Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Vorderansicht; Rückansicht - Philips STU 1200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

BEDIENELEMENTE

4.1 Vorderansicht

1. BETRIEB / STAND-BY Taste
Mit diesem Knopf wird der Receiver Aus-/(Stand-by) und Eingeschaltet. Um das Gerät
2. PROGRAMM AUF / AB TASTE
Diese Knöpfe werden zur Auswahl aller programmierten Programme (TV/Radio)
verwendet.
Hinweis: ?PROG. U~E~BERSPRINGEN" programmierte Programme werden ausgelassen.
3. PROGRAMM-ANZEIGE
Vierstellige' LED-Anzeige, die bei normalen Betrieb die Nummer des gerade
ausgewählten Satelliten Fernseh- oder Radioprogrammes anzeigt.
4.2 Rückansicht
1. AC LEISTUNGSEINGANG
Netzanschluß Kabel.
2. ANT IN (Fernsehantennen-Eingang)
Zum Durchschliff der Terrestrischen-Fernsehantenne oder des Kabel-TV an TV-OUT
Ausgang.
3. TV-OUT (UHF-Modulator-Ausgang)
Zum Anschluß des Receiveirs mit Antennenkabel an den Fernseher oder Videorecorder
Voreinstellung: Kanal 38. Keine Stereo Übertragung !
4. IF-IN (Satelllten Antennen Elngang), 900-2150MHz
Anschluß an die Satelliten-Antenne, Satelliten Hausverteilung, oder an LNB-
Umschalteinheiten. Antennen-Steuersignale: 13,5/18V, 22/60KHz, DiSEqC V-l .l.
5. L-AUDIO-R (Llnker und Rechter Audio-Ausgang)
Diese beiden Ci'nch-Buchsen sind für den Hi-Fi Audio-Ausgang vom Receiver zum
Stereoverstärker oder AN-Monitor vorgesehen.
6. VIDEO (Video-Ausgang)
Dieser Cinch-Anschluss sorgt für einen Video-Ausgang an einen AN-Monitor.
7. DECODER
Cinch-Anschluß für dt Ausgabe von Base Band-Video Signal für den Decoder.
8. TV SCART (Fernseher Scarl) EWAusgang
Zum Anschluß des Receivers mit Startkabel an ein Stereo-Fernsehgerät.
9. VCR-DECODER SCART (Videorecorder Start) Ein-/Ausgang
Zum Anschluß des Receivers mit Startkabel an den Videorecorder oder den externen
Decoder für verschlüsselte Programme.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis