Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckerschnittstelle - Conrad C-Control II Unit Handbuch

Kompakter steuerungscomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Hardware
Zur Ankoppelung der C-Control II Unit an den 2W-Bus benötigen Sie das 2W-Bus-
Modem.
Dieses
Modem
hat
einen
Eingang
für
die
unmodulierte
12V-
Versorgungsspannung aus einem Netzteil sowie eine synchrone digitale Schnittstelle mit
einer Daten-, einer Takt- und einer Masseleitung (DATA, CLOCK, GND). Ausgangsseitig
befindet sich der 2W-Bus-Anschluß. Die Leitungslänge vom 2W-Bus-Modem zu einem
2W-Bus-Modul kann bis zu 20m betragen. Die Verbindung der C-Control II Unit mit dem
2W-Bus-Modem erfolgt über die Pins P1H.3 (CLOCK) und P1H.4 (DATA) sowie GND.
Im Betrieb sendet die C-Control II Unit 8 Byte lange Datenrahmen seriell-synchron an das
2W-Bus-Modem. Diese Rahmen enthalten die Adresse des angesprochenen 2W-Bus-
Moduls, ein Kommando und einige Datenbytes. Nach einer kurzen Zeit (ca. 17ms ...
30ms) antwortet das Modem jeweils mit einem 8 Byte langen Datenrahmen, der
Statusinformationen und Daten des angesprochenen Moduls enthält. Das Betriebssystem
der C-Control II Unit enthält Routinen zur seriell-synchronen Kommunikation mit dem 2W-
Bus-Modem. Ihr C2-Programm muß lediglich die Datenrahmen aufbereiten und auswer-
ten. Weitere Hinweise zur Programmierung finden Sie im Kapitel 7.12.
Jedes 2W-Bus-Modul hat eine eindeutige 8bit-Adresse im Netzwerk. Diese Adresse muß
einmalig in das Modul übertragen werden. Ein Beispielprogramm zur Einstellung der 2W-
Bus-Moduladressen finden Sie auf der CD zur C-Control II Unit.

3.3.8.4 Druckerschnittstelle

An der C-Control II Unit kann ein Drucker angeschlossen werden, wenn sich dieser
zeichenweise im klassischen ASCII-Modus ansteuern läßt. Problemlos sollten sich
Nadeldrucker verwenden lassen. Tintenstrahl- und Laserdrucker arbeiten in der Regel sei-
tenweise. Die Ausgabe einer Seite erfolgt dann oft erst nach Empfang des
Seitenvorschubzeichens. Einige neue Drucker sind auf die Zusammenarbeit mit grafischen
Betriebssystemen spezialisiert (sogenannte "GUI-Printer") und benötigen zur Ansteuerung
besondere Treiber. Diese Drucker eignen sich nur bedingt zur Verwendung mit der C-
Control II Unit (den Druckertreiber für C-Control II müßten Sie selbst implementieren). Bitte
haben Sie Verständnis, daß es Conrad Electronic aufgrund der Vielzahl der existierenden
Druckermodelle nicht möglich ist, in jedem Fall eine Aussage zu treffen, welcher Drucker
direkt an der C-Control II Unit betrieben werden kann und welcher nicht.
Zum Anschluß eines Druckers an die C-Control II Unit verbinden Sie folgende Pins mit
denen einer 25poligen SUB-D-Buchse:
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis