuräumen. Der Schnee wird am besten von der
Schneefräse geräumt, wenn er frisch gefallen ist. Versuchen Sie wenn
möglich den Schnee in Windrichtung auszuwerfen. Die max. Arbeitsbreite
beträgt 560 mm und die max. Schneehöhe beträgt 510 mm. Die Auswurf-
weite kann 10 – 15 Meter betragen.
Bei feuchtem/nassem Schnee fahren Sie am besten im 1. Gang und
bewegen Sie die Schneefräse langsam vor und zurück. Achten Sie darauf,
dass der nasse Schnee nicht die Schnecke verlangsamt oder den Aus-
wurfschacht verstopft. Dies gilt auch bei Schneebänken und Schnee-
wehen.
Benutzung
den
Betäti-
(13b)
nach
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis