Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stimmfunktion; Funktionen Zur Speicherhandhabung - Yamaha DX27 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX27:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

Stimmfunktion

5.
Funktionen zur
Speicherhandhabung
HINWEIS:
Die KEY SHIFT-Funktion kann nicht individuell für die einzelnen Instru
mentstimmen programmiert werden.
1: MASTER TUNE ADJ
MASTER
TUNE ADJ
Die MASTER TUNE ADJ Funktion dient zum Stimmen der Gesamttonlage des
DX27/27S.
Alle
instrumentstimmen
Eingabebereich liegt zwischen -64 und +63. Wenn 0 eingestellt ist, hat die A3-
Taste die Standardtonhöhe von 440 Hz. Bei der niedrigsten Einstellung von -64
beträgt die Gesamttonhöhe der Tastatur 100 Halbtonhundertstel (1 Halbton) unter
der
Standardtonhöhe
Halbtonhundertstel (1 Halbton) über der Standardtonhöhe. Daten für diesen Pa­
rameter werden mit dem DATA ENTRY- Schieberegler oder der Taste +1 bzw.
-1 eingegeben. Nach Abrufen der MASTER TU NE-Funktion erhöht anschließendes
Drücken der Taste 1 den Wert schrittweise.
Die Funktionen zum Speicherhandhabung schließen die Funktionen zum Einlesen
der
Stimmen
vom
PRESET-Speicher
Laden/Speichern
der
Cassettenband,
zum
Initialisieren
der
Instrumentstimmendaten
zum Speicherschutz ein.
6: RECALL EDIT
RECALL
EDIT
Der DX27/27S ist zusätzlich zum Instrumentstimmen- Arbeitsspeicher mit einem
sogenannten
Edit
Recall-
wahrt die zuletzt eingegebenen Daten. Falls Sie nach dem Bearbeiten oder Neu­
programmieren einer Instrumentstimme aus Versehen neue Daten durch Drücken
der entsprechenden Speichertaste in den Instrumentstimmenspeicher abrufen, wird
die gerade mit so viel Mühe bearbeitete oder neuprogrammierte Instrumentstimme
aus dem Arbeitsspeicher gelöscht. Falls Sie diesen Fehler nur einmal machen,
können Sie die Daten dieser gelöschten Instrumentstimme mit Hilfe dieser Funktion
aus dem Pufferspeicher in den Arbeitsspeicher zurückrufen. Nach Abrufen dieser
Funktion erscheint auf der LCD-Anzeige die Frage "RECALL EDIT?". Bestätigen
Sie
Ihre
Absicht,
die
zurückzurufen, indem Sie die Taste +1 drücken. Der DX27/27S fragt dann zurück:
"Are you sure?" (Sind Sie sich sicher?). Dann drücken Sie die Taste +1, um den
Rückruf auszuführen. Damit wird die EDIT-Betriebsart aktiviert, und der Arbeits­
speicher empfängt die Daten vom Pufferspeicher. Durch Drücken einer anderen
Funktionstaste, Wiedergabebetriebstaste oder der EDIT- Taste wird diese Funktion
aufgehoben.
^ ÍF1
r e y o u s u r e r
werden
davon
und
bei
einem
Eingabewert
des
DX27/27S
24
Instrumentstimmen
der
Instrumentstimmenspeicher,
aus
dem
speziellen
Pufferspeicher
ausgestattet.
Daten
aus
dem
Pufferspeicher
F R e c a l l E d i t ?
18
gleichzeitig
betroffen.
von
+63
um
für
192
Stimmen,
Im
INTERNAL-Speicher
zum
Rückrufen
"Sicherheits"-Pufferspeicher
Dieser
Pufferspeicher
in
den
Arbeitsspeicher
■4
I
Der
100
zum
von/auf
und
be­

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

27s

Inhaltsverzeichnis