Herunterladen Diese Seite drucken

Widerstandsmessung Und Durchgangsprüfung - Conrad 12 79 49 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Peak-Hold
PEAK MAX 373.2
PEAK MIN 1.070
REL
Peak-Hold-Funktion
Bei der Peak-Hold-Funktion wird der jeweils höchste (MAX) und niedrig-
ste (MIN) auftretende Spannungspitzenwert (Peak = Spitze) erfaßt und
angezeigt. In der oberen Zeile der Anzeige erscheint immer der augen-
blickliche Meßwert (die Peak-Hold-Funktion ist nur beim Digital-Modus
abrufbar). Drücken Sie dazu beim Grundmenü die Taste „F2".
REL
P-H
AC
F1
F2
F3
RESET RUN PAUSE
REL Beim Tastendruck auf F1 wird die augenblickliche Anzeige auf „0"
gesetzt, d.h alle folgenden Messungen beziehen sich auf „0V".
Angezeigt wird die Differenz zum gesetzten „Nullpunkt". Während
dieser Funktion blinkt das Symbol „REL". Um die Funktion auszu-
schalten, betätigen Sie die Taste F1 einmal (blinken gestoppt).
P-H Funktionsbeschreibung siehe Abbildung und Tasten-"Diagramm"
dB dB-Wertmessungen sind mit diesem Meßgerät ebenfalls möglich. In
der Funktion „INSTALL" (beschrieben unter 5.11) wird dazu der Ein-
gangswiderstand festgelegt. Er ist einstellbar von 2 Ohm bis 1
KOhm. Der jeweils eingestellt Eingangswiderstand wird im Display
oben links angezeigt. „0 dB" entsprechen 0,775 Vrms an 600 Ohm.
Wenn Sie eine Frequenzmessung (Hz) oder eine Puls-Pausenbestimmung
(Duty) oder eine Pulsbreitenmessung (delta t) oder eine Messung der
Periodendauer (delta T) durchführen wollen, drücken Sie die Taste „Hz"
(siehe unter 4.4.5).
104
370.3
VAC
VAC
VAC
RANGE
400V
RUN
PAUSE EXIT
dB
Grundmenü
F4
REL
P-H
DC
dB
F1
F2
F3
F4
EXIT
F1
F2
F3
F4
Wenn Sie die graphische Darstellung bevorzugen, drücken Sie einmal die
Taste „MODE" (siehe unter 4.4.3).
Achtung!
Sobald bei der Gleichspannungsmessung ein „-" vor dem Meßwert
erscheint, ist die gemessene Spannung negativ (oder die Meßleitungen
sind vertauscht).
28.0
RS232
REL P-H
5.4 Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung
Achtung!
Vergewissern Sie sich, daß alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltun-
gen und Bauelemente sowie andere Meßobjekte unbedingt spannungs-
los sind.
Zur Messung von Widerständen bis max. 40 MOhm und (akustischen)
Durchgangsprüfungen bis max. 400 Ohm gehen Sie wie folgt vor:
a) Stellen Sie den Drehschalter auf „Ω/
b) Verbinden Sie die schwarze Meßleitung mit der Buchse „COM" am
Meßgerät und die rote Meßleitung mit der Buchse „V•Ω•Hz"
c) am linken Bildschirmrand ist während der Messung der Bargraph
aktiv, eine Art Analoganzeige mit einer höheren Meßgeschwindig-
keit. Der Bargraph erfüllt die Funktion einer Tendenzanzeige.
d) Verbinden Sie die Meßspitzen mit dem Meßobjekt und folgen Sie,
falls erforderlich, folgender Tasteneingabe für die Einstellung der ver-
fügbaren Unterfunktionen:
HI-Z
mVdc
RANGE
400mV
DC
dB
mV/Hi-Z
"
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading