Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Liste zeigt Alarmereignisse an. Es können bis zu 16
Alarmaufzeichnungsinformationen gespeichert werden, aber
höchstens 8 können auf dem MONITOR angezeigt werden.
4. Durch Betätigung der Taste -/+ nächste/vorhergehende Seite
anzeigen.
5. Durch Betätigung der Taste ↓ den entsprechenden Alarm
auswählen.
6. Löschen der Alarmaufzeichnungsinformation durch
Betätigung der Taste CLEAR. Auch im Bedienungsfeld
wird die Anzeige „ALARM" gelöscht.
PRÜFUNG STROMAUSFALL Die PRÜFUNG STROM-
AUSFALL kann während der Aufzeichnung betrachtet oder
gelöscht werden.
7. Durch Betätigung der Taste ↓ die Option PRÜFUNG
STROMAUSFALL wählen; anschließend Taste → betätigen.
Es erscheint das Menü PRÜFUNG STROMAUSFALL.
PRÜFUNG
STROMAUSFALL
< PRÜFUNG STROMAUSFALL >
1 AUS
AN
2 AUS
AN
3 AUS
AN
4 AUS
AN
[ - ]
[LÖSCHEN] [ENDE:MENU]
Es können bis zu 8 Zeilen mit Stromausfallinformationen
angezeigt werden.
8. Löschen der Stromausfallprüfung durch Auswahl des
entsprechenden Stromausfallereignisses und Betä-
tigung der Taste CLEAR. Das Stromausfallereignis ist
damit gelöscht. . Auch im Bedienungsfeld wird die
Anzeige „STROMAUSFALL" gelöscht.
AUSWAHL TONSIGNAL Ermöglicht die Einstellung der
Tonsignaloption. Die möglichen Optionen sind:
BILDVERLUST : Bei Unterbrechung des Videosignals
wird das Tonsignal ausgelöst.
FEHLERMODUS : Funktioniert der Videorecorder nicht
richtig, wird das Tonsignal ausgelöst.
BANDENDE : Wenn der Videorecorder das Bandende
erreicht, wird das Tonsignal ausgelöst.
KEIN BAND : Ist bei Betätigung der Tasten PLAY, FF,
REW, REC, STOP, EJECT kein Band eingelegt, wird das
Tonsignal ausgelöst.
KEINE SICHERHEITSLASCHE : Fehlt bei Betätigung
der Tasten REC oder TIMER die Sicherheitslasche, wird
das Tonsignal ausgelöst.
9. Durch Betätigung der Taste ↓ die Option WAHL SIGNAL-
TON wählen; anschließend Taste → betätigen, um zum
entsprechenden Menü zu gelangen.
01/01/02
13:21:10
01/01/02
13:21:20
--/--/--
--:--:--
--/--/--
--:--:--
--/--/--
--:--:--
--/--/--
--:--:--
--/--/--
--:--:--
--/--/--
--:--:--
Es erscheint das Menü WAHL SIGNALTON.
10. Durch Betätigung der Taste ↓ die entsprechende Option auswäh-
CLEAR
len; anschließend Taste → betätigen, um EIN/AUS zu wählen.
Achtung:
Die "Band Ende Signalisierung" in der "REPEAT"
Funktion ist nur dann aktiviert wenn Sie "RE-REC EVEN
IF ALARM" oder "STOP IF ALARM" (Falls kein Alarm
vorhanden ist) gewählt haben.
6.5 Menü EINSTELLUNG SYSTEM
Das Menü EINSTELLUNG SYSTEM ermöglicht es, das System
durch Einstellung von Zugangskontrolle und Systemdaten
individuell einzurichten.
1. Taste MENU drücken. Es erscheint das Hauptmenü.
CLEAR
2. Durch Betätigung der Taste ↓ EINSTELLUNG SYSTEM
wählen; anschließend Taste → betätigen, um zum
entsprechenden Menü zu gelangen.
Es erscheint das Menü EINSTELLUNG SYSTEM.
SICHERHEITSSPERRE Die Sicherheitssperre stellt sicher,
dass die Videokassette nicht entfernt werden kann. Hinweis:
• Wenn die SICHERHEITSSPERRE auf „EIN" gestellt ist,
wird das Band nur ausgeworfen, wenn die Auswurftaste
länger als fünf Sekunden gedrückt gehalten wird.
• Lauft der Auto-Eject-Modus, so hält das Band einfach an,
wenn es am Ende angelangt ist.
3-17
WAHL SIGNALTON
< AUSWAHL TONSIGNAL >
BILDVERLUST
AN
FEHLERMODUS
AN
BANDENDE
AN
KEIN BAND
AN
KEINE SICHERHEITSLASCHE
AN
→]
[↓
[ENDE:MENU]
HAUPTMENÜ
< MENU >
SPRACHE
DEUTSCH
EINSTELLUNG UHR
EINST.AUFZ. MODUS
EINST.TIMER-AUFZ.
PRÜF-MODUS
EINSTELLUNG SUCHEN
EINSTELLUNG SYSTEM
[↓ →]
[ENDE:MENU]
EINSTELLUNG SYSTEM
<EINSTELLUNG SYSTEM >
SICHERHEITSSPERRE
AUS
BILDSCHÄRFE
MITTEL
BANDAUSWAHL
E-180
V-SYNC
AN
ABGELAUF.Z.:
00000 STD.
[↓ →]
[ENDE:MENU]
MENU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rt960a

Inhaltsverzeichnis